Rückblick: Jugendbeauftragten-Treffen
Am 25. März 2025 fand das Jugendbeauftragten-Treffen der Jugendbeauftragten des Landkreis Deggendorf im SpielRaum in Plattling statt. Vertreter:innen aus verschiedenen Gemeinden sowie Mitarbeitende des Kreisjugendring Deggendorf (KJR) kamen zusammen, um sich über die Jugendarbeit im Landkreis auszutauschen, aktuelle Projekte zu besprechen und neue Ideen zu entwickeln.
Erfolgreiches Jahr 2024 – Ein Rückblick
Ein zentrales Thema war die Rückschau auf die Veranstaltungen und Ferienprogramme des letzten Jahres. Besonders positiv hervorgehoben wurde die Spielmobil-Landkreistour 2024, die mit ihrem Technik-Schwerpunkt viele Kinder begeistern konnte. Auch in den Gemeinden gab es zahlreiche erfolgreiche Aktionen – von Ferienprogrammen über Vereinsangebote bis hin zu speziellen Veranstaltungen wie dem Kinderfest in Plattling oder Alpakawanderungen in Iggensbach.
Ausblick 2025 – Spannende Projekte stehen bevor
Für 2025 steht die Landkreistour unter dem Motto „Reise durch Europa“. Jede teilnehmende Gemeinde wird ein Land zugewiesen bekommen, an dem sich die geplanten Spiele und Aktivitäten orientieren. Zielgruppe sind Kinder von 6 bis 12 Jahren. Auf Seiten des KJR stehen zusätzlich 10 FitKids-Mobil-Termine an. In den Gemeinden ist in den Ferien auch wieder einiges geplant für Kinder und Jugendliche. Zudem kehrt das Zeltlager des KJR Deggendorf in diesem Jahr zurück und findet erstmals wieder im Landkreis am Platz des DJK Nesselbach statt. Weitere Projekte sind sowohl vom KJR als auch seitens der Gemeinden geplant.
Neben der Programmplanung wurden auch organisatorische Fragen besprochen, darunter die Struktur zukünftiger Jugendbeauftragten-Treffen sowie die Möglichkeit, digitale Schulungen oder Online-Meetings für aktuelle Themen anzubieten.
Das nächste Treffen wird voraussichtlich im Herbst 2025 stattfinden. Der KJR Deggendorf bedankt sich bei allen Teilnehmenden für den wertvollen Austausch und die engagierte Zusammenarbeit!
Unser KJR-Wertebaum ist da!
Gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Jugendleiter:innen haben wir in einem partizipativen Prozess die Werte erarbeitet, die uns im KJR Deggendorf leiten, und daraus entspringende Handlungen erarbeitet. Aus acht Grundwerten – den Wurzeln unseres Handelns – wachsen konkrete Handlungsrichtlinien, die als Blätter unseres Wertebaums sichtbar werden. In unserem neuen Leitfaden sind diese detailliert beschrieben und mit Beispielen veranschaulicht.
Der Wertebaum soll nicht nur unser ständiger Begleiter sein, sondern auch als Grundlage und Nachschlagewerk für unsere Arbeit beim KJR Deggendorf dienen.
Es lohnt sich, einen Blick hineinzuwerfen – versprochen! Viel Spaß beim Durchstöbern: hier klicken!
Spieletage im März – Ein Wochenende voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Erlebnisse!
Spieletage des Kreisjugendring Deggendorf: Ein Paradies für Spielefans
IFB Eigenschenk unterstützt den KJR mit einer großzügigen Spende
Der Kreisjugendring (KJR) Deggendorf freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro von IFB Eigenschenk. Die Unterstützung hilft maßgeblich bei der Umsetzung der Sommercamps, die in diesem Jahr erstmals auf einem neuen Gelände erprobt werden.
Zur offiziellen Spendenübergabe am Mittwoch, 12. März 2025, kam IFB Eigenschenk-Geschäftsführer Roland Kunz. Seitens des KJR nahmen stellvertretende Geschäftsführerin Annett Heunemann, stellvertretende Vorsitzende Iris Hofmann und Vorstandsmitglied Antonia Fischl teil.
„Es ist uns wichtig, soziale Projekte zu fördern und daher ist es uns ein Anliegen den KJR Deggendorf zu unterstützen – nicht nur in diesem Jahr, sondern auch schon in den letzten“, betonte Kunz und erkennt die wertvolle Arbeit des KJR an.
Das KJR-Team bedankte sich herzlich für die Spende. Heunemann erklärte, dass mit der Rückkehr der jährlichen Sommercamps in den Landkreis, nach Neßlbach, einiges an Planung nötig sei, um den Platz zu einem „richtigen“ Zeltplatz zu entwickeln. „Die Herausforderung ist, viele Kinder vier Wochen lang unterzubringen – das Gelände ist in dieser Größenordnung noch unerprobt“, ergänzte Hofmann. Neben einer mobilen Containerlösung für Sanitär sowie Küche und weiterer infrastruktureller Ausstattung, die vom Landkreis finanziert werden, sind zusätzliche Anschaffungen nötig, um eine Ferienfreizeit umzusetzen. Die Spende trägt dazu bei, die Sommercamps auf dem neuen Zeltplatz bestmöglich durchzuführen.
Ein großer Vorteil des neuen Standorts: lange Busfahrten entfallen. „Auch für die Kinder ist das gut, ohne die lange, kurvige Busfahrt“, so Fischl.
„Es ist schön, regional zu spenden, weil man nachvollziehen kann, wohin das Geld fließt“, erklärte Kunz. Er zeigte großes Interesse am neuen Zeltplatz und erkundigte sich nach den geplanten Aktivitäten. Fischl, selbst ehrenamtlich bei den Sommerfreizeiten aktiv, berichtete von vielseitigen Workshops, Großgruppenspielen, Lagerfeuerabenden und Ausflügen. Das Wichtigste sei jedoch, dass die Kinder Sozialkompetenzen entwickeln.
Der KJR Deggendorf bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf die weitere Entwicklung des neuen Zeltplatzes.
FitKids 2025: Mehr Bewegung und gesunde Ernährung für Kinder
Gesunde Ernährung und mehr Bewegung spielerisch erleben – das ist die Idee hinter FitKids. Seit 2019 begeistert das Projekt die Kinder im Landkreis und bringt ihnen auf kreative Weise nahe, wie wichtig ein aktiver Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung sind. Auch 2025 wird das erfolgreiche Programm fortgeführt, und nun stehen die teilnehmenden Einrichtungen und Kommunen fest. Bei einem Treffen mit Vertretern aus Politik, Gesundheitswesen und Jugendorganisationen gab Dominic Maul, Verantwortlicher für FitKids beim Kreisjugendring Deggendorf (KJR), die durch eine Auslosung ausgewählten Einrichtungen und Kommunen bekannt.
FitKids setzt auf praxisnahe Workshops, interaktive Aktionen und ein Konzept, das Kinder motiviert, gesunde Entscheidungen zu treffen. In der kommenden Runde werden neben zehn Terminen an Kindergärten und Grundschulen auch Veranstaltungen in Plattling, Metten und Hengersberg stattfinden. FitKids ist ein Projekt des KJR, der Gesundheitsregionplus und der AOK Bayern und wird von der AOK und dem Landkreis Deggendorf finanziert. Durchgeführt wird das Projekt von Dominic Maul und der Ernährungsberaterin Theresa Müller durchgeführt. Maul betonte die Notwendigkeit des Projekts und dankte dem Landkreis und der AOK Bayern für die bisherige und zukünftige gute Zusammenarbeit. Müller freut sich besonders auf die Fortführung des Projekts und darauf, den Kindern bewusste Ernährung näherzubringen und gesunde Alternativen aufzuzeigen.
FitKids spricht ein in der heutigen Zeit sehr wichtiges Thema an, so Landrat Bernd Sibler, der ebenfalls an dem Treffen teilnahm. Er unterstrich die Bedeutung des Projekts und dankte allen Beteiligten.
Jürgen Beck, Direktor der AOK Deggendorf, gab einen Rückblick auf die Entwicklung von FitKids seit 2019 und hob die Wichtigkeit des Projekts aus Sicht der AOK hervor. Alexandra Zenger, ebenfalls AOK Deggendorf, lobte die Zusammenarbeit und bedankte sich bei Maul und Müller für die Organisation und Umsetzung.
Unter den Anwesenden waren zudem Hans Schmalhofer, Bürgermeister Stadt Plattling, Kathrin Tost, Leitung Kultur- und Tourismusamt Stadt Plattling, Andreas Moser, Bürgermeister Markt Metten, Miriam Augustin, Jugendbeauftragte Markt Metten, Daniel Luksch, Jugendbeauftragter Markt Hengersberg, Rainer Unrecht, Landratsamt Deggendorf Gesundheitsregionplus, Antonia Fischl, Vorstand KJR, und Annett Heunemann, stellv. Geschäftsführung KJR.
Schmalhofer unterstrich, wie wertvoll FitKids für Kinder sei – das Projekt biete eine sinnvolle Alternative zur intensiven Nutzung digitaler Medien und zeige beispielweise, was in einem Brot enthalten ist. In Plattling wird das Projekt im Rahmen von „Ferien mit Pfiff“ umgesetzt. Auch Bürgermeister Andreas Moser freut sich darüber, dass FitKids 2025 in Metten stattfinden wird.
Wir haben einen neuen Kleinbus!
Am vergangenen Mittwoch, den 11. Dezember, übergab Werner Riedl von der Firma Riedl & Wagner offiziell einen werbefinanzierten Kleinbus an den Kreisjugendring Deggendorf. Die Übergabe fand im KJR-eigenen SpielRaum in Plattling statt.
Zur Übergabe waren alle eingeladen, die mit ihrer Unterstützung und Werbung zur Finanzierung des Fahrzeugs beigetragen hatten sowie Landrat Bernd Sibler. Carmen Rainer eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich bei den Sponsoren für ihre wichtige Rolle bei diesem Projekt. Auch Landrat Bernd Sibler fand lobende Worte. Er unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der Anschaffung und bezeichnete die Investition in den KJR als gut angelegt.
Nach den Ansprachen überreichte Werner Riedl den symbolischen Fahrzeugschlüssel an Carmen Rainer. Der neue Kleinbus wird ab sofort für die Arbeit des Kreisjugendrings eingesetzt, vor allem bei den Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Landkreis. Mit dieser wichtigen Ergänzung der Mobilität ist der KJR gut für kommende Aufgaben gerüstet.
Im Anschluss hatten die Gäste Gelegenheit, die Räumlichkeiten des SpielRaums bei einer Hausführung mit der stellvertretenden Vorsitzenden Iris Hofmann zu besichtigen. Neben Carmen Rainer und Iris Hofmann waren auch die KJR-Vorstandsmitglieder Antonia Fischl und Christina Abel sowie die stellvertretende KJR-Geschäftsführerin Annett Heunemann vor Ort, um den Anwesenden persönlich für ihre Unterstützung zu danken.
pascom unterstützt die Jugendarbeit
Das Deggendorfer Unternehmen pascom, Anbieter von Cloud Business Communications Lösungen, veranstaltet jährlich eine Fitness-Challenger für seine Mitarbeitenden – dabei halten sich die Mitarbeitenden nicht nur fit, sondern generieren auch Spenden. Der KJR Deggendorf sagt DANKE, dass pascom uns – und somit die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis – dieses Jahr mit einem Teil der Spenden unterstützt!
„Unsere Arbeit und die der Jugendverbände im Landkreis Deggendorf basiert auf der Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Jugendleiter:innen. Um diese bestens auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorzubereiten, veranstalten wir, der Kreisjugendring Deggendorf, jährlich drei Schulungen, in der Jugendleiter:innen nach Juleica-Standards ausgebildet werden. Diese Schulungen werden vom Bezirksjugendring Niederbayern bezuschusst, sind jedoch ab 2025 starken Kürzungen unterlegen. Ihre großzügige Spende trägt dazu bei, dass wir unseren Ausbildungsstandard und die bisherigen Rahmenbedingungen beibehalten können.“ – Carmen Rainer, Vorstandsvorsitzende KJR Deggendorf
„Kinderbetreuungs- und Jugendprogramme sind unverzichtbare kommunale Dienstleistungen, insbesondere wenn man bedenkt, wie stark die Lebenshaltungskosten in letzter Zeit gestiegen sind. Daher sind wir sehr dankbar, dass wir von pascom in der Lage sind, die großartige Arbeit des Kreisjugendrings zu unterstützen, und sind stolz darauf, dass unsere Spende in die Bedürfnisse von Kindern aller Altersgruppen unserer Gemeinde investiert wird.“ – Mathias Pasquay, pascom GmbH CEO
KJR-Vollversammlung am 21. November 2024
Am Donnerstag, den 21. November, fand die Vollversammlung des Kreisjugendring Deggendorf im SpielRaum in Plattling statt. Delegierte und Gäste aus den Jugendverbänden des Landkreises nahmen teil, ebenso wie Ehrengäste, darunter stellvertretender Landrat Josef Färber, Kreisjugendbeauftragter Paul Linsmaier, Jugendbeauftragter Plattling Andreas Bergmann und die Vertreter des Bezirksjugendring Niederbayern Johannes Schlieter und Leon Celorio-Brana.
KJR-Vorsitzende Carmen Rainer blickte gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Iris Hofmann auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Besonders betont wurde das Engagement zur politischen Mitbestimmung junger Menschen, das unter anderem durch die Europawahl, bei der erstmals ab 16 gewählt werden durfte, sichtbar wurde. Hofmann berichtete von beeindruckenden 30.000 Betreuungsstunden, die im vergangenen Jahr ausschließlich in die Kinder- und Jugendarbeit des KJR investiert wurden.
Thomas Moser stellte das Programm für das kommende Jahr vor. Neben bewährten Klassikern wie Spieletagen, der Landkreistour und den Sommercamps sind eine Auslandsfahrt für Jugendliche sowie weitere spannende Aktionen geplant.
Die stellvertretende Geschäftsführerin Annett Heunemann stellte den Haushaltsplan 2025 vor, welcher von der Vollversammlung beschlossen wurde.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt der Vollversammlung war die Nachwahl im Vorstand. Stefan Barth gab sein Amt aus beruflichen Gründen ab und die Delegierten wählten Antonia Fischl zu seiner Nachfolgerin. Fischl ist seit 2018 ehrenamtlich im KJR aktiv und hat unter anderem die Sommerfreizeiten über mehrere Jahre hinweg mitgestaltet. „Mit Antonia Fischl gewinnt der KJR eine engagierte und erfahrene junge Persönlichkeit“, betonte Barth in seiner Ansprache per Videobotschaft. Auch die Ehrengäste gratulierten der Neugewählten herzlich.
Zum Abschluss wurde der Preis „Partner der Jugend“ an den Rotary Club Deggendorf, vertreten von Brigitte Wallstabe-Watermann, verliehen. Carmen Rainer würdigte die Rotarier als langjährige und treue Unterstützer des KJR und vieler weiterer Jugendorganisationen im Landkreis.
Die politischen Ehrengäste dankten abschließend allen Delegierten und Unterstützern für ihr Engagement: „Kinder- und Jugendarbeit lebt von der Leidenschaft und dem Einsatz vieler – machen Sie weiter so!“
*Plattlinger Spieletage*
Letzte Schulung für Ehrenamtliche im Jahr 2024 erfolgreich beendet!
Am vergangenen Wochenende fand die dritte und letzte Jugendleiter:innen-Schulung des Jahres statt. In verschiedenen Workshops lernten die Teilnehmenden wichtige Themen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennen. Die Workshops drehten sich rund um praktische Tipps zur Erkennung von Kinderkrankheiten, den Einsatz von KI in der Kinder- und Jugendarbeit sowie um den Themenblock der Anti-Gewalt und Zivilcourage. Für kreativen Ausgleich sorgte ein Workshop zu meditativem Basteln bzw. Up-Cycling und es wurde sich durch die „KJR-Fundkiste“ – unser Materiallager – gewühlt und ausprobiert. Zusätzlich war Basti von „Im Abseits“ bei uns, um die Teilnehmenden in Antidiskriminierung durch Sprache und Gewaltprävention zu schulen.
Ein besonderes Highlight war das Krimidinner „Das letzte Konzert“ am Samstagabend, bei dem alle in die Rollen von Rockstars und deren Management schlüpften. Das gemeinsame Rätseln sorgte für viel Spaß!
Die Schulung hat unseren Ehrenamtlichen wertvolles Wissen und neue Ideen mitgegeben, die sie in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nutzen können. Wir freuen uns schon auf die Jugendleiter:innen-Schulungen im kommenden Jahr!
Der KJR-Sommer 2024 geht zu Ende!
Wir freuen uns über viele strahlende Kinderaugen und einen erfolgreichen Sommer.
Die Ferien neigen sich dem Ende zu und damit auch das Sommerprogramm des KJR. Das Team des Kreisjugendring Deggendorf schaut zurück auf 6 Wochen gefüllt mit den traditionellen KJR–Camps, einer Auslandsfreizeit für Jugendliche, zwei Tagesfahrten und Einsätzen mit dem Spielmobil. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des KJR, allen voran Korbinian Fuchshuber, pädagogischer Mitarbeiter und zuständig für den Bereich Freizeiten, waren es die engagierten Ehrenamtlichen, die zum Gelingen dieses Sommers beigetragen haben. Für alle Kinder und Jugendlichen war es eine tolle Zeit, vollgepackt mit einigen Highlights und unvergesslichen Momenten.
KJR – Camps
Angefangen haben die Sommerferien mit den traditionellen KJR-Camps in den ersten vier Ferienwochen. Diese fanden in diesem Jahr auf dem Zeltplatz Messerschmidmühle in Perlesreut statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Kids, Teenies und Jugendliche startete Camp I am 28. Juli. Bei verschiedenen Workshops, Fackelwanderungen oder gemütlichen Abenden am Lagerfeuer war für jede Altersgruppe etwas geboten. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist das „Camp-Shorty“ – eine kurze Woche III für Alle, die mal ins Camp-Leben schnuppern wollen. Entworfen und durchgeführt wurden die vier Camps gemeinsam mit den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die sehr viel Zeit und Motivation dafür investiert haben, um allen Teilnehmenden einen unvergesslichen Sommer zu bieten. Bei der Last Minute–Aktion am 30. Juli nutzte unter anderem der Landrat Bernd Sibler die Gelegenheit, sich vor Ort einen Eindruck von der Jugendarbeit beim KJR zu machen.
Auslandsfreizeit für Jugendliche
Jugendliche im Alter von 13-15 Jahre sind seit dem 26. August mit Kleinbussen Richtung Süden unterwegs. Von Action in Österreich über chillen am Strand in Italien und dem Ausklang in einer gemütlichen Unterkunft in den Bergen von Südtirol war hier garantiert für Jede:n das Richtige dabei. Morgen, am 08. September, kommen Alle mit vielen tollen Erinnerungen und bestimmt müden Augen wieder zurück.
Spielmobil Landkreistour
Zeitgleich zu den Freizeiten war das rote KJR-Spielmobil auch in diesem Jahr wieder im Landkreis unterwegs. Unter dem Motto „Spielmobil meets Technik“ besuchte es insgesamt 25 Gemeinden. Bei Technik-Bausätzen, Lego-Stationen und vielem mehr war jede Menge Spaß vorprogrammiert. Auch das Globus Kinderfest war wieder ein voller Erfolg! Dort unterstützte das Spielmobil mit Bauklotz-Baustelle, Hüpfburg, Rodeo, Wasserbaustelle und vielem mehr. Besonders beliebt war das Kinderschminken: über 200 Kinder ließen sich von den Ehrenamtlichen den Eiszauber, einen Hai oder einen Marienkäfer ins Gesicht malen.
Tagesausflüge im Sommer
In der letzten Ferienwoche ging es nochmal für alle zwischen 6-14 Jahre jeweils einen Tag in das Legoland und in den Bayernpark. Bei strahlendem Sonnenschein haben alle die Zeit genossen und hatten bei viel Action jede Menge Spaß!
Kreisjugendring Deggendorf zieht positive Bilanz
„In diesem Jahr hatten wir einen Traumsommer mit ganz viel Sonnenschein, einem trockenen Zeltplatz und tollen Gruppen! Auch wenn es immer mal wieder das ein oder andere Heimweh gab, blicken wir zurück auf sechs gelungene Wochen“, so Korbinian Fuchshuber. Alle Maßnahmen konnten reibungslos durchgeführt werden. Neben dem Engagement und Einsatz der hauptberuflichen Mitarbeiter:innen sind die Ehrenamtlichen diejenigen, die sich top motiviert und mit vielen Ideen in die Vorbereitungen mit eingebracht haben. Sie haben für die Camps und die Einsätze mit dem Spielmobil großartige Inhalte, Spiele und Programme entwickelt und umgesetzt. Ein großes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz!
Gleichzeitig wären ohne die Unterstützung durch den Landkreis Deggendorf die Sommermaßnahmen in solch einer Form nicht umsetzbar gewesen. Auch der Globus Plattling hat durch seine finanzielle Unterstützung und als Partner der Landkreistour zum Gelingen beigetragen.
Für dieses Jahr ist noch nicht Schluss. Mit diesen Angeboten geht es weiter:
Kurztrip nach Berlin:
Vom 28.-31. Oktober geht es für alle ab 16 Jahren 4 Tage nach Berlin. Zu entdecken gibt es eine Stadt mit einer sehr bewegten Geschichte und einer einmaligen Atmosphäre.
Restplätze sind noch vorhanden – schnell sein lohnt sich!
„Lunapark spielt!“
Die Spieletage-Veranstaltungen im SpielRaum Plattling finden in diesem Jahr vier Mal statt. Zwei Termine waren bereits im Februar und Mai und nach einer Sommerpause geht es im Oktober und November weiter. Bei über 3.000 Brett- und Kartenspielen und einigen Programm-Highlights ist für Jede:n das Richtige dabei.
Alle Informationen und Anmeldung findet man auf der KJR-Homepage unter www.kjr-deggendorf.de.
FitKids-Aktion 2024!
Der KJR – Sommer ist gestartet!
Spieletage für Schulen
Der Förderverein für Jugendarbeit in Deggendorf hat neu gewählt!
Schulung für Jugendleiter:innen!
Das KJR-Jahr ist im vollen Gange!
Wie gewohnt, ist beim Kreisjugendring Deggendorf so einiges geboten. Neben verschiedenen Schulungen über verschiedene Freizeiten bis hin zu den Spieletagen und Einsätzen mit dem Spielmobil, war bereits und ist auch noch im restlichen Jahr viel los.
Besonderes Highlight in der ersten Hälfte des Jahres war das Projekt „Werte-Baum“. Dieser mit den entsprechenden Inhalten wurde gemeinsam mit den Betreuenden erarbeitet, gestaltet und aufgehängt. Dabei wurden die KJR-Grundwerte gesammelt und als Wurzeln verankert. Die daraus entstehenden Handlungsrichtlinien sind in Form von Blättern dargestellt und beschriftet.
Ferienfreizeiten
In den Faschingsferien bot der KJR ganz nach dem Motto „tagsüber eine KJR-Freizeit erleben, nachts im eigenen Bett schlafen“, ein Tagesangebot an. Dies wurde sehr gut angekommen, denn dadurch ergab sich die Möglichkeit, das Freizeitenleben in kleiner Form zu testen.
Weiter ging es in den Osterferien. Unter dem Motto „Rätselfreizeit“ wurde in der ersten und zweiten Ferienwoche für die Kids im Alter von 6-10 Jahren eine Freizeit voll mit detektivischen Fällen angeboten. Auch für die Teenies im Alter von 11-15 Jahren war bei einer Medienfreizeit in beiden Wochen einiges geboten.
Nach den Ferien ist vor den Ferien: Auch in den kommenden Monaten können alle Kids, Teenies und Jugendlichen eine besondere Zeit erleben. Wie gewohnt finden in den ersten vier Wochen der Sommerferien die KJR-Camps statt. Verschiedene Workshops, Fackelwanderungen oder ein gemütliches Lagerfeuer am Abend ist nur ein kleiner Ausblick auf das geplante Programm. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist das „Camp-Shorty“ – eine kurze Woche III für Alle, die mal in das Camp-Leben schnuppern wollen.
Für Jugendliche zwischen 13-15 Jahren geht vom 26. August bis 08. September mit Kleinbussen Richtung Süden. Von Action in Österreich über chillen am Strand in Italien und dem Ausklang in einer gemütlichen Unterkunft in den Bergen von Südtirol ist für Jede:n garantiert das Richtige dabei!
Neben den Freizeiten bietet der Kreisjugendring Deggendorf in diesem Jahr auch zwei Tagesfahrten an. Eine Fahrt geht ins Legoland und die andere in den Bayernpark. Auf die 6–14jährigen warten Tage voller Spaß und Action!
Im Herbst geht es auf eine Entdeckungsreise nach Berlin. Vom 28. Oktober bis 31. Oktober haben Alle ab 16 Jahren die Möglichkeit, vier Tage die Stadt mit einer sehr bewegten Geschichte und einer einmaligen Atmosphäre zu entdecken.
Spielmobil
Unter Leitung von Dominic Maul, verantwortlicher Mitarbeiter beim KJR, ist auch das Spielmobil in diesem Jahr wieder fleißig unterwegs. Wie etwa bei der Landkreistour in den Sommerferien oder auch bei FitKids-Einsätzen, bei denen Bewegung und gesunde Ernährung im Vordergrund stehen.
„Lunapark spielt!“
Die Spieletage-Veranstaltungen im SpielRaum Plattling finden in diesem Jahr vier Mal statt. Zwei Termine waren bereits im Februar und Mai und nach einer Sommerpause geht es im Oktober und November weiter. Bei über 3.000 Brett- und Kartenspielen und einigen Programm-Highlights ist für Jede:n das Richtige dabei.
Sommer Auslandsfreizeit für Jugendliche!

FitKids
KJR Vollversammlung am Donnerstag, 16. Mai
Bei vollem Haus fand am Donnerstag, den 16. Mai, die Vollversammlung des Kreisjugendring Deggendorf im SpielRaum Plattling statt. Unter den Delegierten und Gästen waren unter anderem auch der stellvertretende Landrat Ramon Fischer, Andreas Bergmann, Jugendbeauftragter der Stadt Plattling, Astrid Ruschitschka von der Rechnungsprüfung und auch alle Vorstandsmitglieder des KJR.
Carmen Rainer, KJR-Vorsitzende, begrüßte die Gäste und führte durch den Abend. Gleich im Anschluss übernahm Thomas Moser, KJR-Vorstandsmitglied, das Wort und gab einen Rückblick auf das KJR-Jahr 2023. Er berichtete über die Vollversammlungen und dem Highlight der Neuwahlen der KJR-Vorsitzenden sowie den Jugendbeauftragtentreffen. Er erklärte die Wichtigkeit der Ausbildung von Ehrenamtlichen durch verschiedene Schulungen und betonte die Fülle an Angeboten, die im letzten Jahr für die Kids, Teenies und Jugendlichen durchführt wurden. Neben den regulären vier Spieletageveranstaltungen wurde auch das 20jährige Spieletage Jubiläum in der Deggendorfer Stadthalle mit über 5.000 Besucher:innen gefeiert. Freizeiten für Kids, Teenies und Jugendliche wurden in allen Ferien durchgeführt, darunter auch die traditionellen KJR-Camps in den Sommerferien, zwei Auslandsfreizeiten und das Bau-Camp als außerordentliches Angebot. Nicht zu vergessen ist das rote Spielmobil des KJR, dass bei über 100 Einsätzen fleißig seine Kreise durch den Landkreis gedreht hat. „Es war ein volles Jahr mit viel Arbeit und jede Menge Spaß,“ so Moser.
Die Jahresrechnung für 2023 wurde vorgestellt von KJR-Geschäftsführerin Stefanie Johann. „Auch bei steigenden Kosten, wie beispielsweise für Benzin oder Nebenkosten, ist es uns ein wichtiges Anliegen die Preise für unsere Angebote nicht zu erhöhen“, so Johann. Danach gab die Rechnungsprüferin Astrid Ruschitschka einen Bericht zur Rechnungsprüfung und entlastete durch die Annahme der Jahresrechnung 2023 den Vorstand.
Besonderes Highlight des Abends: der JuwE-Preis 2023 wurde verliehen an Stefan Ruschitschka vom Jugendrotkreuz Osterhofen. Eine entsprechende Laudatio hielt Christina Abel vom KJR-Vorstand. Der Preisträger nahm als Delegierter an der Vollversammlung teil und so war die Überraschung groß, als es zur Verleihung kam.
Ein großes Dankeschön geht dabei an die Raiffeisenbank Deggendorf-Plattling-Sonnenwald, die das Preisgeld gespendet haben. Der Dank wurde direkt an den anwesenden Daniel Schuhbaum gerichtet.
Grußworte kamen vom stellvertretenden Landrat Roman Fischer, der die Arbeit des Kreisjugendring Deggendorf lobte und allen Anwesenden für ihr ehrenamtliches Engagement dankte. Anschließend übergab er das Wort an den Jugendbeauftragten Andreas Bergmann, der sich stellvertretend für die Stadt Plattling ebenfalls beim KJR bedankt. „Er ist froh um die gute Zusammenarbeit und die verschiedenen Aktionen für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis“, so Bergmann.
Zum Abschluss bedankte sich Carmen Rainer bei Allen für ihr Kommen und die Zeit, die sie sich an diesem Abend genommen haben.
„Lunapark spielt!“ verabschiedet sich in die Sommerpause!
FitKids Aktion 2024 ist im vollen Gange!
Osterfreizeit – Woche 2!
Die zweite Woche der Osterfreizeiten ist vorbei! Die 13 Kids durften diese Woche wieder einen spannenden Fall lösen und haben dafür verschiedene medientechnische Spielereien kennengelernt.
Wir starten in die erste Ferienwochen!
Die Teams der ersten Osterwoche haben gestern die 35 Teilnehmenden empfangen! Gemeinsam wird ein rätselhafter Fall gelöst, spannende Medieninhalte gestaltet und natürlich gut gegessen!
Finanzielle Unterstützung, die die Kinder und Jugendlichen direkt erreicht!
Als „Partner der Jugend“ setzt die Firma IFB Eigenschenk – Ingenieurbüro für Bau, Boden, Wasser und Umwelt – die Unterstützung für den Kreisjugendring Deggendorf stetig fort. Geschäftsführer Dr. Bernd Köck überreichte am Dienstag, den 12. März, an die Vorstandsvorsitzende Carmen Rainer und stellvertretende Geschäftsführerin Annett Heunemann eine Spende in Höhe von 1.500 Euro.
„Das Geld wird direkt an die Kinder und Jugendlichen im Landkreis weitergegeben“, so Carmen Rainer. Der Kreisjugendring Deggendorf hat trotz der Inflation und den steigenden Kosten die Preise für die Ferienfreizeiten nicht erhöht, damit die Eltern und Erziehungsberechtigten nicht noch weiter belastet werden. „Es ist uns immer eine Freude die Jugendarbeit beim Kreisjugendring zu unterstützen“, so Dr. Köck. Er betonte, dass er die Belange des KJR sehr wichtig findet und sich in der Verantwortung sieht, hier Unterstützung zu leisten.
Zum Abschluss berichtete Annett Heunemann noch über die verschiedenen Ferienmaßnahmen, wie etwa einer Fahrt in die Toskana in den Pfingstferien, die traditionellen Camps in den Sommerferien oder auch zwei Freizeitwochen in den Osterferien. Garantiert ist hier für jede:n das Richtige dabei!
Erlebnispädagogik

Erfolgreiche KJR Freizeiten durch geschulte Ehrenamtliche!
Am letzten Wochenende fand die Leitungsschulung des KJR im BayerWald Aktivzentrum BWAZ Lunaris in Sankt Englmar statt. Gestaltet wurde die Schulung von den KJR-Pädagog:innen Christina Brandl, Korbinian Fuchshuber und Aline Preußner und KJR-Geschäftsführerin Stefanie Johann. Daran teilgenommen haben erfahrene Betreuende des KJR, die zukünftig in eine Leitungsrolle schlüpfen wollen oder schon geschlüpft sind. Diese Rolle geht einher mit einer gewissen Verantwortung und bewussten Entscheidungen für die Gruppe. Im Workshop „Hüte, die ich trage“ lernten die Teilnehmenden, wie man mit dieser Verantwortung umgeht. Die Wertearbeit ist ein zentrales Thema beim KJR. Um die eigenen Werte und Ziele beim KJR und im privaten Bereich festzuhalten, gestalteten die Ehrenamtlichen Visionboards. Darüber hinaus bot das Gelände des BWAZ Lunaris umfangreiche Möglichkeiten für erlebnispädagogische Angebote, die die Teilnehmenden zusammen mit den KJR-Pädagog:innen nutzten, um Gruppenerfahrungen in der Natur zu sammeln.
Die Schulung bereitete die Ehrenamtlichen des KJR darauf vor, Maßnahmen, wie beispielsweise Ferienfreizeiten, zu leiten und gemeinsam mit einem Team zu gestalten. Ein Teil der Teilnehmenden kann das Gelernte bereits auf den kommenden Osterfreizeiten anwenden. Die Freizeiten in den Osterferien stehen in diesem Jahr unter zwei besonderen Mottos. Für die 6-10-jährigen Kids haben die Ehrenamtlichen ein Programm rund um das Thema „Rätseln“ zusammengestellt. Kleine Detektivinnen und Detektive lösen zusammen einen kniffligen Fall und lüften Geheimnisse – es wird scharf kombiniert, logisch gedacht und klug experimentiert. Die 11-15-jährigen Teenies tauchen ein in die digitale Welt. Bei der „Medienfreiziet“ probieren sie verschiedene Apps aus, gestalten spannende Medienprojekte und lernen den verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien kennen. Der spielerische Ausgleich und Workshops zu den Themen gesunde Ernährung und Bewegung bieten reichlich Abwechslung. Die geschulten Betreuenden halten zudem jede Menge Spaß für die Teilnehmenden bereit.
Auf den Osterfreizeiten sind noch Plätze frei, Anmeldungen sind möglich unter www.kjr-deggendorf.de.
Termine:
Rätselfreizeit I (6-10 Jahre): 24. – 28. März 2024
Rätselfreizeit II (6-10 Jahre): 01. – 05. April 2024
Medienfreizeit I (11-15 Jahre): 24. – 28. März 2024
Medienfreizeit II (11-15 Jahre): 01. – 05. April 2024
Frühbucherpreis bis zum 01. März!
Faschingsferien mit den KJR!
Das KJR – Jahr 2024 ist erfolgreich gestartet!
Spendenübergabe Rotary Club Deggendorf
KJR Hauptamt!
KJR Hauptamt!
KJR-Winterschulung 2023!
KJR – Jahresprogramm 2024!
KJR Hauptamt!
Heute stellen wir euch Tina Muckenthaler vor! Sie ist zuständig für unseren SpielRaum in Plattling und hilft immer aus, wenn Unterstützung nötig ist.
KJR-Tütenaktion Winter 2023!
KJR Hauptamt!
*Plattlinger Spieletage*
*KJR-Vollversammlung am 23.11.23*
*Plattlinger Spieletage vom 20. – 26. November*
KJR Hauptamt!
KJR Hauptamt!
Spieletage im Herbst!
„Lunapark spielt!“ ab Donnerstag!
Wir freuen uns schon darauf, mit euch gemeinsam diese Woche bei uns im SpielRaum zu spielen. Die Tische stehen und über 3.000 Brett- und Kartenspiele warten in der Spielothek auf euch!
KJR Hauptamt!
KJR Hauptamt!
KJR-Neulingsschulung im Oktober
KJR Hauptamt!
Glückliche Kinderaugen – ein erfolgreicher KJR – Sommer 2023!
Der Kreisjugendring Deggendorf freut sich über viele zufriedene Rückmeldungen zum Sommer!
Die Schüler:innen haben wieder in den Schulaltag gestartet und das heißt leider auch, dass der KJR Sommer 2023 vorbei ist. Unser Team schaut zurück auf 6 Wochen gefüllt mit den traditionellen KJR – Camps, einer Auslandsfreizeit für Jugendliche und Einsätzen mit dem Spielmobil. Die Angebote konnten mehr als 1000 Kinder und Jugendliche über den ganzen Sommer erreichen. Rund 50 Ehrenamtliche haben zum Gelingen dieses Sommers beigetragen und den Kindern, Teenies und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren eine tolle Zeit in ihren Ferien ermöglicht. Vollgepackt mit einigen Highlights war für Jede:n das Richtige dabei und unvergessliche Erinnerungen wurden gesammelt.
KJR – Camps
Angefangen haben die Sommerferien mit den traditionellen KJR-Camps in den ersten vier Ferienwochen. Diese fanden in diesem Jahr auf dem Zeltplatz Messerschmidmühle in Perlesreut statt. Nachdem das Aufbauwochenende unter Leitung von Korbinian Fuchshuber, pädagogische Fachkraft beim KJR und zuständig für den Bereich Ferienfreizeiten, ohne Zwischenfälle durchgeführt wurde, konnte am 30. Juli die erste Camp–Woche beginnen. Für die Kids, Teenies und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren wurde ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Entworfen und durchgeführt wurden die vier Camps gemeinsam mit den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die rund 3000 Stunden Zeit und Motivation dafür investiert und ein buntes Programm geschaffen haben. Die Jugendlichen durften in den Kletterpark oder Bowlen gehen und für die Kids und Teenies gab es kreative Spiele und Workshops, Motto-Tage und jede Menge Action. Aus den vier Wochen ziehen alle eine positive Bilanz: Alle Kinder kamen mit einem Lächeln aus der Freizeit zurück. „Angefangen mit Regengüsse bis hin zu heißen Temperaturen: die Kinder und Betreuer:innen haben sich nie den Spaß verderben lassen und wenn nötig die Gummistiefel ausgepackt oder sich bei einer Wasserschlacht abgekühlt“, so Korbinian Fuchshuber.
BauCamp
Auf die 12 – 17-Jährigen wartete vom 01. – 03. August ein besonderes Highlight: Die Firma Streicher und Firma Wolf stellten sich in Kooperation mit der Mittelschule Wallerfing, dem Landkreis Deggendorf und dem Kreisjugendring Deggendorf vor und zeigten, was man bei ihnen so alles lernen und arbeiten kann. Betreut und begleitet wurden die Teilnehmer:innen von Aline Preußner, pädagogische Fachkraft beim KJR. Zum Abschluss wurde das gemeinsam erarbeitete Projekt, eine Bank für das Landjugendheim, feierlich eingeweiht.
Auslandsfreizeit für Jugendliche
„Ab an den Balaton“ – Nach den KJR-Camps startete eine Jugendgruppe mit Betreuern und Betreuerinnen in die Auslandsfreizeit. Von einen Städtetripp nach Budapest über Chillen am Plattensee bis hin zu einem entspannten Abschluss in Wien war für Jede:n das Richtige dabei. Bei Abenden am Lagerfeuer konnte man das Erlebte noch einmal Revue passieren – es war für jeden eine tolle Zeit mit vielen Erlebnissen.
Spielmobil Landkreistour
Zeitgleich zu den Freizeiten war das knallrote KJR-Spielmobil auf rund 35 Einsätzen unterwegs. Im Rahmen der Globus Landkreistour tourte das Spielmobil unter Leitung von Dominic Maul durch den Landkreis. Ganz nach dem Motto „Alles rund ums Bauen“ wurde viel gespielt, gebaut und gelacht. Die Gemeinde Offenberg erzielte auf der Landkreistour eine Rekordteilnehmenden Zahl von über 70 Kindern. Zusätzlich besuchte das Spielmobil an fünf Terminen das ANKER-Zentrum Deggendorf und bescherte den Kindern dort strahlende Augen. Auch das Globus Kinderfest war wieder ein voller Erfolg! Dort unterstützte das Spielmobil mit Bauklotz-Baustelle, Hüpfburg, Rodeo, Wasserbaustelle und vielem mehr. Besonders beliebt war das Kinderschminken: 300 Kinder ließen sich von den Ehrenamtlichen den Eiszauber, einen Hai oder einen Marienkäfer ins Gesicht malen.
Kreisjugendring Deggendorf zieht positive Bilanz
„Egal ob strömender Regen oder Rekordhitze, wir haben den KJR-Sommer trotz jeder Wetterlage gut gemeistert und blicken auf sechs gelungene Wochen zurück!“, so Geschäftsführerin Stefanie Johann.
Die Sommermaßnahmen konnten reibungslos, ohne weitere Zwischenvorkommnisse durchgeführt werden. Neben dem Engagement und Einsatz der hauptberuflichen Mitarbeiter:innen sind die Ehrenamtlichen diejenigen, die sich top motiviert und mit vielen Ideen in die Vorbereitungen mit eingebracht haben. Sie haben für die Camps und die Einsätze mit dem Spielmobil großartige Inhalte, Spiele und Programme entwickelt und umgesetzt. Die rund 50 Ehrenamtlichen Helfer:innen waren während der ganzen Sommerferien im Einsatz und haben dabei alles dafür getan, um den Kindern und Jugendlichen einen schönen Sommer zu bescheren. Ein großes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz!
Gleichzeitig wären ohne die gute Unterstützung durch den Landkreis Deggendorf die Sommermaßnahmen in solch einer Form nicht umsetzbar gewesen. Auch der Globus Plattling hat durch seine finanzielle Unterstützung und als Partner der Landkreistour zum Gelingen beigetragen.
Bereits jetzt gibt es erst Anfragen für das nächste Jahr. Für alle Interessierte wird ab Anfang November das Jahresprogramm 2023 auf der Homepage des KJR zu sehen sein.
Gerade wegen der aktuellen Inflation ist es dem Kreisjugendring Deggendorf umso wichtiger die Preise für Freizeiten im nächsten Jahr nicht zu erhöhen und damit so vielen Kindern wie möglich einen Urlaub, vielleicht der erste ohne Eltern, zu ermöglichen.
Globus Kinderfest 2023!
KJR Camps 2023
DANKE für 4 unvergessliche KJR Camp – Wochen!
DER KJR VORSTAND!
Wir stellen heute unser Vorstandsmitglied Franziska Nowak vor. Vielen Dank für das Engagement der letzten Jahre.
Der KJR – Sommer ist im vollen Gange!
Der KJR Sommer ist im vollem Gange. Egal, ob KJR Camps, Globus Landkreistour oder BauCamp: beim Kreisjugendring Deggendorf ist in den ersten Wochen der Sommerferien schon so einiges geboten gewesen.
Globus Landkreistour
Wie auch in den letzten Jahren macht sich das KJR Spielmobil auch heuer auf den Weg durch den Landkreis und besucht dabei alle 26 Gemeinden. In diesem Jahr steht die Tour unter dem Motto „Alles rund ums Bauen“. Neben den typischen Klemmbausteinen und ECKO-Legesteinen stecken hinter dem Motto auch LEGO®-Baukästen, Murmelbahnen sowie mehrere Spielrunden zur Auflockerung zwischendurch!
Bei dem Auftakttreffen am 31. Juli auf dem Deggendorfer Stadtplatz wurde die Landkreistour feierlich eröffnet und der zuständige KJR Mitarbeiter Dominic Maul nutzte die Gelegenheit, die Landkreis-Tour vorzustellen.
KJR-Camps
Die KJR Camps sind mit einem abwechslungsreichen Programm am 30. Juli mit Camp I gestartet! Auf dem Zeltplatz Messerschmidmühle in Perlesreut ist während den KJR-Camp-Wochen für jede Altersgruppe etwas geboten: egal ob bei verschiedenen Workshops, Großspielen oder beim Klettern im Kletterwald – der Spaß ist garantiert! Bei der Last Minute – Aktion am 01. August nutzten Politiker und Unterstützer des KJR die Gelegenheit, sich vor Ort einen Eindruck von der Jugendarbeit beim KJR zu machen. Korbinian Fuchshuber, zuständiger Mitarbeiter des KJR, führte über den Zeltplatz und stellte das Programm der KJR Sommercamps vor.
Trotz wechselhaftem Wetter lassen sich die Kids, Teenies & Jugendlichen den Spaß nicht verderben und genießen die gemeinsame Zeit! Die Vorfreude auf die letzten zwei Camp – Wochen mit hoffentlich viel Sonnenschein wächst.
BauCamp
Auf die 12 – 17-Jährigen wartete vom 01. – 03. August ein besonderes Highlight: Die Firma Streicher und Firma Wolf stellten sich in Kooperation mit der Mittelschule Wallerfing, dem Landkreis Deggendorf und dem Kreisjugendring Deggendorf vor und zeigten, was man bei ihnen so alles lernen und arbeiten kann. Betreut und begleitet wurden die Teilnehmer:innen von Aline Preußner, pädagogische Fachkraft beim KJR. Zum Abschluss wurde das gemeinsam erarbeitete Projekt, eine Bank für das Landjugendheim, feierlich eingeweiht.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot so toll angenommen wird und danken allen Ehrenamtlichen und Unterstützern, ohne die der Sommer in solch einer Form nicht umsetzbar wäre,“ so Stefanie Johann, Geschäftsführerin des KJR.
Auch wenn schon einiges passiert ist, warten noch einige Highlights in den Sommerferien auf die Kids, Teenies und Jugendlichen
Auslandsfreizeit „Ab an den Balaton“
Am Ende der Sommerferien geht es für Jugendlichen nochmal ins Ausland! In zwei Kleinbussen fahren sie nach Ungarn an den wunderschönen Plattensee! Zwei Wochen mit Baden, Chillen, Relaxen und Action stehen auf dem Plan. Für Abwechslung sorgt der geplante Abstecher in die ungarische Hauptstadt Budapest und auf dem Nachhause-Weg führt die Route über Wien!
Spielmobil Landkreistour!
Der KJR Vorstand!
Wir stellen unser langjähriges Vorstandsmitglied Stephan Moser vor! Vielen Dank für das Engagement der letzten Jahre.
KJR Last Minute – Aktion
Die KJR Camps sind mit einem abwechslungsreichen Programm gestartet!
Die jährliche Last Minute – Aktion, die am 01. August auf dem Zeltplatz Messerschmidmühle in Perlesreut stattfand, bot Vertretern der Politik die Möglichkeit, sich einen direkten Eindruck vom Gelände und der Freizeitwoche zu verschaffen.
Unter den Gästen waren der Landrat Bernd Sibler, Hilde Greiner, stellvertretende Landrätin von Freyung-Grafenau, der Bürgermeister von Perlesreut, Gerhard Poschinger, Bartholomäus Kalb, MdB Thomas Erndl und der Kreisjugendbeauftragte Paul Linsmaier.
Von Seiten des KJR waren Vorstandsvorsitzende Carmen Rainer, die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Iris Hofmann, die Vorstandsmitglieder Tina Abel und Stefan Barth sowie die KJR Geschäftsführerin Stefanie Johann und KJR Mitarbeiter Korbinian Fuchshuber, zuständig für den Bereich Freizeiten und Ehrenamt, vor Ort.
Vorstandsvorsitzende Carmen Rainer eröffnete die Runde mit einem Begrüßungswort und bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung. Ein besonderer Dank ging an den Landkreis Deggendorf für die bereitgestellten Mittel, ohne die die Camps in einer solchen Form nicht umsetzbar gewesen wären und ohne die auch die Preise, in Zeiten von Inflation, nicht gehalten werden könnten.
„Es ist nach wie vor ein hohes Gut, Kinder und Jugendliche von den Medien hervorzuholen und sie gemeinsam Dinge erleben zu lassen: Erinnerungen schaffen, gemeinsam am Lagerfeuer sitzen, gemeinsam Zelten,“ so Landrat Bernd Sibler. MdB Thomas Erndl betonte, wie schön es ist, dass in den vier Camp-Wochen an die 240 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekommen, eine tolle Zeit zu erleben und mit gleichaltrigen einen Urlaub ohne Eltern zu verbringen.
Nach den kurzen Ansprachen machten die Anwesenden einen kurzen Rundgang über das Gelände. Stefanie Johann erklärte gemeinsam mit Korbinian Fuchshuber den Ablauf der Camp–Wochen und zeigten beim Workshop „Improtheater“ einen kleinen Ausschnitt der Jugendarbeit beim KJR.
Neben verschiedenen Spielen und Workshops, einem Discoabend oder einer Fackelwanderung haben sich die ehrenamtlichen Betreuer gemeinsam mit den Mitarbeitern des KJR in diesem Jahr wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm für die Kids, Teenies und Jugendlichen einfallen lassen. Die Motivation ist hoch, die vier Camp – Wochen mit Leben zu füllen, die Augen der Kinder zum Strahlen zu bringen und den Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse zu bescheren.
Was der Kreisjugendring Deggendorf mit der Hilfe von dutzenden engagierten Ehrenamtlichen schaffen und leisten kann, wurde mehrmals gelobt und betont. „Respekt an alle Jugendlichen, die mit so viel Engagement und Zeit den Sommer beim KJR mitgestalten“, so Carmen Rainer. An dieser Stelle geht unser größter Dank an alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Ohne euch wäre es nicht möglich!
Abschließend ging der Dank an die Gäste der Last Minute – Aktion, die sich auf den Weg nach Perlesreut gemacht haben, um sich vor Ort selbst ein Bild über die Jugendarbeit des Kreisjugendrings Deggendorf zu verschaffen.
KJR Landkreis Tour besucht auch dieses Jahr wieder alle Gemeinden im Landkreis
Das rote Spielmobil ist im Landkreis bekannt und bringt Spiel und Spaß in die Gemeinden – mit der ersten Station am Deggendorfer Stadtplatz erfolgte auch der feierliche Auftakt.
Wie auch in den letzten Jahren macht sich das KJR Spielmobil auch heuer auf den Weg durch den Landkreis und besucht dabei alle 26 Gemeinden. In diesem Jahr steht die Tour unter dem Motto „Alles rund ums Bauen“. Bei dem Wort „Bauen“ denkt man natürlich sofort an Bauklötze, aber es steckt noch mehr dahinter: LEGO®-Baukästen, Murmelbahnen und ein zum Thema passendes Kreativangebote sind auch mit dabei. Zudem gibt es zwischendurch eine Spielrunde und als Highlight wird es eine digitale Schnitzeljagd geben!
Bei dem Auftakttreffen nutzte unsere stellvertretende Vorstandsvorsitzende Iris Hofmann mit den Vorstandsmitgliedern Tina Abel und Michaela Arndt, KJR Geschäftsführerin Stefanie Johann und zuständiger KJR Mitarbeiter Dominic Maul die Gelegenheit, die Landkreis-Tour vorzustellen. Mit dabei waren auch der Landrat Herr Bernd Sibler, Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, Konrad Rankl, Jugendbeauftragter der Stadt Deggendorf und Paul Linsmaier, Kreisjugendbeauftragte. Als Partner der KJR Landkreis Tour war auch Dieter Reis, Geschäftsführer vom „Globus“-Markt in Plattling mit Globus Mitarbeiterin Bianca Blöchl anwesend.
Nachdem KJR Vorstandssitzende Iris Hofmann die Runde eröffnete betonte Landrat Bernd Sibler die Wichtigkeit solcher Angebote für Kinder, bei denen das miteinander spielen im Vordergrund steht. Auch Dr. Christian Moser lobte den KJR für das tolle Angebot für Kinder und Jugendliche und bedankte sich auch bei allen Ehrenamtlichen für das Engagement.
Abschließend dankte Stefanie Johann allen Gästen und Beteiligten, allen voran dem Landkreis Deggendorf, für die finanzielle Unterstützung und Dieter Reis als jahrelangem Partner. „Ohne sie wäre eine Tour in solch einem Rahmen nicht möglich“, so Johann.
Der KJR Vorstand!
Gedenken an die Hochwasserkatastrophe 2013
Zum 10. Mal jährt sich die Hochwasserkatastrophe 2013 – dieses Jahr und vor allem der Sommer lag auch für den KJR Deggendorf außerhalb der Norm. Wir sammelten unzählige Spenden für die Betroffenen und schufen extra Plätze in unseren Sommercamps, sodass auch betroffene Kinder einen schönen und beschwerdefreien Sommer verbringen konnten. Sehr viel Engagement war von Seiten unserer Ehrenamtlichen nötig, aber die Kinder verbrachten einen tollen Sommer mit uns!
Der KJR Vorstand!
Bau-Camp in den Sommerferien
Berufliches Orientierungscamp im Landkreis Deggendorf!
Du weißt noch nicht genau, was du nach der Schule machen möchtest? Interessierst dich für handwerkliche Berufe? Oder möchtest einfach ein paar Firmen kennenlernen?
Dann melde dich jetzt schnell an für unser Bau-Camp! Innerhalb von 3 Tagen kannst du 2 große Firmen und deren Ausbildungsvielfalt im Landkreis Deggendorf kennenlernen!
Die Firma Streicher und Firma Wolf stellen sich in Kooperation mit der Mittelschule Wallerfing, dem Landkreis Deggendorf und dem Kreisjugendring Deggendorf vor und zeigen, was man bei ihnen so alles lernen und arbeiten kann.
Nach einem gemeinsamen Start an der Mittelschule Wallerfing geht es an Tag 2 dann auch direkt in die praktische Umsetzung! Neben einer Betriebsbesichtigung bei einer der beiden Firmen darf im Anschluss daran selbst Hand angelegt werden und unter professioneller Anleitung an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet werden. Was dieses Projekt sein soll, entscheidet ihr!
Betreut und begleitet wirst du dabei vom qualifizierten Personal des Kreisjugendring Deggendorf, der ebenso für die Verpflegung, Übernachtung und das Rahmenprogramm verantwortlich ist. Schlafen werden wir in der Turnhalle der Mittelschule Wallerfing.
Melde dich schnell an und sei dabei, beim ersten BAU-CAMP im Landkreis Deggendorf!
KJR Vorstandsmitglied Tom Moser hat sich getraut!
Volksbegehren Vote16 – Wahlrecht ab 16 Jahren in Bayern.
Der KJR Vorstand
„Ab an den Balaton“ zu einem Sommer Spezial-Preis von 500€ !
Im Sommer geht es „Ab an den Balaton“ zu einem Sommer Spezial-Preis von 500€ !
In 2 Kleinbussen machen wir uns auf nach Ungarn an den wunderschönen Plattensee! Zwei wunderbare Wochen mit Baden, Chillen und Action stehen auf dem Plan. Für Abwechslung sorgt der Abstecher in die ungarische Hauptstadt Budapest und auf dem Nachhause-Weg führt unsere Route noch nach Wien! Beide Städte bieten wunderschöne interessante Sehenswürdigkeiten und auch Möglichkeiten zum Shoppen!
Wie während der Reise die genaue Tagesplanung aussehen wird, wollen wir in den Vortreffen gemeinsam mit Euch festlegen, denn diese Auslandsfreizeit soll DEIN Urlaub sein!
Übernachtet wird meist auf dem Zeltplatz!
Wenn DU Lust auf dieses Abenteuer und die schönen gemeinsamen Tage in Ungarn und Österreich hast, dann melde Dich schnell an – die Plätze sind begrenzt!
Vollversammlung im SpielRaum Plattling
Am Donnerstag, den 25. Mai, fand die Vollversammlung des Kreisjugendring Deggendorf im SpielRaum Plattling statt. Der Termin wurde genutzt, um einen Blick in das aktuelle Jahr zu werfen, die Jahresrechnung 2022 abzuschließen, aber auch um den neuen KJR-Vorstand zu wählen.
Nachdem das KJR-Jahr mit dem Spieletage Jubiläum bereits groß gestartet ist, ist auch im restlichen Jahr noch so einiges geboten: Neben den bereits geplanten Freizeiten, wie etwa den traditionellen KJR Camps, werden zusätzlich noch zwei Freizeiten für je 50,00 € angeboten. Dabei handelt es sich um eine Hausfreizeit im SpielRaum Plattling und die verkürzte 3. Campwoche.
Christina Abel wurde aus ihrem Amt als 1. Vorsitzende verabschiedet und Carmen Rainer zu ihrer Nachfolgerin gewählt. Auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender Stefan Barth wurde aus der Funktion verabschiedet und Iris Hofmann übernimmt ab sofort das Amt. Christina Abel und Stefan Barth bleiben beide dem Vorstand als Beisitzende erhalten. Christina Abel ist bereits 15 Jahre ehrenamtlich beim Kreisjugendring dabei und war davon zwei Jahre als Vorstandsvorsitzende tätig. In ihrer Abschiedsrede betonte Christina ihre Dankbarkeit für das, was sie in dieser Zeit lernen und erleben durfte – eine Dankbarkeit für das Vertrauen, an den jugendpolitischen Themen, an denen sie arbeiten durfte, an die persönliche Wertschätzung, Unterstützung und Begleitung.
Die neue Vorsitzende Carmen Rainer ist Delegierte der Evangelischen Jugend. Sie wohnt in Osterhofen, ist verheiratet und hat 2 erwachsene Söhne. Sie ist seit 15 Jahren aktiv im Vorstand tätig. Gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Iris Hofmann und den neu- bzw. wiedergewählten Vorstandsmitgliedern Michaela Arndt (Trachtenjugend), Stephan Moser (Sportjugend), Christina Abel (verbandslos), Simon Stoiber (Gewerkschaftsjugend), Franziska Nowak (Trachtenjugend), Stefan Barth (verbandslos) und Thomas Moser (Wanderjugend) wird sie in den kommenden Jahren die Vereine in ihrer Jugendarbeit unterstützen und mit den hauptamtlichen Mitarbeitenden Angebote bereithalten, um Kindern und Jugendlichen unvergessliche Momente, Spaß und Unbeschwertheit zu schenken.
KJR Spieletage Jubiläum mit über 4000 Besucher:innen!


KJR Spieletage Jubiläum – es war ein voller Erfolg!
Spiele sind es, die Jung und Alt zusammenbringen – nun schon seit über 20 Jahren im Landkreis Deggendorf. Letzte Woche kehrten die Deggendorfer Spieletage anlässlich des 20jährigen Jubiläums zurück in die Deggendorfer Stadthalle.
Rund 1 500 Schüler:innen aus dem ganzen Landkreis besuchten von Mittwoch bis Freitag die Spieletage und spielten sich vor allem durch Kinderspiele und Spieleneuheiten. Am Donnerstagnachmittag öffnete die Stadthalle ihre Tore für alle Spielefans. Bis zum Sonntag – dem letzten Tag des Jubiläums – probierten über 4 000 Besucher:innen die über 3 000 Brett- und Kartenspiele aus. Für die kleinsten Besuchenden gab es einen gesonderten, altersgerechten Kleinkinderbereich sowie eine Bauecke mit Bauklötzen und Fahrzeugen.
Die Tage waren gespickt mit Highlights und spannenden Turnieren, dabei war für jedes Alter etwas geboten – Jubiläums-Olympiade mit Tablet als Hauptpreis, Fantasyecke und Maskottchenparade und Kinderschminken am Sonntag. Die Turnierteilnehmenden brauchten viel Sitzfleisch, verloren aber selbst in den späten Abendstunden nicht die Freude am Spielen. Belohnt wurden sie mit tollen Sachpreisen, unter anderem gab es Spiele zu gewinnen.
Großes Lob ernteten die Deggendorfer Spieletage bei den Besuchenden, die nur positives Feedback gaben und die nächsten Spieletage im Herbst schon gar nicht mehr erwarten können! Der besondere Dank des Kreisjugendrings geht an alle fleißigen, ehrenamtlichen Helfenden, an alle Kuchenbäcker:innen und an die Partner und Unterstützer der Spieletage.
20 Jahre Spieletage im Landkreis Deggendorf – IFB Eigenschenk als Unterstützer dabei!
Als „Partner der Jugend“ ist die Firma IFB Eigenschenk – das renommierte Planungs- und Ingenieurbüro aus Deggendorf – auch bei dem KJR-Projekt „20 Jahre Spieletage“ mit dabei.
Das Jubiläum wird vom 10. – 14. Mai in der Deggendorfer Stadthalle gefeiert. Nachdem von Mittwoch bis Freitag Schulen die Möglichkeit haben die Spieletage am Vormittag zu besuchen, sind ab Donnerstagnachmittag die Türen für Alle, egal ob Jung oder Alt, geöffnet. Auf die Besucher:innen wartet neben dem normalen Spielbetrieb auch wieder einige Highlights, darunter auch eine Spiele-Olympiade.
Beim Pressetermin am Mittwoch überreichte Geschäftsführer Dr. Bernd Köck dem KJR eine Spende in Höhe von 1.500 € an unsere Vorstandvorsitzende Christina Abel und KJR-Geschäftsführerin Stefanie Johann. Die Spieletage seien eine wunderbare Möglichkeit, um Kindern die Chance zu geben, eine gewisse Sozialkompetenz zu entwickeln, die im späteren Leben von Nöten sein wird.
Auch der Stellvertretende Landrat Roman Fischer nahm an dem Termin teil. Er ist überzeugt, dass eine solche Veranstaltung ein wichtiges Angebot für Familien und Kinder ist. Er lobte das jahrelange Engagement von IFB Eigenschenk sowie die Ehren- und Hauptamtlichen des Kreisjugendring. Aus diesem Grund ist es dem Landkreis Deggendorf immer ein Anliegen den KJR finanziell zu unterstützen.
Christina Abel bedanke sich für die großzügige Unterstützung und betonte die Kontinuität der Zusammenarbeit mit IFB Eigenschenk. „IFB Eigenschenk ist ein Partner, auf den wir uns verlassen können!“, sagte Frau Abel.
Faschingsfreizeit 2023!
„SCHNUPPERFREIZEIT“ für KIDS von 6 – 9 Jahre!
Vom 21. – 24. Februar 2023 wurde beim KJR Fasching gefeiert. Bei vier Tagen voller Mottos, Action, lustigen Verkleidungen und ganz viel Spiele, Tanz und Musik konnten die Kinder so einiges erleben. Mit nur drei Übernachtungen im SpielRaum Plattling haben die Teilnehmer:innen einen tollen Einblick ins KJR Freizeitenleben bekommen.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Freizeiten in den Osterferien! *Restplätze sind noch frei!*
Alle Infos zu unseren Osterfreizeiten und www.kjr-deggendorf.de:
20jähriges Spieletage-Jubiläum: Danke an alle Unterstützer!
KJR Sommer 2022!
Tolles Wetter und glückliche Kinderaugen
Das soll sich im nächsten Jahr nicht ändern. KJR bleibt weiterhin zuverlässig und gibt Preisgarantie für 2023!
Am Ende des Sommers schaut das Team des Kreisjugendring Deggendorf auf 6 Wochen gefüllt mit den traditionellen KJR – Camps, einer Auslandsfreizeit für Jugendliche und Einsätzen mit dem Spielmobil zurück. Die Angebote konnten mehr als 1000 Menschen über den ganzen Sommer erreichen. Rund 50 Ehrenamtliche haben zum Gelingen dieses Sommers beigetragen und den Kindern, Teenies und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren eine tolle Zeit in ihren Ferien ermöglicht. Vollgepackt mit einigen Highlights war für Jede*n das Richtige dabei.
KJR – Camps
Angefangen haben die Sommerferien mit den KJR-Camps in den ersten vier Wochen. Diese fanden in diesem Jahr auf dem Jugendhausgelände in Münchham statt. Für die Kids, Teenies und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren wurde ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Entworfen und durchgeführt wurden die vier Camps gemeinsam mit den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die rund 3000 Stunden Zeit und Motivation dafür investiert haben. Neben einem Mittelaltertag gab es an heißen Tagen zur Abkühlung spektakuläre Wasserschlachten. Die Jugendlichen durften unter anderem in den Kletterpark oder ins Freibad gehen und für die Kids und Teenies gab es tolle Spiele, Motto-Tage und jeden Menge Action.
Auslandsfreizeit für Jugendliche
Nach den KJR Camps startete eine Jugendgruppe aus 15 Jugendlichen mit 3 Betreuer*innen in die Auslandsfreizeit „Ey, ab in den Süden!“. Von einem Städtetrip nach Venedig über Chillen am Strand bis hin zu Raften in Österreich und einem entspannten Abschluss in einer Berghütte in Südtirol war für Jede*n das Richtige dabei. Bei Abenden am Lagerfeuer konnte man das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen und alle Jugendlichen kamen heil und glücklich wieder zu Hause an.
Spielmobil Landkreis – Tour
Zeitgleich zu dem Freizeitangebot war das KJR – Spielmobil auf rund 50 Einsätzen unterwegs. Unter dem Motto „75 Jahre KJR und 20 Jahre Spielmobil – eine Reise durch die Zeit“ wurden Spieleklassiker, Basteleien, Großspiele und Aktionen von früher ausprobiert. Darunter waren die besten Spiele der vergangenen Landkreistouren und Ferienfreizeiten, Kooperationsaufgaben, Bau – Challenges und vieles mehr.
Kreisjugendring Deggendorf zieht positive Bilanz
„Wir ziehen positive Bilanz“, so Geschäftsführerin Stefanie Johann. „Alle Kinder kamen sehr zufrieden und glücklich aus sechs unfallfreien und gelungenen Wochen zurück. Neben dem tollen und beständigen Wetter waren es vor allem auch die motivierten Kinder und engagierten Betreuer*innen, die die Sommerferien 2022 ausgemacht haben!“
Ohne die gute Unterstützung durch den Landkreis Deggendorf wären die Sommermaßnahmen in solch einer Form nicht umsetzbar gewesen. Auch der Globus Plattling hat durch seine finanzielle Unterstützung und als Partner der Spielmobil Landkreis Tour zu dem guten Gelingen beigetragen.
Für dieses Jahr ist noch nicht Schluss.
Das Jahr 2022 ist noch nicht vorbei und so freut sich der KJR auf die Herbstferien mit ganz viel Action bei einer Halloweenfreizeit im SpielRaum, dem Haus der Jugend, in Plattling.
Außerdem werden noch Spieletage-Veranstaltungen im Oktober, November und Dezember stattfinden, darunter auch die Plattlinger Spieletage vom 14. – 20. November, und der KJR – SpieleVerleih steht nach wie vor kostenfrei zur Verfügung.
Bereits jetzt gibt es erste Anfragen für das nächste Jahr. Für alle Interessierte wird ab Anfang Dezember das Jahresprogramm 2023 auf der Homepage des KJR zu sehen sein.
Aufgrund der aktuellen Situation ist es dem Kreisjugendring Deggendorf umso wichtiger die Preise für alle KJR- Maßnahmen im nächsten Jahr nicht zu erhöhen. Somit können wir so vielen Kindern wie möglich einen schönen Urlaub ermöglichen. „Wir möchten in einer Zeit in der alles gerade teurer wird eine gewisse Stabilität bieten und den Eltern nicht noch mehr zumuten wie sie sonst schon zu tragen haben“, so Stefanie Johann, Geschäftsführerin des KJR.
Alle Details und Informationen kann man der KJR – Homepage entnehmen.
PSAG- Fachtagung *digitale Lebenswelten*
KJR Sommerfreizeiten 2022!
Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch unsere Sommerfreizeiten. Auf die Kids, Teenies und Jugendlichen von 6 – 15 Jahren „wartet eine tolle Zeit mit jeder Menge Spiel, Spaß und Action“, so Stefanie Johann, Geschäftsführerin des KJR.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen sind gemeinsam mit den Ehrenamtlichen fleißig am packen, planen und vorbereiten. Für die Sommerferien hat man sich wieder Einiges einfallen lassen.
„Auf nach Münchham!“ heißt es in den ersten vier Wochen der Sommerferien. Hierbei wartet auf alle Teilnehmer*innen ein buntes und vollgepacktes Programm. Laufspiele, Bastelworkshops, Nacht- und Gruselwanderungen, Lagerfeuerabende und eine Teenie-Disco sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Angebotskatalog der KJR-Camps 2022.
Zusätzlich geht es für Jugendliche im Alter von 13 – 15 Jahre vom 28. August bis 11. September in den Süden! Auf der zweiwöchigen Rundreise gibt es Alles, was Freude bereitet. Von Action in Österreich über chillen am Strand in Italien und dem Ausklang in einer gemütlichen Unterkunft in den Bergen von Südtirol. Es ist für jede*n was dabei und jede Menge Spaß ist garantiert! Wer Lust hat einen tollen Urlaub mit Gleichaltrigen im Ausland zu erleben kann sich auf der Homepage unter www.kjr-deggendorf.de anmelden. Sehr wenige Restplätze sind noch frei!
Das gesamte Sommerprogramm des KJR mit allen wichtigen Informationen findet man ebenfalls auf der KJR Homepage.
Das KJR – Team freut sich auf einen tollen Sommer!
Das Spielmobil auf dem Nibelungenfest Plattling!
Bei herrlichem Wetter wurde letzte Woche von Donnerstag bis Sonntag das Nibelungenfest in Plattling gefeiert. Mit dabei: unser rotes Spielmobil!
Danke an die TWD Deggendorf für eine tolle Materialspende!
KJR Spielfest 2022 – es war uns ein Fest!
Neben dem KJR waren 16 Vereine bei der Umsetzung beteiligt! Vielen Dank für tolle Aktionen, Spiel und Spaß für Groß und Klein!
75. BJR – Jubiläum
„Jugend braucht eine starke Lobby – heute mehr denn je“, so Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings.
Gestern feierte der BJR mit rund 120 Gästen sein 75. Jubiläum. Mit zu Gast in der Münchner Villa Flora war unsere Vorstandsvorsitzende Christina Abel.
Gemeinsam mit Matthias Fack begrüßte Ilo Schuhmacher, BJR-Vizepräsidenten, die Gäste und Wegbegleiter*innen: neben den Präsidenten des Landkreistags, Thomas Karmasin, sowie des Bezirketags, Franz Löffler, folgten die Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer (Bündnis90/Die Grünen), Julika Sandt (FDP) und Thomas Huber (CSU) der Einladung.
Unter dem Motto #machwasausmorgen lud der BJR beim Sommerevent dazu ein, sich aktiv mit den unterschiedlichen Perspektiven für eine gute und jugendgerechte Zukunft von morgen auseinanderzusetzen. Bei einem Workshop am Nachmittag bearbeiteten die Gästen gemeinsam vier verschiedene Themen:
- Psychische Gesundheit
- Inklusion
- Demokratie-Bildung
- Internationale Jugendarbeit im Spiegel des Kriegs in der Ukraine
Die Ergebnisse des Workshops wurden bei dem darauf folgenden Festakt bekannt gegeben. Eröffnet wurde dieser durch Matthias Fack. Er gab einen geschichtlichen Rückblick des BJR, bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement junger Menschen in der Corona-Pandemie und forderte mehr Jugendbeteiligung. Daraufhin folgten Grußworte zum Jubiläum von Sozialministerin Ulrike Scharf, MdL Thomas Huber, Präsident des Bayrischen Bezirkstags, Franz Löffler und Thomas Karmasin, Präsident des Bayerischen Landkreistags.
Abgeschlossen wurde der Tag mit gutem Essen und musikalischem Ausklang.
75 Jahre KJR und ein überragendes Spielfest!
Über 2000 Besucher, mehr als 100 Helfer*innen und das KJR Team aus Ehren- und Hauptamtlichen!
Unser gestriges Spielfest war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Auf dem Parkplatz vom Lunapark wurde so einiges für Groß und Klein auf die Beine gestellt.
„Wir freuen uns sehr über einen so tollen Tag, gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen und den Vereinen und Verbänden. Gerade nach einer so langen Corona – Zeit weiß man einen solchen Tag für Familien und Kinder noch mehr zu schätzen,“ so Stefanie Johann, Geschäftsführerin des Kreisjugendring Deggendorf.
Neben dem KJR waren noch weitere 16 Vereine vertreten!
Wir freuen uns sehr, dass so viele Vereine und Verbände den Tag gemeinsam mit uns veranstaltet haben.
Die Blaulichter waren vertreten durch die Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Wasserwacht, den Maltesern, dem Jugendrotkreuz (BRK) und der THW-Jugend. Ein besonderes Highlight: eine *Blaulichter-Olympiade*! Dabei konnte man bei den verschiedenen Ständen Stationen, wie unter anderem Kistenstapeln oder mit dem Schlauch ein kleines Feuerwehrauto in Bewegung setzen, absolvieren. Alle Teilnehmenden haben dadurch automatisch bei einer Verlosung teilgenommen und konnten tolle Preise gewinnen: beispielsweise eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto in die Schule oder den Kindergarten, eine Donaubootsfahrt oder auch ein Playmobil-Krankenhaus.
Der SV Pankofen und der ESV Plattling präsentierten die Sportjugend. Mit im Gepäck war eine Torwand und ein leckerer Kuchenverkauf.
Beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Deggendorf wurden Blumenkränze gebastelt und Kräuterlimo und Melonenstücke zur Erfrischung kostenfrei verteilt. Bei der AWO wurden mehrere Liter Bubble Tea ausgeschenkt und bei Türkgücü Deggendorf konnte man türkische Süßspeisen probieren.
Die Malteser Straubing waren mit einem Footruck vor Ort und das Jugendzentrum 4you organisierte neben den verschiedenen Spielstationen auch einen Burger-Bar.
Bayrisch Golf vom BDKJ und dem Katholischen Jugendbüro Deggendorf war ein großer Spaß für Groß und Klein. Der Kreisjugendring war natürlich auch selbst mit seinen Aktionen, wie dem feuerroten Spielmobil, den verschiedenen Maskottchen, dem Kinderschminken, einer Hüpfburg, einem Rodeo und vielem mehr, vertreten.
Asambläser, Clown- und Zauberkünstler Toni Toss & eine Tanzshow!
Zusätzlich zu den ganztägigen Aktionen war auf der Festbühne einiges zu sehen. Die Asambläser sorgten für musikalische Unterhaltung, der Clown und Zauberkünstler Toni Toss brachte Kinder und Eltern zum Lachen und der Verein Mostik präsentierte sich mit einer Tanzeinlage.
Offizielle Eröffnung um 12:30 Uhr.
Offiziell eröffnet wurde das Spielfest um 12:30 Uhr durch die KJR-Vorstandsvorsitzende Christina Abel, den Landrat Bernd Sibler und den Plattlinger Bürgermeister Hans Schmalhofer. Christina Abel betonte „wie viele Macher und Macherinnen hier sind“, Herr Schmalhofer sah es „all win win“ Situation, dass sich die verschiedenen Institutionen bei so einem großen Fest präsentieren und so vielleicht den Nachwuchs für sich begeistern können. Landrat Sibler findet: „Miteinander ist doch viel schöner als allein vor dem Fernseher oder Bildschirm.“
Eine Bestätigung für die Arbeit und Mühen, die hinter so einem Fest stecken, waren die strahlenden Kinderaugen, die stolz mit den selbst gemalten Bildern nach Hause gekommen sind.
Der KJR sagt DANKE an alle Helfer*innen, Macher*innen, Ehrenamtlichen, die Vereine und Verbände und dem BJR, der durch seine Förderung das Fest erst möglich gemacht hat!
KJR Spieletage verabschieden sich in die Sommerpause!
Das KJR- Spielfest – Spiel, Spaß und Action für die ganze Familie!
Gemeinsam mit verschiedenen Verbänden und Vereinen aus dem Landkreis veranstalten wir am 03. Juli von 11:00 Uhr – 17:00 Uhr im Lunapark Plattling ein Spielfest für alle Kinder und Familien. Unter dem Motto „Bunt, laut, mittendrin!“ erwartet die Besucher*innen jede Menge Spiel, Spaß und Action. Das Spielfest wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
Stände und Aktionen
Die verschiedenen Vereine haben sich für diesen Tag so einiges einfallen lassen. Ein besonderes Highlight: die *Blaulichter-Olympiade*! Dabei gibt es bei den Ständen der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Wasserwacht, den Maltesern, dem Jungrotkreuz (BRK) und der THW-Jugend verschiedene Stationen zu absolvieren. Alle Teilnehmenden sind dann auch automatisch bei einer Verlosung dabei und können tolle Preise gewinnen: die Jugendfeuerwehr stiftet beispielsweise eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto in die Schule oder den Kindergarten, die Wasserwacht verlost als Hauptpreis eine Donaubootsfahrt und das Jungrotkreuz hat ein Playmobil- Krankenhaus in die Tombola gegeben. Die Auslosung findet um 16:30 Uhr statt.
Der SV Pankofen und der ESV Plattling präsentieren die Sportjugend. Mit im Gepäck ist eine Torwand und ein leckerer Kuchenverkauf.
Beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Deggendorf gibt es ein Bastelangebot sowie Kräuterlimo und Melonenstücke zur Erfrischung. Auch sonst beteiligen sich beispielsweise die AWO, die Malteser oder Türc Gücü Deggendorf mit verschiedenen kulinarischen Angeboten.
Bayrisch Golf vom BDKJ und dem Kath. Jugendbüro Deggendorf ist ein Spaß für Groß und Klein und der Kreisjugendring selbst ist dabei mit dem feuerroten Spielmobil, einer Maskottchenparade, Kinderschminken, einer Hüpfburg, einem Rodeo und vielem mehr.
Zusätzlich zu den ganztägigen Aktionen ist auch auf der Bühne so einiges zu sehen. Die Asambläser sorgen mit zwei Auftritten für musikalische Unterhaltung. Der Clown und Zauberkünstler Toni Toss bringt Kinderaugen zum Strahlen und der Verein „Mostik“ präsentiert sich mit einer Tanzeinlage.
Ab 11 Uhr startet das Spielfest und dann wollen die Verbände, Vereine und der KJR Kinder wieder Spielen und Lachen sehen. Offiziell eröffnet wird das Spielfest um 12:30 Uhr durch die KJR-Vorstandsvorsitzende Christina Abel, dem Landrat Bernd Sibler und dem Plattlinger Bürgermeister Hans Schmalhofer.
Kostenfreier Kinobesuch *Minions*
Um 13:00 und 15:00 Uhr haben alle Spielfest- Besucher*innen die Möglichkeit den Film *Minions* im Kino Plattling (Lunapark) kostenfrei zu besuchen – selbstverständlich mit Popcorn und Getränk.
Dabei sein lohnt sich!
Das Spielfest mit all den Ständen und Aktionen ist für die Besucher natürlich kostenfrei. Essen und Getränke kann man sich an den verschiedenen Ständen zu sehr familienfreundlichen Preisen kaufen und unterstützt damit die Jugendarbeit im Landkreis. Parkmöglichkeiten sind auf dem Flohmarkt-Parkplatz des Lunaparks und direkt nebenan beim Expert Plattling vorhanden.
Wir freuen uns auf einen besonderen Tag mit jede Menge Spaß!
Es wird wieder gespielt!
75 Jahre KJR
Vollversammlung am 28.04.2022
Nach zwei Jahren Pandemie konnten wir endlich mal wieder eine normal ablaufende Vollversammlung bei uns im SpielRaum durchführen. Letzten Donnerstag nutzte man den Termin um das Jahr 2021 abzuschließen, Martin Hohenberger als Geschäftsführer zu verabschieden und einen Blick in das aktuelle Jahr zu werfen.
Das Jahr 2022 ist für den Kreisjugendring ein besonderes Jahr: wir feiern unser 75. Jubiläum. Neben einem Festakt und einer Party für geladene Gäste findet am 03. Juli ein Geburtstagsfest für alle Familien im Landkreis statt: ein Spielefest auf dem Parkplatz des Lunaparks. Beteiligt sind hierbei neben dem KJR auch die Vereine der Delegierten.
Der Vorstand betonte an dem Abend die schwierige Situation für die Jugendarbeit während der Pandemie. Alle Angebote wurden überschattet mit verschiedenen Corona-Auflagen. Umso mehr freut man sich auf dieses Jahr und schaut motiviert auf viele Aktionen, Freizeiten und gemeinsame Erlebnisse.
Abschied Martin Hohenberger
Das Jahr 2022 hat auch eine große Veränderung mit sich gebracht. Martin Hohenberger hat sich dazu entschieden den Kreisjugendring Deggendorf zu verlassen und beruflich neue Wege einzuschlagen. Der Abend der Vollversammlung wurde genutzt, um Ihn offiziell zu verabschieden. Als kleine Überraschung wurde der Vorsitzende des Bayerischen Jugendrings, Mattias Fack, per Video dazu geschalten, um Hohenberger für seine „großen Verdienste“ zu danken. Stellvertretend überreichte Ihm seine Nachfolgerin Stefanie Johann die Auszeichnung des BJR für „hervorragende Verdienste in der Jugendarbeit“. In seinen 21 Jahren beim KJR gab es viele „Eigenheiten, viele Besonderheiten“, so Martin Hohenberger in seiner Abschiedsrede. Er habe all die Jahre gute Vorsitzende gehabt und viel Vertrauen erfahren. Große Herausforderungen seien die zwei „Heldenaktionen“ gewesen, das Hochwasser und die Corona-Bedingungen. All das war nur zu stemmen dank der Ehrenamtlichen!
Bei seinem Abschlussbericht 2021 stellte Martin Hohenberger fest, dass die Teilnehmerzahlen im Corona-Jahr 2021 wieder höher gewesen waren. Doch waren auch die Arbeit für die Ehrenamtlichen und die Mitarbeiter des KJR mit Schwierigkeiten verbunden.
Als Ehrengäste bei der Vollversammlung konnte Vorstandsvorstitzende Christina Abel den stellvertretenden Landrat Roman Fischer, Kreisjugendbeauftragten Paul Linsmaier, die Kreisräte Ewald Straßer und Barthl Kalb, Plattlings zweiten Bürgermeister Franz Geisberger sowie als Vertreter des Bezirksjugendrings Otto Baumann begrüßen.
Heute wird wieder gespielt!
Wir suchen Verstärkung!
Heute wird wieder gespielt!
AN DIE WÜRFEL, FERTIG, LOS!
Ein tolles KJR Wochenende steht bevor!
Wir sagen Danke und freuen uns über die Spende von IFB Eigenschenk!
Als „Partner der Jugend“ setzt IFB Eigenschenk sein Engagement für den Kreisjugendring Deggendorf beständig fort. Letzten Montag, am 11. April, überreicht der Geschäftsführer Dr. Bernd Köck unserer Vorstandsvorsitzenden Christina Abel und stellvertretenden Geschäftsführerin Annett Heunemann eine Spende von 1000 Euro.
Abgerundet wurde der Termin durch den stellvertretenden Landrat Roman Fischer. Neben dem jahrelangen Engagement der IFB Eigenschenk lobte er auch die Arbeit der Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen beim KJR, durch die ein stetiges Angebot für Kinder und Jugendliche überhaupt erst möglich ist. Dies konnte man bei der Spendenübergabe luve miterleben: zur gleichen Zeit fand unsere Osterfreizeit im SpielRaum Plattling statt.
Die neue KJR Geschäftsführerin stellt sich vor!
-Antrittsbesuch bei der Stadt Deggendorf und der Stadt Plattling-
Nachdem Martin Hohenberger sich entschieden hat, beruflich einen neuen Weg zu gehen, hat seit Anfang des Jahres Stefanie Johann die Geschäftsführung des KJRs inne.
Martin Hohenberger verlässt den Kreisjugendring Deggendorf nach über 20 Jahren und gibt seine Erfahrungen und sein Wissen weiter an die neue Geschäftsführerin. Frau Johann war schon einmal beim Kreisjugendring Deggendorf tätig, damals für den Bereich Ehrenamt und Ferien-Freizeiten.
Beide haben sich die Zeit für einen offiziellen Antrittsbesuch bei der Stadt Deggendorf und der Stadt Plattling genommen. Martin Hohenberger nutzte die Termine um sich zu verabschieden und sich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und Stefanie Johann stellte sich und die zukünftigen Pläne des KJR vor.
Bei den Terminen wurden vor allem auch inhaltliche Themen besprochen. So wurde ein Ausblick auf das kommende Jahr gegeben und man war sich einig, dass es nach der Zeit der Pandemie wichtiger denn je ist sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, eingeschlafene Institutionen wieder anzukurbeln sowie Kinder und Jugendliche wieder zusammenzubringen. „Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr, allen voran unseren Freizeiten und natürlich auch auf unser 75. Jubiläum“, so Stefanie Johann, Geschäftsführerin des KJR.
Spielmobilschulung vom 29. April bis 01. Mai 2022
Lerne das Spielmobil bei einem spaßigen, gemeinsamen Wochenende kennen! Hierbei erhältst du einen guten Einblick und das nötige Know-How für künftige Einsätze. Was beinhaltet das Fahrzeug? Wie nutze ich den Inhalt des Spielmobils? Wie sieht ein Einsatz aus? Wie baue ich alles auf? Habe ich eine Aufsichtspflicht auf den Einsätzen? All diese Fragen werden in dieser Schulung geklärt.
Es werden aber nicht nur Fragen geklärt, sondern auch neue Ideen für die kommende Spielmobilsaison entwickelt und ausgearbeitet! Das Schulungswochenende beginnt am späten Freitagnachmittag und endet Sonntag Mittag.
Termin: 29.04. – 01.05.2022
Alter: ab 15 Jahren
Ort: SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Straße 1)
Kosten: 30€
Leistungen: Übernachtet wird im SpielRaum und für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Schnell sein lohnt sich – ein paar Restplätze sind noch frei!
Diese Schulung ist nicht nur etwas für alle Neueinsteiger, sondern auch für „Alte“ Spielmobil Hasen.
Tüten Re-Fill-Aktion
Das rote KJR Spielmobil war wieder unterwegs!
Nachdem bereits die Tütenaktion im letzten Winter ein Riesenerfolg war, hat sich der Kreisjugendring Deggendorf entschieden das Ganze zu wiederholen. Vom 25. – 27. März hat sich das KJR Spielmobil, unter Leitung von Dominic Maul, auf den Weg quer durch den Landkreis gemacht. Unter dem Motto „Wir starten bunt in den Frühling“ wurden Tüten aus der letzten Aktion neu befüllt. Die Familien, die keine der orangenen bzw. blauen Tüten besaßen, bekamen natürlich eine neue, gefüllte Basteltüte. Im Gegensatz zum letzten Mal gab es bei dieser Tour zwei verschiedene Bastelangebote – eines für etwas ältere und eines für etwas jüngere Kids. Diesmal wieder mit dabei war auch das KJR Maskottchen, mit dem die Kinder sich fotografieren konnten.
Die Tour wurde sehr gut angekommen. Insgesamt haben in etwa 400 Kinder ein KJR Bastelset erhalten. Das Spielmobil – Team freut sich schon auf die Landkreis – Tour im Sommer mit vielen Aktionen und strahlenden Kinderaugen!
„Lunapark spielt!“ – heute mit Kleinkindernachmittag!
Heute starten unsere Spieletage im SpielRaum Plattling mit einem Kleinkindernachmittag ab 15:00 Uhr.
Auf die Besucher wartet neben einem Spieleangebot von über 3000 Brett- und Kartenspiele auch einige Programmpunkte:
Neben dem heutigen Kleinkindernachmittag sind am Freitag- und Samstagabend alle Spieleinteressierte, egal ob allein oder als Gruppe, beim „offenen Spieletreff“ herzlich Willkommen. Am Samstagabend wird „Werwölfe vom Düsterwald“ gespielt und am „Familiensonntag“ wird um 15:00 Uhr eine Runde Bingo gespielt.
Wie gewohnt ist der Eintritt kostenfrei.
WICHTIG: der Einlass ist nur unter Einhaltung der 3G – Regel möglich. Gerne kann man sich bereits im Vorfeld einen Tisch unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/ reservieren.
Im SpielRaum herrscht eine Maskenpflicht. An den Tischen kann jedoch ohne Maske gespielt werden.
Am Bistro werden ausschließlich Getränke in Flaschen verkauft.
„Lunapark spielt!“ vom 24. – 27. März 2022
Ab Donnerstag öffnen wir wieder unsere Spielothek im SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Straße 1).
Bei über 3000 Brett- und Kartenspiele ist für jeden das Richtige dabei!
Auf die Besucher wartet neben einem Spieleangebot von über 3000 Brett- und Kartenspiele auch einige Programmpunkte:
Morgen Nachmittag findet ein Kleinkindernachmittag statt und am Freitag- und Samstagabend sind alle Spieleinteressierte, egal ob allein oder als Gruppe, beim „offenen Spieletreff“ herzlich Willkommen. Am Samstagabend wird „Werwölfe vom Düsterwald“ gespielt und am „Familiensonntag“ wird um 15:00 Uhr eine Runde Bingo gespielt.
Wie gewohnt ist der Eintritt kostenfrei.
WICHTIG: der Einlass ist nur unter Einhaltung der 3G – Regel möglich. Gerne kann man sich bereits im Vorfeld einen Tisch unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/ reservieren.
Im SpielRaum herrscht eine Maskenpflicht. An den Tischen kann jedoch ohne Maske gespielt werden.
Am Bistro werden ausschließlich Getränke in Flaschen verkauft.
Ein erlebnisreiches KJR – Jahr 2022
Gefüllt mit Ferienangeboten, einer Fahrt in den Europapark und vielen weiteren Aktionen ist für jeden das richtige dabei – es sind noch Plätze frei!
In Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen haben wir für dieses Jahr wieder ein buntes und vollgepacktes Freizeiten–Angebot geplant. So gibt es in fast allen Ferien ein Programm für Kids, Teenies und Jugendliche. Auch für die Älteren ab 16 Jahren ist Großes geboten.
Schnuppercamp in den Faschingsferien
Bereits in den Faschingsferien startete das KJR – Freizeitenprogramm mit dem Schnuppercamp im SpielRaum, dem Haus der Jugend, in Plattling. Dies war für alle Neulinge die ideale Gelegenheit auszuprobieren, wie es ist, ohne Eltern zu verreisen. Mit nur drei Nächten war es der perfekte Start in das KJR – Freizeitleben und ein voller Erfolg!
Weiter geht’s in den Osterferien…
In den Osterferien werden wie gewohnt in der ersten und zweiten Woche eine Freizeit für Kids und Teenies angeboten. Unter dem Motto „Schattenjäger“ finden diese mit viel Spiel, Spaß und Zauberei im SpielRaum statt.
Ab nach Irland!
In den Pfingstferien fahren wir mit allen älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ab 16 Jahren, nach Irland. Mit zwei Kleinbussen begibt man sich ins Land mit den unzähligen Sagen und Legenden. Auf der Reise werden auch andere Ziele, wie Amsterdam, Birmingham, London und Brüssel angefahren. Über die genauen Programmpunkte wird im Vorfeld gemeinsam entschieden. Dabei kann man zwischen actionreichen Erlebnissen, Sightseeing, Shoppingausflügen, Wanderungen und Vielem mehr entscheiden. – Ein paar Restplätze sind noch frei!
Zum ersten Mal Urlaub ohne Mama und Papa
In den Sommerferien können die Kids, Teenies und Jugendlichen eine ganz besondere Zeit, vielleicht das erste Mal ohne Eltern, erleben. Wie gewohnt, finden in den ersten vier Ferienwochen die KJR – Camps statt. Für die 6 – 15-Jährigen wird dabei ein überwältigendes Angebot zur Verfügung gestellt. Alle Camps finden auf dem Zeltplatz Münchham statt.
Ab in den Süden!
Für die Jugendlichen zwischen 13 – 15 Jahren geht es vom 28. August – 11. September mit Kleinbussen Richtung Süden. Auf der Rundreise erwartet die Teilnehmer*innen Alles, was Freude bereitet. Von Action in Österreich bis hin zum Chillen am Strand in Italien und einem gemütlichen Abschluss auf einer Berghütte in Südtirol! – Jetzt noch schnell anmelden und bei der Planung dabei sein!
Fahrt in den Europapark
Über das lange Wochenende, vom 01. – 03. Oktober, bietet der Kreisjugendring Deggendorf eine Fahrt in den Europapark an. Bei diesem Ausflug kommt sicherlich jeder auf seine Kosten – egal ob jung oder alt, der Europapark bietet für jedes Alter ein spannendes Programm.
Spieletage
Die Spieletage – Veranstaltungen im SpielRaum Plattling sind nicht mehr aus dem KJR – Programm wegzudenken. In diesem Jahr finden diese einmal im Monat statt. Bei über 3000 Brett- und Kartenspielen und einigen programmlichen Highlights ist für jeden das Richtige dabei, egal ob jung oder alt!
Spielmobil
Auch das Spielmobil ist in diesem Jahr wieder fleißig unterwegs, allen voran mit der Landkreis – Tour in den Sommerferien.
Alle Details und die Möglichkeit zur Anmeldung findet man auf der KJR – Homepage. Schnell sein lohnt sich, ein paar Plätze sind noch frei!
Jugendbeauftragtentreffen im SpielRaum, dem Haus der Jugend, in Plattling
Am Dienstag, den 15. März, trafen sich insgesamt 27 Jugendbeauftragte aus dem Landkreis Deggendorf im SpielRaum in Plattling.
Neue Geschäftsführung beim Kreisjugendring Deggendorf
Stefanie Johann ist seit Anfang des Jahres als neue Geschäftsführerin beim KJR mit dabei. Aus diesem Anlass wurde Sie an diesem Abend durch den Kreisjugendbeauftragten Paul Linsmaier begrüßt und zum Einstieg wurde Ihr ein Blumenstrauß sowie ein kleines Präsent überreicht. Sie nutzte die Gelegenheit sich kurz vorzustellen, auch wenn sie keine Unbekannte ist. Frau Johann war schon einmal beim Kreisjugendring Deggendorf tätig. Damals für den Bereich Ehrenamt und Ferien-Freizeiten.
Ferienprogramme 2022
Ganz oben auf dem Programm standen die jeweiligen Ferienprogramme. Die Jugendbeauftragten berichteten über ihre diesjährige Freizeitenplanung in den entsprechenden Gemeinden. Nach zwei Jahren der Vorsicht und Zurückhaltung ist die Zuversicht und Motivation für dieses Jahr hoch.
Das breit aufgestellte Angebot im Landkreis Deggendorf kommt besonders den Kindern und Familien zugute und es ist „super, dass so viel läuft“, so Frau Johann.
Eine rege Diskussion gab es über eine Plattform mit einer Übersicht über alle Ferienprogramme im Landkreis, die der Kreisjugendring erstellen möchte. Damit könnten die Familien nach bestimmten Angeboten suchen. Auch sei es Werbung für die einzelnen Gemeinden.
KJR Spielmobil
Bereits seit letztem Jahr ist Dominic Maul für das rote Spielmobil des Kreisjugendrings Deggendorf verantwortlich. Er nutzte das Treffen am Dienstag, um seine geplanten Aktionen vorzustellen, allen voran die große Landkreis-Tour im Sommer. Zudem werde heuer wieder ein Programm „Fit Kids“ zusammenstellt, wobei die Kinder auch spielerisch Art an eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung herangeführt werden.
75 Jahre KJR
Beim Kreisjugendring Deggendorf ist das Jahr 2022 ein besonderes Jahr: es wird das 75. Jubiläum gefeiert! „In diesem Zusammenhang finden natürlich auch besondere, feierliche Aktionen statt“, so Stefanie Johann, Geschäftsführerin des KJR.
Das Fest 75 Jahre Kreisjugendring Deggendorf soll heuer gebührend gefeiert werden. Dazu sollen auch die Vereine und Verbände mit einbezogen werden. Auch wenn das endgültige Programm noch in Arbeit ist so steht bereits fest, dass es am 2. Juli eine Party und am 3. Juli ein Familienfest auf dem Parkplatz im Lanapark Plattling geben wird.
Verleihung eines wertvollen Preises
Der KJR Vorstand überreichte am Dienstag Abend dem Markt Hengersberg für sein 2021 durchführtes Ferienprogramm den neu erschaffenen Preis „Wertvoll“. KJR-Vorstandsmitglied Franziska Nowak hielt hierzu eine Laudatio und stellte dabei den Preis vor. Dieser Preis wurde „Wertvoll“ benannt, denn die Preisträger hätten eine besondere Arbeit geleistet. „Wertvoll, wie ein pünktlicher Handwerker, wertvoll, wie ein Barren Gold, wertvoll, wie ein gefüllter Tank, wertvoll, wie ein gut gefülltes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche“, beschrieb ihn Franziska Nowak. Da dies auch noch in der Corona-Zeit stattfand, sei es besonders wertvoll.
Hier stach die Gemeinde Hengersberg besonders hervor, wie Frau Nowak es betonte. Der Jugendbeauftragte von Hengersberg, Daniel Luksch, hatte zusammen mit seinen beiden Stellvertretenden Anja Holzfurtner und Anton Donaubauer ein großartiges Programm auf die Beine gestellt, darunter erstmals eine Ferienwoche mit Ganztagsbetreuung. Das Herausragendste sei gewesen, dass die Organisatoren nicht nur Wurstsemmeln verteilt oder einen Caterer organsiert hätten, nein sie stellten sich selber in die Küche und „frittierten schon mal für alle Kinder Schnitzel“. Durch ihre Werbestrategie sprachen sie viele Kinder an und hatten für das Ferienprogramm ein extra Haushaltsansatz „durchgeboxt“.
Den von der Schreiner Endl aus Winzer extra gestalteten Preis nahmen bekamen Daniel Luksch, Anton Donaubauer und Bürgermeister Christian Mayer in Vertretung von Anja Holzfurtner entgegen. Dotiert ist die Auszeichnung mit 1.000 Euro, den der Kreisjugendring spendet.
Abgerundet wurde das Jugendbeauftragtentreffen mit einem guten Essen vom Globus und einem regen, entspannten Austausch untereinander.
„Lunapark spielt!“ unter 3G!
Nächste Woche ist es wieder soweit: vom 24. – 27. März wird im SpielRaum Plattling wieder gespielt!
ACHTUNG: Diesmal wieder unter Einhaltung der 3G – Regel! Ausgenommen sind Kinder und minderjährigen Schüler*innen.
Wie gewohnt ist der Eintritt kostenfrei.
Gerne kann man sich bereits im Vorfeld einen Tisch unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/ reservieren.
Auf die Besucher wartet neben einer Auswahl von über 3000 Brett- und Kartenspiele auch wieder einige Neuheiten, die uns Dank der guten Zusammenarbeit mit den Verlagen erreicht haben. *VIELEN DANK DAFÜR*
Zudem ersparen unsere Spieleerklärer das ein oder andere lesen von Anleitungen und bei den verschiedenen Programmpunkte ist für jeden etwas dabei. Vom Kleinkindernachmittag über einen Werwölfabend bis hin zum Bingoturnier!
„Lunapark spielt!“ – Nach den Spieletagen ist vor den Spieletagen
Vom 24. – 27. Februar fanden die KJR Spieletage dieses Jahr zu zweiten Mal im SpielRaum Plattling statt. Am Donnerstag und Freitagvormittag waren Schulklassen zu Besuch und am Nachmittag und am Wochenende hieß es dann für alle: an die Würfel, fertig, los! Auf die Besucher, egal ob jung oder alt, standen Spieleneuheiten- und klassiker zum auszuprobieren bereit. Abgerundet wurde das Angebot mit einigen programmlichen Highlights.
Wir ziehen positive Resonanz!
Die Veranstaltung „Lunapark spielt!“ war ein voller Erfolg und die erfreuliche Besucherresonanz hat gezeigt, dass die Menschen das Angebot sehr gut annehmen. Gerade nach so einer langen Zeit des Verzichts ist es besonders schön wieder gemeinsam zu spielen, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Ein großes Dankeschön geht an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die die Veranstaltung „Lunapark spielt!“ mit ihrer Hilfe erst möglich machen.
Nach den Spieletagen ist vor den Spieletagen!
Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr insgesamt 10 Spieletage-Veranstaltung beim uns im SpielRaum durchzuführen. Bei einem abwechslungsreichen Programm und den über 3000 Brett- und Kartenspielen ist für jeden das Richtige dabei!
Nächster Termin: 24. – 27. März 2021! – kostenfreier Eintritt
Neben dem normalen Spielbetrieb wartet auf die Besucher einige Programmpunkte: am Donnerstagnachmittag findet ein Kleinkindernachmittag statt und am Freitag- und Samstagabend sind alle Spieleinteressierte, egal ob allein oder als Gruppe, beim „offenen Spieletreff“ herzlich Willkommen. Am Samstagabend wird „Werwölfe vom Düsterwald“ gespielt und am „Familiensonntag“ findet um 15:00 Uhr ein Bingo-Turnier statt.
Gerne kann man sich bereits im Vorfeld einen Tisch unter www.kjrdeggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/ reservieren.
Im SpielRaum herrscht eine Maskenpflicht. An den Tischen kann jedoch ohne Maske gespielt werden.
Es wird weiter gespielt! Spieletage noch bis zum 27.02.!
Spieletage – wir stehen in den Startlöchern!
KJR Spieletage – morgen geht’s los!
Ab morgen, den 24. Februar, öffnen wir wieder unsere Spielothek mit über 3000 Brett- und Kartenspiele.
Wie gewohnt ist der Eintritt kostenfrei.
WICHTIG: Einlass ist nur unter Einhaltung der 2G – Regel — ausgenommen: Kinder und minderjährige Schüler*innen! Bei regelmäßigen Tests (in der Schule), wird kein zusätzlicher Nachweis benötigt.
Gerne kann man sich bereits im Vorfeld einen Tisch unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/ reservieren.
Neben dem *normalen* Spielbetrieb wartet auf die Besucher, egal ob Jung oder Alt, auch einige Programmpunkte!
*Die Würfel rollen weiter* – Lunapark spielt! vom 24. – 27. Februar
Ab Donnerstag, den 24. Februar, öffnen wir wieder unsere Spielothek mit über 3000 Brett- und Kartenspiele.
Wie gewohnt ist der Eintritt kostenfrei.
WICHTIG: der Einlass ist nur unter Einhaltung der 2G – Regel möglich. Gerne kann man sich bereits im Vorfeld einen Tisch unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/ reservieren.
Im SpielRaum herrscht eine Maskenpflicht. An den Tischen kann jedoch ohne Maske gespielt werden.
Am Bistro werden ausschließlich Getränke in Flaschen verkauft.
Auf die Besucher wartet neben dem „normalen“ Spielbetrieb auch einige Programmpunkte:
„Fit for Kids“ – ein gemeinsames Projekt mit dem Landkreis Deggendorf und der AOK
Diese Woche durften wir gemeinsam mit dem Landkreis Deggendorf und der AOK unser Projekt „Fit for Kids“ in Lalling vorstellen. Das Projekt soll Gesundheitsförderung für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren in die Kommunen bringen. Hierbei geht darum, das Bewegungs- und Ernährungsverhalten der Kinder zu fördern, insbesondere auch im Hinblick auf die schon lange anhaltende Corona-Situation.
Besucht werden die Gemeinden von unserem Bewegungs- und Ernährungsmobil, fachlich betreut von qualifizierten Fachkräften. Das Mobil unterstützt die Aktionen einer Kommune vor Ort, um den Kindern Gesundheitsthemen spielerisch zu vermitteln. Bis Juli 2023 werden insgesamt vier Kommunen im Landkreis nacheinander betreut. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern aus allen sozialen Schichten die Teilnahme an der Aktion zu ermöglichen.
Die Organisation und Logistik sowie die Anmeldung erfolgt über die örtliche Kommune.
Erster Termin: 21. Mai
Am 21. Mai, von 10:00 – 13:00 Uhr, findet der erste Termin am Spielplatz im Jägerhölzl Lalling statt. Eingeladen sind neben den Kindern als Teilnehmer auch künftige Veranstalter und Organisatoren, die gerne eine künftigen „Fit Kids-Tag“ durchführen möchten.
SPIELETAGE – MORGEN GEHT’S LOS!
„Lunapark spielt!“ vom 27. – 30. Januar!
Ab morgen heißt es wieder: an die Würfel, fertig, los!
In unserer Spielothek befinden sich über 3000 Brett- und Kartenspielen – es ist also für jeden das richtige dabei.
Der Eintritt ist wie gewohnt kostenfrei!
WICHTIG: der Einlass ist nur unter Einhaltung der 2G – Regel möglich.
Gerne kann man sich bereits im Vorfeld einen Tisch unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/ reservieren.
Im SpielRaum herrscht FFP2 – Maskenpflicht auf allen Laufwegen. Am Tisch kann ohne Maske gespielt werden.
**Die Spiele stehen bereit!**
Vom 27. – 30. Januar finden die ersten KJR Spieletage 2022 statt!
Ab Donnerstag öffnet der KJR wieder seine Spielothek mit über 3000 Brett- und Kartenspielen. Neben den Schulklassen freuen wir uns sehr auf alle Besucher, egal ob Jung oder Alt!
Der Eintritt ist wie gewohnt kostenfrei!
WICHTIG: der Einlass ist nur unter Einhaltung der 2G – Regel möglich.
Gerne kann man sich bereits im Vorfeld einen Tisch unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/ reservieren.
Im SpielRaum herrscht FFP2 – Maskenpflicht auf allen Laufwegen. Am Tisch kann ohne Maske gespielt werden.
**KJR Schnuppercamp**
Spieletage 2022 – es geht wieder los!
Wir freuen uns auf spielerische Tage!
Vom 27. – 30 Januar findet die erste „Lunapark spielt!“ – Veranstaltung in diesem Jahr statt und wir freuen uns sehr darauf!
Allgemeines:
– Eintritt frei.
– Barrierefreie Veranstaltung.
– Unser Bistro ist nach wie vor geschlossen. Es können Getränke ausschließlich in Flaschen erworben werden.
Corona – Bestimmungen:
– 2G-Regel
– Es herrscht eine Maskenpflicht für alle Besucher ab 6 Jahren. Am Spieltisch kann ohne Maske gespielt werden.
– Die Hände sind zu desinfizieren (Desinfektionsmittel stehen bereit).
Spielmobil Wintertour – ein vorweihnachtliches Highlight!
Vom 10. – 12. Dezember war unser rotes Spielmobil weihnachtlich unterwegs und hat insgesamt 25 Gemeinden im Landkreis besucht. Erwartet hat die Kinder ein kleines weihnachtliches Schmankerl verpackt in einer to-go-Tüte für Zuhause. Begleitet wurde die Tour von unserem lieben Elch mit dem die Kinder sich fotografieren lassen konnten.
Verteilt wurden über 500 Tüten und wir haben uns sehr gefreut gerade in dieser so schwierigen Zeit Kinderaugen zum leuchten zu bringen!
75 Jahre Kreisjugendring Deggendorf – für nächstes Jahr wartet ein abenteuerliches Programm für alle Kids, Teenies und Jugendliche!
Letzte Woche durften wir bei der Sitzung des Jugendhilfeausschusses unser Jahresprogramm 2022 vorstellen. Ganz unter dem Motto „wir feiern Geburtstag“ warten auf alle Kids, Teenies und Jugendlichen im neuen Jahr einige Highlights.
Los geht es mit einer Schnupperfreizeit in den Faschingsferien. Die Oster- und Herbstferien wollen die Betreuer*innen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen in unserem Jugendhaus „SpielRaum“ verbringen und in den Sommerferien warten dann die traditionellen KJR-Camp Wochen auf die Kinder, Teenies und Jugendliche. Darüber hinaus geht es 2022 für die Jugendlichen an Pfingsten und in den Sommerferien ins Ausland. Im Herbst wird neben einer Freizeit auch noch eine Fahrt in den Europapark angeboten.
Neben dem Freizeitangebot dürfen die Spieletage und die Landkreistour mit dem roten Spielmobil natürlich nicht fehlen!
Eine Anmeldung ist über die Homepage möglich. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt! Alle Informationen zu den einzelnen Maßnahmen sind auf der Homepage zu finden.
Spendenübergabe Rotary Club Deggendorf
Letzten Freitag fand bei uns im SpielRaum Plattling die Spendenübergabe vom Rotary Club Deggendorf statt.
Das Rotary Hilfswerk Deggendorf hat insgesamt 30 000 Euro an zehn Organisationen aus dem Landkreis für Kinder- und Jugendprojekte übergeben. Die Summe entstand durch den Verkauf von Adventskalender-Losen. Wir freuen uns sehr in diesem Zusammenhang 4000 Euro als Spende erhalten zu haben. Vielen Dank!
Jahresprogramm 2022!
Wir präsentieren stolz unser Programmheft 2022: KJR-Programmheft 2022
Spielmobil Weihnachtstour – morgen starten wir!
HO HO HO – Das Spielmobil steht vor der Tür!
Plattlinger Spieletage: wir ziehen positive Bilanz!
Im Rahmen von „Lunapark spielt!“ fanden letzte Woche die Plattlinger Spieletage statt und waren ein voller Erfolg. Auch wenn durch die aktuelle Situation einige Hygienemaßnahmen notwendig waren, konnte weitgehendst unbeschwert gespielt werden.
Nachdem am Montag und Dienstag die SchülerInnen Plattlings in den Spielgenuss kamen, warteten ab Mittwoch für alle Spieleinteressierten eine Spieleauswahl von über 3000 Brett- und Kartenspielen in der hauseigenen KJR Spielothek. Besonders die vielen Herbstneuheiten, die wir aus der Messe SPIEL in Essen mitgebracht hat, waren zu bestaunen.
Ein besonderes Highlight war der Kleinkindernachmittag, der zum ersten Mal in dieser Form bei den Spieletagen angeboten wurden. Kinder ab 2 Jahre waren zu Besuch und erfreuten sich an den verschiedenen Spielen, der Kleinkinderecke und dem Looping Louie Turnier, bei dem jedes Kind mit einem Preis nach Hause gehen durfte.
Gerade nach der langen Zeit des Verzichts war es uns ein besonderes Anliegen den Kindern und Familien gemeinsame Zeit und ein Miteinander anzubieten.
Ein herzlichstes Dankeschön geht an die Ehrenamtlichen Helfer sowie der Stadt Plattling. Ohne deren Unterstützung wäre die Veranstaltung in solch einer Form nicht umsetzbar gewesen.
Wir freuen uns auf ein spielerisches Jahr 2022!
Plattlinger Spieletage haben für alle gestartet!
Seit Montag sind die Plattlinger Spieletage im Rahmen von „Lunapark spielt!“ im vollen Gange. Nachdem den Schüler und Schülerinnen den Vortritt gelassen wurde sind die Tore seit gestern für alle geöffnet.
Der gestrige Buß- und Bettag war gut besucht und die Kinder mit ihren Familien haben den Tag spielerisch verbracht.
Heute stehen die ganz kleinen im Vordergrund. Ab 15:00 beginnt der Spielenachmittag für Kleinkinder mit einer Spieleecke und einem Turnier.
Die über 3000 Brett- und Kartenspiele können noch bis Sonntag ausprobiert werden!
Wichtig:
- Eintritt frei!
- Es gilt die 2G – Regel (geimpft oder genesen) für alle ab 12 Jahre.
- Es herrscht FFP2 – Maskenpflicht bei allen „Laufwegen“ – am Platz kann ohne Maske gespielt werden.
- Eine Tischreservierung ist im Vorfeld möglich, aber kein Muss. Wir empfehlen es aber da wir auf Grund der aktuellen Situation deutlich weniger Tische zu vergeben haben. Tischreservierung unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/.
Wir freuen uns noch auf eine restliche spielerische Woche!
Die Plattlinger Spieletage haben begonnen!
Trotz vieler Hürden möchten wir gerade den Kindern und Familien ein bisschen „Normalität“ und Freude bereiten.
Seit gestern darf im Rahmen der Plattlinger Spieletage nach Herzenslust gespielt werden.
Nachdem die Schulklassen den Vortritt haben dürfen ab morgen alle, egal ob jung oder alt, die über 3000 Brett- und Kartenspiele in der KJR Spielothek ausprobieren.
Wichtig:
- Eintritt frei!
- Es gilt die 2G – Regel (geimpft oder genesen) für alle ab 12 Jahre.
- Es herrscht FFP2 – Maskenpflicht bei allen „Laufwegen“ – am Platz kann ohne Maske gespielt werden.
- Eine Tischreservierung ist im Vorfeld möglich, aber kein Muss. Wir empfehlen es aber da wir auf Grund der aktuellen Situation deutlich weniger Tische zu vergeben haben. Tischreservierung unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/.
Plattlinger Spieletage finden statt!
Die Vorfreude ist groß! Ab Montag darf im Rahmen der Plattlinger Spieletage nach Herzenslust gespielt werden.
Nachdem am Montag und Dienstag die Schulklassen bereits in das Vergnügen kommen dürfen sind die Tore zu unserer Spielothek ab Mittwoch für alle Spieleinteressierte, egal ob jung oder alt, geöffnet. Bei den über 3000 Brett- und Kartenspielen ist für jeden das Richtige dabei!
Wichtig:
- Eintritt frei!
- Es gilt die 2G – Regel (geimpft oder genesen) für alle ab 12 Jahre.
- Es herrscht FFP2 – Maskenpflicht bei allen „Laufwegen“ – am Platz kann ohne Maske gespielt werden.
- Eine Tischreservierung ist im Vorfeld möglich, aber kein Muss. Wir empfehlen es aber da wir auf Grund der aktuellen Situation deutlich weniger Tische zu vergeben haben.
Wir stellen die Plattlinger Spieletage vor ….
Plattlinger Spieletage vom 15. – 21.11.!
Nächste Woche heißt es auf den Plattlinger Spieletagen wieder: an die Würfel, fertig, los! Für alle Spieleinteressierte und -profis, egal ob jung oder alt, steht der SpielRaum (Lunapark, Otto-Brindl-Str.1) des Kreisjugendrings Deggendorf zur Verfügung. Bei den über 3000 Brett- und Kartenspielen in der hauseigenen Spielothek ist für jeden das Richtige dabei!
Nachdem am Montag bereits die Schulklassen in das Spielvergnügen kommen sind die Tore für Alle ab Mittwoch geöffnet.
Neben dem „normalen Spielbetrieb“ wartet auf die Besucher auch einige Highlights, die wir euch nun nach und nach vorstellen möchten:
Mittwoch, 17.11. von 10:00 – 18:00 Uhr – Buß- und Bettag – Spieltag für Kinder und Familien
- Kinder haben an diesem Tag die Möglichkeit gemeinsam mit Ihren Eltern oder Großeltern über 3000 Brett- und Kartenspiele auszuprobieren. Neben dem normalen Spielbetrieb werden auch Neuheiten für die verschiedenen Altersgruppen vorgestellt.
Allgemeine Informationen:
- Eintritt ist kostenfrei!
- Es gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen) für alle Besucher ab 12 Jahre.
- Es herrscht FFP2 – Maskenpflicht für alle Besucher ab 12 Jahre. Am Platz kann ohne Maske gespielt werden.
- Um einen Mindestabstand einhalten zu können ist der SpielRaum mit weniger Tischen bestuhlt. Um sich einen Platz zu sichern, besteht die Möglichkeit sich vorab einen Tisch online unter Kreisjugendring Deggendorf Spieletage 2021 – Kreisjugendring Deggendorf (kjr-deggendorf.de) zu reservieren.
- Getränke in Flaschen können in unserem Bistro erworben werden.
Plattlinger Spieletage!
Ab dem 15.11. heißt es wieder: an die Würfel, fertig, los!
Nächste Woche erwartet die Schulklassen sowie die Besucher der Plattlinger Spieletage über 3000 Brett- und Kartenspiele zum ausprobieren. Darunter auch viele Neuheiten.
Nachdem am Montag und Dienstag nur für Schulklassen geöffnet ist, erwartet alle Besucher, egal ob jung oder alt, von Mittwoch bis Sonntag einige Highlight und jede Menge Spiel & Spaß!
Wann: 15. – 21.11.
Wo: SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Str. 1)
Wichtig:
- Eintritt frei!
- es gilt die 2G – Regel: geimpft oder genesen
- es herrscht Maskenpflicht bei alles „Laufwegen“ – am Platz kann ohne Maske gespielt werden
- eine Tischreservierung ist im Vorfeld möglich, aber kein Muss
Das rote KJR Spielmobil ist morgen in Plattling!
Der Herbst kommt mit seinen bunten Blättern, den Igeln und Pilzen sowie der gruseligen Halloween-Zeit. Mit ihm gemeinsam kommt auch das rote KJR Spielmobil. Im Rahmen der Kampagne „Aufholen nach Corona“ macht es morgen, am 07. November, von 14:00 bis 17:00 Uhr auf dem Magdalenenplatz der Stadt Plattling halt. Ihr dürft geniale Herbstbasteleien ausprobieren, die Klassiker des Spielmobils, die viele aus der Sommertour kennen, testen und am Ende des Tages bekommt jede*r noch eine kleine Überraschung mit nach Hause.
Seid dabei, das KJR – Team freut sich auf euch!
Jugendbeauftragtentreffen bei uns im SpielRaum!
Letzten Dienstag, am 26.10., fand das Treffen der Jugendbeauftragten im Landkreis in Präsenz bei uns im SpielRaum (Lunapark Plattling) statt. Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Jugendbeauftragte den Weg zu uns gefunden haben.
Begrüßt wurden die Gäste durch unseren Geschäftsführer Martin Hohenberger.#
„Vor der Corona-Stabstelle berichtet“
Tobias Zitzelsberger, Leiter des Gesundheitsamts, und Andreas Muckenthaler berichteten von der Corona-Stabstelle am Landratsamt über ihre Arbeit in der Pandemie. Ihre Aufgabe ist die Ermittlung, Beaufsichtigung und Statistik von Coronafällen, die Betreuung der Reiserückkehrer sowie über Präventionsmaßnahmen zu informieren.
„Partner der Jugend“
Der Preis „Partner der Jugend“ wird in ganz Bayern, nach Prüfung des Bayerischen Jugendrings, an Personen, Institutionen, Organisationen oder Wirtschaftsunternehmen überreicht, so Franziska Nowak. Die Ehre werde nur denen zuteil, „die sich vorbildhaft und in herausragender Weise um die Kinder- und Jugendarbeit verdient gemacht haben“, also über das gesetzliche Mindestmaß hinaus. Überreicht wurde er in diesem Jahr eine Institution, dem Gesundheitsamt Deggendorf. Stellvertretend wurden hierfür Christian Holmer und Tobias Zitzelsberger mit den Urkunden ausgezeichnet. Gründe für diese Auszeichnung sind die außerordentlichen Leistungen und Unterstützung der Jugendarbeit im Landkreis, darunter auch die Kooperation bei der Erstellung aller Rahmen Hygiene Konzepte und Testkonzept im Vorfeld sowie der umfangreichen und kostenfreien Ausstattung der Jugendarbeit mit Hygienemitteln und Test.
„KJR gleicht James Bond“
Von zweitem Bürgermeister Franz Geisberger wurde der Kreisjugendring einmal mit James Bond verglichen, der in jeder noch so brenzligen Situation alles für die Kinder und Jugendlichen herausholt. Die vergangenen zwei Jahre hätten gezeigt, wie der KJR trotz der Pandemie weitergemacht habe, um eigene Veranstaltungen zu organisieren sowie als Dachverband seine Jugendverbände mit Informationen zu versorgen. Dies war vor allem möglich durch den neuen „Partner der Jugend“. Das Gesundheitsamt ist dem KJR immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden, so dass wir die Vereine, Verbände und Kommunen bei ihrer Arbeit unterstützen konnten.
„Rückblick auf den Sommer 2021“
Nach der Verleihung berichteten die Jugendbeauftragten über ihre Ferienaktionen, wie sie angelaufen waren und durchgeführt werden konnten. Die Angebote waren vielfältig und das Interesse groß. Es gab nur Positives von den Teilnehmern, trotz der Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen. Es wurden etliche Tests durchgeführt, so dass viele Veranstaltungen durchgeführt werden konnten. Es ist zu betonen, dass es nicht einen Fall unter all den getesteten Kindern im Sommer gab! Martin Hohenberger berichtet über das Vorhaben, die Gemeinden im Landkreis so zu vernetzen, dass in einer gemeinsamen Plattform die Kommunen ihre „Ferienfreizeiten“ bekanntgeben können. Im Sommer war auch das KJR Spielmobil unterwegs und es wird noch im Herbst einige Kommunen anfahren. Selbst für Dezember seien noch Fahrten für kurze Aufenthalte geplant.
„Lunapark spielt!“ heute beim uns im SpielRaum Plattling (Lunapark)
Ab morgen wird wieder gespielt!
Morgen, den 28.10., heißt es wieder: an die Würfel, fertig, los!
Wann: 28. / 29. Oktober 2021
Wo: SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Str. 1)
Ab 13:00 Uhr sind die Tore zu unserem SpielRaum für alle geöffnet. Unsere Spielothek wartet mit über 3000 Brett- und Kartenspielen auf jung und alt!
Wichtig:
- Eintritt frei!
- es gilt die 3G – Regel: geimpft / genesen / (negativ) getestet
- es herrscht Maskenpflicht bei alles „Laufwegen“ – am Platz kann ohne Maske gespielt werden
- eine Tischreservierung ist im Vorfeld möglich, aber kein Muss
Jugendleiterschulung „Re-Start Wochenende“ für Neue und Interessierte: 29.10.-31.10.2021
Ehrenamt ist das, was die Jugendarbeit im Landkreis möglich macht!
Du hast Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren, deine Freizeit sinnvoll und mit Mehrwehrt zu gestalten, tolle Leute kennenzulernen und dabei auch noch jede Menge Spaß zu haben? Dann bist du beim Kreisjugendring Deggendorf genau richtig!
Das „Re-Start Wochenende“ richtet sich speziell an Neue und Interessierte Ehrenamtliche, die 14 -16 Jahre alt sind und erste Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit und in die JugendleiterInnen-Ausbildung erhalten möchten! Von Freitagnachmittag, 29.10.21 bis Sonntagmittag, 31.10.21, verbringt man gemeinsam eine tolle Zeit, mit spannenden Inhalten Rund um den KJR und das BetreuerInnen Dasein! Du bekommst erste Einblicke, was es heißt, beim KJR zu sein, Insidertipps, welche Spiele man immer „in der Hosentasche“ parat haben sollte, Info’s über do’s and don’ts, erste Rituale und und und! Außerdem wird genügend Raum für all deine Fragen oder Bedenken sein!
Der Kreisjugendring bietet die Jugendleiterschulungen nicht nur für die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer an, sondern auch für interessierte (angehende) JugendleiterInnen aus Vereinen und Verbänden. Man erhält das nötige Handwerkszeug, um beim KJR oder auch im Verein oder Verband eine qualitative Jugendarbeit möglich zu machen. Obendrauf gibt es noch Action, Zusammenhalt und Wertschätzung.
Mit der Jugendleiterausbildung ist man nicht automatisch verpflichtet, beim KJR mitzuarbeiten.
Das besondere im ganzen „Schulungsjahr“: Den Einstieg in die Jugendleiterausbildung kann man mit jeder der Jugendleiterschulungen machen.
Ehrenamtliches Engagement beim Kreisjugendring Deggendorf bedeutet nicht nur Investition von Zeit und Energie, sondern bringt für alle Engagierten eine gute Jugendleiterausbildung, viele tolle Erlebnisse, familiären Zusammenhalt, Spaß und Freude an dem, was man macht und auch das eine oder andere Zuckerl für besonders Fleißige.
Melde dich noch schnell auf unserer Homepage an!
Das KJR – Team freut sich auf eine tolle Zeit!
Weitere Schulungstermine:
Winterschulung ab 15 Jahren: 03.-05.12.2021 SpielRaum Plattling
Leitungswochenende: 21.-23.01.2022 Bischofsreut im Bayerischen Wald
„Lunapark spielt!“ – die Würfel rollen weiter!
Am 28./29. Oktober erwartet die Besucher bei den KJR – Spieletagen im SpielRaum (Lunapark Plattling, Otto-Brindl-Straße 1) viele Spieleneuheiten und -klassiker. Die vielfältige Spieleauswahl von rund 3000 Brett- und Kartenspielen hält von Strategie-, Familien-, bis hin zum Kinder-Spiel für jeden das Richtige bereit.
Auch für die kleinsten ab 3 Jahre ist schon etwas dabei!
Das Bistro ist auf Grund der aktuellen Situation geschlossen, lediglich Getränke in Flaschen werden verkauft.
Der Eintritt ist kostenfrei!
Ein Tisch kann im Vorfeld reserviert werden, ist aber Dank der neuen Corona – Bestimmungen nicht mehr zwingend notwendig.
Wichtig: es gilt die 3G – Regel und eine Maskenpflicht. An den Spieltischen darf ohne Maske gespielt werden.
Messe ‚SPIEL‘ 21 in Essen: wir waren wieder mit dabei!
Letzte Woche fand nach einer langen Zeit des Verzichts endlich wieder die weltweite größte Messe für Brettspiele in Essen statt. Am Donnerstag und Freitag haben wir die Möglichkeit genutzt, uns umfassend über das nationale und internationale Spieleangebot zu informieren. Gezeigt wurde das gesamte Spiel-Spektrum: dazu gehören Gesellschafts-, Familien-, Erwachsenen- und Kinderspiele sowie Strategie-, Abenteuer-, Rollen-, Fantasy-, Miniatur- und Science-Fictionspiele, zu denen sich auch und ganz selbstverständlich elektronische Spiele und Spielwaren gesellen. Neben den vielen Eindrücken haben wir auch vor allem jede Menge Inspiration für unsere eigenen Spieletage im SpielRaum gewonnen. Wir haben die Zeit genutzt um uns über Spieleneuheiten zu informieren und viele Kontakte zu den Verlagen zu knüpfen. Natürlich haben wir so einige Neuheiten für unseren nächsten Spieletage mitgenommen.
Macht euch selbst ein Bild und kommt vorbei …
Spieletage stehen in den Startlöchern!
Wir freuen uns auf zwei spielerische Tage!
Am Donnerstag und Freitag heißt es wieder für alle: an die Würfel, fertig, los!
In unserer Spielothek mit über 3000 Brett- und Kartenspiele ist für jeden das richtige dabei! Egal ob jung oder alt!
Wichtig: eine Tischreservierung im Vorfeld ist notwendig.
Allgemeines:
– Eintritt frei.
– Barrierefreie Veranstaltung.
– Öffnungszeiten: Donnerstag / Freitag: 13:00 – 22:00 Uhr.
– Unser Bistro ist nach wie vor geschlossen. Es können Getränke ausschließlich in Flaschen erworben werden.
Corona – Bestimmungen:
– 3G-Regel
– Es herrscht eine Maskenpflicht für alle Besucher ab 6 Jahren. Am Spieltisch kann ohne Maske gespielt werden.
– Die Hände sind zu desinfizieren (Desinfektionsmittel stehen bereit).
Vollversammlung am 07. Oktober 2021
Herzlichen Dank an alle, die zur gestrige Vollversammlung bei uns im SpielRaum erschienen sind und zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Anbei ein paar Impressionen.
Vielen Dank an die Firma Zambelli!
Wir freuen uns sehr über die Spende in Höhe von 1500€ von der Firma Zambelli.
Das Geld wird, wie gewohnt, direkt für die Jugendarbeit bei uns im Kreisjugendring Deggendorf eingesetzt. Im Herbst 2021 finden noch einige Maßnahmen im SpielRaum statt, darunter die Spieletage, die Ferienfreizeit in den Herbstferien oder auch eine Re-Start Kampagne um neuen Schwung in die Jugendarbeit zu bekommen, nachdem es so lange Zeit sehr still geworden ist. Da auf Grund der aktuellen Corona-Situation weiterhin die entsprechenden Hygienemaßnahmen eingehalten werden müssen und die Kosten deswegen höher sind als gewohnt, sind wir sehr dankbar über die Unterstützung.
Herr Thomas Gößwein, Geschäftsführer der Firma Zambelli, betonte die Wichtigkeit sich für die Jugendarbeit, gerade im regionalen Raum, einzusetzen. „Seit März 2020 mussten die Kinder auf viele Dinge verzichten, wie Schule, Freizeitaktivitäten und sonstige soziale Kontakt“ – ein Grund mehr für Gößwein und die Firma Zambelli in diesem Bereich zu spenden.
Wir freuen uns auf ein tolles restliche Jahr 2021, bei dem das MITEINANDER und die SOZIALEN KONTAKTE im Vordergrund stehen!
„Lunapark spielt!“ am 14. / 15. Oktober!!!
Endlich können wir in den Herbst starten!
Nachdem die Veranstaltung „Lunapark spielt!“ im September wegen einer verschärften Maskenpflicht ausfallen musste, lassen es die neuen Regelungen zu, am Platz ohne Maske zu spielen.
Daher schauen wir voller Vorfreude auf den 14./ 15. Oktober!
In unserer Spielothek mit über 3000 Brett- und Kartenspiele ist für jeden das richtige dabei! Egal ob jung oder alt!
Wichtig: eine Tischreservierung im Vorfeld ist notwendig.
Allgemeines:
– Eintritt frei.
– Barrierefreie Veranstaltung.
– Öffnungszeiten: Donnerstag / Freitag: 13:00 – 22:00 Uhr.
– Unser Bistro ist nach wie vor geschlossen. Es können Getränke ausschließlich in Flaschen erworben werden.
Corona – Bestimmungen:
– 3G-Regel
– Es herrscht eine Maskenpflicht für alle Besucher ab 6 Jahren. Am Spieltisch kann ohne Maske gespielt werden.
– Die Hände sind zu desinfizieren (Desinfektionsmittel stehen bereit).
Wir freuen uns sehr auf zwei spielerische Tage!
Kostenfreier SpieleVerleih!

Spieletage am 23./24. September abgesagt!
Leider müssen wir unsere Veranstaltung „Lunapark spielt!“ in dieser Woche, am 23./ 24. September, absagen. Aufgrund der neuen Corona-Regeln, die am 01. September in Kraft getreten sind, verbessert sich zwar die Situation im privaten Bereich, jedoch erschwert sich dadurch leider unser Arbeitsbereich. Neben der 3G-Regel herrscht nun zusätzlich eine Maskenpflicht am Spieltisch. Dies mindert diese Art von Veranstaltung ab, denn beim gemeinsamen Spielen mit Unterhaltungen stellt die Maske ein Störfaktor dar. Aus diesem Grund sagen wir unsere Spieletage ab.
Da aber das gemeinsame Spielen, ganz ohne Maske, im privaten Bereich erlaubt ist, erweitern wir unseren SpieleVerleih. Wir stocken das Spielesortiment auf und einige Neuheiten finden Einzug. Egal ob jung oder alt, es ist für jeden das Richtige dabei!
Danke für eine wunderbaren KJR – Sommer 2021!
Glückliche Kinderaugen – ein erfolgreicher KJR – Sommer 2021!
„Es war noch nie so wichtig wie jetzt, Erlebnisse zu schaffen.“ Mit diesem Leitsatz fasst unser KJR-Geschäftsführer Martin Hohenberger die Wichtigkeit von Angeboten in der Kinder- und Jugendarbeit zusammen.
Für den Sommer 2021 haben wir uns wieder einiges einfallen lassen, um den Kindern und Jugendlichen einen erlebnisreichen Sommer zu bieten. Neben den traditionelle KJR – Camps in den ersten vier Sommerwochen fand in den letzten zwei Wochen ein Zusatzprogramm statt und das Spielmobil besuchte zeitgleich die verschiedenen Gemeinden im Landkreis. Die Kinder und Jugendlichen kamen raus, konnten unvergessliche Erinnerungen sammeln und viele andere Kinder treffen.
KJR – Camps
Angefangen haben die Sommerferien mit den KJR-Camps. Diese fanden in diesem Jahr auf dem Jugendhausgelände in Münchham statt. Nachdem das Aufbauwochenende unter Leitung von Aline Preußner, pädagogische Fachkraft beim KJR und zuständig für Freizeiten und den Bereich Ehrenamt, ohne Zwischenfälle durchgeführt wurde, konnte am 01. August die erste Camp–Woche beginnen. Dank dem tollen und abwechslungsreichen Programm kamen alle mit einem Lächeln aus der Freizeit zurück.
Zusatzprogramm
Neben den traditionellen Camps hat der KJR in diesem Jahr ein zusätzliches Programm auf die Beine gestellt. Ermöglicht wurde dieses durch eine Förderung des Freistaates.
Für Kids und Teenies im Alter von 6 – 12 Jahre fand im SpielRaum Plattling eine 5. und 6. Woche Action, Spaß und Abenteuer statt! Die großen Räume bieten viel Platz zum Toben und für allerlei Großspiele an. Abgerundet wurde das Angebot durch die hauseigene Spielothek mit über 3000 Brett- und Kartenspielen.
Spielmobil Landkreis – Tour
Zeitgleich zu den Freizeiten war das rote KJR – Spielmobil auf rund 28 Einsätzen unterwegs. Mit über 1000 Spielmöglichkeiten tourte das Spielmobil unter Leitung von Dominic Maul mit Unterstützung von Riccardo Testardi durch den Landkreis. Ganz nach dem Motto „abwechslungsreiche Sommerferien“ wurde viel gespielt, gebaut und gelacht.
Kreisjugendring Deggendorf zieht positive Bilanz
Die Sommerferien waren eine Zeit, in der sich junge Menschen begegnen konnten, Erlebnisse miteinander teilten und eine möglichst unbeschwerte Zeit erleben durften. „In Solidarität haben gerade junge Menschen eine lange Zeit auf vieles verzichtet, um andere nicht zu gefährden. Jetzt brauchen Sie Begegnungen und positive Erlebnisse,“ so Martin Hohenberger.
Besonders wichtig: alle Kinder und Jugendliche kamen glücklich und vor allem gesund aus sechs gelungenen Wochen zurück.
Speziell für die Sommerferien haben wir, in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, ein Rahmen – Hygiene – Test – Konzept ausgearbeitet. Die Kinder wurden bei Ankunft, zwischendurch und kurz vor der Heimreise getestet. Bei den insgesamt 2800 Tests war nicht ein positiver Befund dabei. Somit kann man sagen: Jugendarbeit ist sicher!
Neben dem Testkonzept galt es darüber hinaus für alle Beteiligten sich an die unterschiedlichsten Regeln zu halten – von Abstand, über Desinfektion, Lüften bis hin zu Masken tragen. Aus den gewonnenen Erfahrungen, den unzähligen Testergebnissen vor, während und zum Ende der Maßnahme ist für den KJR ganz klar: wenn Jugendarbeit verantwortungsvoll geschieht und umgesetzt wird ist das einer der sichersten Plätze für unsere Kinder und Jugendliche. Ganz abgesehen von dem pädagogischen Mehrwert der Begegnung und des sozialen Lernens. Von daher sind die aktuell neuen Einschränkungen für den Bereich der Jugendarbeit umso unverständlicher und überhaupt nicht mehr nachvollziehbar.
Wir sind sehr zufrieden, dieses volle Programm ohne nennenswerte Zwischenfälle und vor allem ohne jegliche Infektion überstanden zu haben. „Im Nachgang zeigt sich: alles richtig gemacht“!
Die Sommerfreizeiten waren dadurch auch mit einigen Mehrkosten verbunden. Diese sind vor allem durch den deutlich höheren Betreuerschlüssel, den zusätzlichen Hygienemaßnahmen, die benötigten Tests sowie durch die veränderte Verpflegungslage entstanden. Ein Teil der Mehrkosten konnte durch eine staatliche Förderung aufgefangen werden. „Die restlichen Mehrkosten wurden durch Eigenmittel und Spenden getragen, weil wir den Eltern nur die gängigen Teilnehmerbeiträge zumuten wollten“.
Die Sommermaßnahmen konnten reibungslos, ohne weitere Zwischenvorkommnisse durchgeführt werden. Neben dem motivierten Engagement und Einsatz der hauptberuflichen Mitarbeiter*innen sind die Ehrenamtlichen diejenigen, die sich in die Vorbereitungen mit viel Motivation mit eingebracht haben. Top motiviert und mit viel Kreativität haben sie sich der Herausforderung „hygienekonforme Ferien“ gestellt und für die Camps und die Einsätze mit dem Spielmobil großartige Inhalte, Spiele, Ideen und Programme herausgesucht und neu geschaffen. Die rund 60 Ehrenamtlichen Helfer*Innen waren 70 Tage im Einsatz und haben dabei in insgesamt 10.000 Stunden alles dafür getan, um den Kindern und Jugendlichen einen schönen Sommer zu bescheren. Ein großes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz!
Gleichzeitig wäre ohne die gute Unterstützung durch die Landräte, das Landratsamt, dem Kreistag und die unermüdliche Unterstützung des Gesundheitsamts wären all die Sommeraktionen nicht umsetzbar gewesen. Auch geht ein großes Dankeschön an die Sponsoren für die finanzielle Unterstützung, allen voran an den Globus Plattling als Partner der Spielmobil Landkreis Tour und der Freizeiten mit sehr vielen unterschiedlichen Zuwendungen.
Für dieses Jahr ist noch nicht Schluss. Mit diesen Angeboten geht es weiter:
Neben einer Freizeit in den Herbstferien finden die Spieletage regelmäßig statt und auch der KJR – SpieleVerleih steht nach wie vor zu Verfügung. Alle Details und Informationen kann man der KJR – Homepage entnehmen.
„Lunapark spielt!“: die Sommerpause ist zu Ende!
Am 23. / 24. September öffnen wir nach der Sommerpause wieder die Türen zu unserer Spielothek!
Auf die Besucher, egal ob Jung oder Alt, warten über 3000 Brett- und Kartenspiele!
Wichtig: nötig ist eine Tischreservierung im Vorfeld über unsere Homepage!
Spielmobil – Landkreistour 2021!
Gestern hat das rote KJR – Spielmobil die letzte Station der Landkreistour 2021 angefahren. Bei den insgesamt 28 Station wurde viel gespielt, gebaut und gelacht. Gerade nach der ganzen Zeit des Verzichts war es besonders schön so viele Kinderaugen leuchten zu sehen! Das Team rund um das Spielmobil verabschiedet sich von der diesjährigen Tour mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge und freut sich auf jeden Fall auf die Landkreis – Tour 2022 und alle Einsätze die bis dahin noch stattfinden!
Ein großes Dankeschön an den Lions-Club Deggendorf!
In diesem Jahr war es uns besonders wichtig, den Kinder und Jugendlichen einen erlebnisreichen Sommer zu bieten und so haben wir unser Programm auf 6 Wochen Freizeiten ausgeweitet. „In den bisherigen Freizeitwochen haben wir gesehen, wie sehr den Kindern das Spielen und der Umgang mit Gleichaltrigen abgegangen ist. Umso größer war die Freude, dass wir unser Programm dank der Unterstützung von Ehrenamtlichen, Sponsoren, des Landratsamts und des Gesundheitsamts umzusetzen konnten“, so unser Geschäftsführer Martin Hohenberger. Durch die aktuelle Situation waren deutliche Mehrkosten bei der Umsetzung der Sommerfreizeiten zu spüren. Diese entstehen durch die entsprechenden Hygieneauflagen, die benötigten Tests sowie den höheren Betreuerschlüssel.
Somit danken wir dem Lions – Club für die finanzielle Unterstützung! Dank der Sponsoren ist es möglich den Teilnehmerbeitrag im Gegensatz zu den letzten Jahren nicht zu erhöhen und damit allen Kindern- und Jugendlichen einen weitgehend „normalen“ Sommer mit vielen Erlebnissen zu bieten.
Die letzte KJR – Camp Woche beginnt!
Heute sind die Teilnehmer*innen der letzten Camp-Woche in Münchham angereist.
Nachdem das Team vor Ort letzte Vorbereitungen getroffen hat, wurden die Kids, Teenies und Jugendlichen freudestrahlend empfangen.
Mit einem super motivierten Team geht es also in die vierte und damit leider auch letzte Woche auf dem Zeltplatz in Münchham.
Wir freuen uns auf eine tolle, bunte und spannende Woche mit viel Spaß und hoffentlich gutem Wetter!
Globus Kinderfest!


Wir starten in die 3. Camp – Woche!
Die Zeit vergeht wie im Flug! Heute ist die vorletzte Gruppe in den Bus gestiegen und hat sich auf den Weg nach Münchham gemacht. Die Stimmung war gut und es ist zu erwarten, dass die noch besser wird sobald alle ihren Zeltplatz / ihr Zimmer bezogen haben! Das KJR – Betreuerteam freut sich auf eine Woche voller Spaß, Spiel & Action!
RESTPLÄTZE VORHANDEN!
Ein ereignisreiches Wochenende…
… das rote KJR – Spielmobil war in Plattling und die 2. KJR – Camp Woche ist gestartet!
Nachdem am Freitag die Teilnehmer*innen der ersten KJR – Camp Woche alle wieder gut zu Hause angekommen sind, ging es für uns gleich am Samstag weiter: das Spielmobil war in Plattling!
Unter dem Motto „Sommer – Sonne – Spaß“ war für jeden etwas geboten!
Am Sonntag ging es dann wieder nach Münchham auf den Zeltplatz: die 2. KJR Camp – Woche ist gestartet!
Strahlende Kinderaugen warteten bis der Bus endlich losfuhr! Ein Woche Urlaub voller Action und ohne die Eltern!
KJR startet in die Sommerferien!
Für die Sommerferien 2021 hat sich unser Team wieder einiges einfallen lassen. Mit viel Spaß, Spiel und Action bietet das Programm für Kids, Teenies und Jugendliche eine schöne Zeit und auf jeden Fall ein bisschen Normalität nach einer so langen Krisenzeit.
Spielmobil Landkreis – Tour
Das rote KJR – Spielmobil kommt in die Gemeinden! Ganz nach dem Motto „abwechslungsreiche Sommerferien“ stehen bisher 29 Termine auf dem Tourplan. Mit über 1000 Spielmöglichkeiten tourt das Spielmobil unter Leitung von Dominic Maul mit Unterstützung von Riccardo Testardi durch den Landkreis.
Wichtig: Aufgrund der entsprechenden Hygieneauflagen müssen sich die Kinder vorab anmelden. Dies ist über die jeweilige Gemeinde möglich.
KJR Sommer – Camps
Wie in jedem Jahr bieten wir Ferienfreizeiten in den Sommerferien an: Die KJR Camps für Kids, Teenies und Jugendliche im Alter von 6 – 15 Jahre im Jugendhaus Münchham mit großem Zeltplatz!
Am ersten Ferienwochenende hat ein Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern unter Leitung von Aline Preußner, pädagogische Fachkraft beim KJR und zuständig für Freizeiten und den Bereich Ehrenamt, den Zeltplatz und das Jugendhaus für vier Wochen Freizeitenprogramm startklar gemacht. Nachdem am Sonntag, 01. August, alle Kinder im SpielRaum Plattling eingecheckt haben, ging es gemeinsam mit dem Bus nach Münchham. Dort wurden die Teilnehmer*innen schon erwartet und die erste Camp – Woche konnte starten.
Auf die Kids, Teenies und Jugendliche wartet ein buntes und vollgepacktes Programm. Laufspiele, Bastelworkshops, Nacht- und Gruselwanderungen, Lagerfeuerabende und eine Teenie-Disco sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Angebotskatalog der KJR-Camps 2021.
Zusatzprogramm
Neben den KJR Camps in den ersten vier Ferienwochen haben wir in diesem Jahr ein zusätzliches Programm für die letzten zwei Wochen auf die Beine gestellt. Möglich ist dieses Zusatzprogramm durch eine Förderung des Freistaates.
Im SpielRaum Plattling findet für Kids und Teenies im Alter von 6 – 12 Jahre eine 5. und 6. Woche Action, Spaß und Abenteuer statt! Die großen Räume bieten viel Platz zum Toben und für allerlei Großspiele an. Abgerundet wird das Angebot durch die hauseigene Spielothek mit über 3000 Brett- und Kartenspielen.
„Es ist wichtig, dass wir die Kinder und Jugendliche nicht nur als Schüler sehen, sondern auch als Menschen, die ein Bedürfnis nach sozialen Kontakten haben“, so Martin Hohenberger, Geschäftsführer des KJR. „Es war noch nie so wichtig, wie in diesem Jahr, Begegnungen zu ermöglichen.“ Die Kinder- und Jugendarbeit ist gerade in diesem Jahr sehr wichtig. Bei den verschiedenen Maßnahmen haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit rauszukommen, ihrer Kreativität bei verschiedensten Angeboten freien Lauf zu lassen, die Natur hautnah zu erleben, sich bei Sport und Spiel auszutoben, unvergessliche Erinnerungen zu sammeln, zum ersten Mal einen „eigenen“ Urlaub ohne Eltern auszuprobieren, viele andere Kinder treffen und sogar neue Freundschaften zu schließen.
„Sicher durch den Sommer“
Gerade in den letzten Monaten wurde deutlich, wie belastend sich die Situation rund um die Pandemie auf junge Menschen ausgewirkt hat. Somit kommt den diesjährigen Sommerferien eine besondere Bedeutung zu: Sie müssen eine Zeit sein, in der junge Menschen sich begegnen, Erlebnisse miteinander teilen und mit Gleichaltrigen eine möglichst unbeschwerte Zeit erleben können. Jedoch ist es neben der gemeinsamen Zeit auch wichtig, dass alle Kinder wieder gesund nach Hause kommen. Hierzu hat der Bayerische Jugendring (BJR) Empfehlungen rausgegeben, die eine Übersicht über die geltenden Regelungen, Leitlinien für Maßnahmen in den Ferien und eine Orientierung in den häufig als verwirrend wahrgenommen Vorgaben bieten.
Zusätzlich dazu hat der Kreisjugendring Deggendorf, in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, ein Rahmen – Hygiene – Test – Konzept ausgearbeitet. Dieses dient als Vorlage für den richtigen Umgang in den Sommerferien und wurde auch allen Kommunen, Vereinen und Verbänden zur Verfügung gestellt.
Die entsprechenden Richtlinien und Hygienemaßnahmen bedeuten auch Mehrkosten bei der Umsetzung der Freizeitmaßnahmen. Diese entstehen vor allem durch den deutlich höheren Betreuerschlüssel und den zusätzlichen Hygienemaßnahmen sowie durch die veränderte Verpflegungslage. Ein Teil der Mehrkosten konnte durch eine staatliche Förderung aufgefangen werden. „Die restlichen Mehrkosten werden durch Eigenmittel und Spenden getragen, weil wir den Eltern nur die gängigen Teilnehmerbeiträge zumuten wollen. Die Corona Zeit war und ist weiterhin gerade für Familien eine besonders schwere Zeit,“ so Martin Hohenberger. Dem Kreisjugendring „ist die damit verbundene Verantwortung bewusst und mit viel Vorsichtsmaßnahmen, die bereits im Vorfeld werden konnten und vor Ort weiter durchgeführt werden liegt das Hauptaugenmerk darauf, den Kids, Teenies und Jugendlichen einen unvergesslichen Sommer zu bescheren.“
Im Vordergrund stehen glückliche Kinderaugen und begeisterte Jugendliche. „In Solidarität haben gerade junge Menschen eine lange Zeit auf vieles verzichtet, um andere nicht zu gefährden. Jetzt brauchen Sie Begegnungen und positive Erlebnisse,“ so Martin Hohenberger.
„Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten“
Ohne die gute Unterstützung durch die Landräte, das Landratsamt, dem Kreistag und die unermüdliche Unterstützung des Gesundheitsamts wären all unsere Sommeraktionen nicht umsetzbar.
Auch geht ein großes Dankeschön an die Sponsoren für die finanzielle Unterstützung ohne die die Sommermaßnahmen 2021 mit all seinen Corona – Regelungen nicht möglich gewesen wären. Allen voran geht dabei besonderer Dank an den Globus Plattling mit Geschäftsleiter Dieter Reis für unendlich viele Unterstützung!
Neben dem motivierten Engagement und Einsatz der hauptberuflichen Mitarbeiter*innen sind die Ehrenamtlichen diejenigen, die sich in die Vorbereitungen mit viel Motivation mit eingebracht haben. Top motiviert und mit viel Kreativität haben sie sich der Herausforderung „hygienekonforme Ferien“ gestellt und für die Camps und die Einsätze mit dem Spielmobil großartige Inhalte, Spiele, Ideen und Programme herausgesucht und neu geschaffen.
Das KJR – Team auf einen tollen Sommer 2021!
Das aktuelle KJR – Jahresprogramm mit den entsprechenden Informationen sowie alle Spielmobil – Termine findet man auf der KJR
Kostenfreier SpieleVerleih im SpielRaum!
Unterstützung von Allianz & Raiffeisenbank!
Wir haben in den Sommerferien viel vor. Insgesamt 300 Kinder haben sich schon für Ferienaktionen angemeldet und die ersten sind gerade mitten in der ersten KJR – Camp Woche. Auf Grund der Mehrkosten durch den höheren Betreuerschlüssel und der entsprechenden Hygiene- und Testmaßnahmen benötigen wir finanzielle Unterstützung. Dadurch können wir vermeiden, dass für die Eltern ein höherer Beitrag für eine Freizeitwoche entsteht. Ein großes Dankeschön geht deshalb ein die Allianz, mit der Generalvertretung Stefan Berger, und an die Raiffeisenbank, vertreten durch Julia Keibel. „Die Kinder müssen raus, brauchen Bewegung“, so Berger.
Jeder gespendet Euro kommt den Kindern und Jugendlichen zugute, die nach einer so langen Zeit der Solidarität gegenüber anderen einen unbeschwerten Sommer verdient haben.
Alle Teilnehmer – Infos auf der Homepage!
Ab sofort findet ihr alle Teilnehmer – Informationen auf unserer Homepage unter Downloads!
Wichtig:
Bei der Anreise muss der ausgefüllte Selbstauskunft – Bogen, ein negativer Corona – Test (PCR oder Schnelltest), der nicht älter als 24 Stunden ist, und alle weiteren Unterlagen abgegeben werden.
Hier geht es noch einmal zu allen wichtigen Dokumenten: Kreisjugendring Deggendorf Downloads – Kreisjugendring Deggendorf (kjr-deggendorf.de).
Wir freuen uns auf einen spannenden Sommer mit vielen strahlenden Kinderaugen!
Das aktuelle Hygienekonzept für unsere Maßnahmen ist online!
Unser aktuelles Hygienekonzept für unsere Maßnahmen steht nun allen Jugendbeauftragt*innen zur Verfügung!
Sie finden das Hygienekonzept als Word- sowie als PDF-Dokument unter der Rubrik „Downloads“ .
Dort können Sie unter anderem verschiedene Hygienepiktogramme für Ihre Aktionen downloaden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Durchführung Ihrer geplanten Maßnahmen!
KJR Spielmobil Landkreis – Tour bringt Spiel und Spaß in die Gemeinden
Letzen Freitag wurde unser Spielmobil beim Globus Plattling vorgestellt. „Ohne die finanzielle Unterstützung vom Globus Warenmarkt und die Beratung vom Landratsamt hätten wir die Tour nicht in diesem Rahmen anbieten können“, bedankt sich unserer Geschäftsführer Martin Hohenberger. Geleitet wird das Spielmobil in diesem Jahr von unserem Mitarbeiter Dominic Maul und Unterstützung kommt aus Italien von Riccardo Testardi.
Das Spielmobil besticht mit seinem Kreativangebot in Form eines Malateliers, Beweglichkeitsspiele und verschiedene spezielle Events, wie zum Beispiel eine Schnitzeljagd. Riccardo Testardi hat für die Kinder eine Spezialität mitgebracht: Murmelbahnen, die die Kinder auch mit nach Hause nehmen dürfen.
Gleich gestern startete dann unser Landkreis – Tour im Hospitz St. Ursula in Niederalteich. Mit einer Bowlingbahn, Fahrzeugen, verschiedenen Spielstationen, und noch viel mehr wurden die Kinderaugen zum Leuchten gebracht!
Wir freuen uns auf einen spielerischen Sommer und das ENDLICH wieder was geht!
Die Gemeinden stellen ihr Ferienprogramm für den Sommer 2021 vor!
Bei Ausfahrten in andere Landkreise sind die dortigen jeweils geltenden Regeln zu beachten. Bei Ferienaktionen der Vereine sei es die Aufgabe der Jugendbeauftragten, die Veranstalter auf das Hygiene- und Testkonzept hinzuweisen.
Vorgestellt wurde außerdem unser Spielmobil-Team mit Leiter Dominic Maul.
Erfolgreicher Start unserer Spielmobil – Landkreis Tour
Heute duften wir unser Spielmobil beim Globus Plattling vorstellen und eröffneten damit auch unserer Landkreis – Tour 2021. Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen und jede Menge Action nach dem so stillen letzten Jahr!
BJR Empfehlung: sicher durch den Sommer!
Auch wenn die Corona Neuinfektionen und Erkrankungen beginnen, sich auf einem niedrigen Niveau zu stabilisieren ist Vorsicht zu bewahren und gewisse Einschränkungen nach wie vor nötig. Vor allem in Bezug auf die „Delta-Variante“ steigt das Risiko gerade bei jungen Menschen. Auf Grund der fehlenden Impfung sind diese aktuell die am meisten benachteiligte Bevölkerungsgruppe. Gerade in den letzten Monaten wurde deutlich, wie belastend sich die Situation rund um die Pandemie auf junge Menschen ausgewirkt hat. Somit kommt den Sommerferien in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zu: Sie müssen eine Zeit sein, in der junge Menschen sich begegnen, Erlebnisse miteinander teilen und mit Gleichaltrigen eine möglichst unbeschwerte Zeit erleben können.
Hierzu hat der Bayerische Jugendring Empfehlungen rausgegeben, die eine Übersicht über die geltenden Regelungen, Leitlinien für Maßnahmen in den Ferien und eine Orientierung in den häufig als verwirrend wahrgenommen Vorgaben bieten. Unter folgendem Link kann man alle Empfehlungen und Informationen einsehen: 0723_2021-07-12_Empfehlung-Sommerferien_final.pdf.
Die oberste Maxime dabei ist: Nicht alles, was erlaubt ist, muss auch gemacht werden. Die Wahrnehmung von Situationen sowie die Ableitung etwaiger Entscheidungen und Maßnahmen sind subjektiv und liegen in der Verantwortung vor Ort.
Der Kreisjugendring Deggendorf stellt zusätzlich, sobald sicher, noch ein Rahmen – Hygiene – Test – Konzept zur Verfügung. Dieses wird schnellstmöglich veröffentlicht.
„Lunapark spielt!“ am Donnerstag und Freitag!
Diese Woche erwartet die Besucher bei den KJR – Spieletagen im SpielRaum (Lunapark Plattling, Otto-Brindl-Straße 1) viele Spieleneuheiten und -klassiker. Die vielfältige Spieleauswahl von rund 3000 Brett- und Kartenspielen hält von Strategie-, Familien-, bis hin zum Kinder-Spiel für jeden das Richtige bereit.
Auch für die kleinsten ab 3 Jahre ist schon etwas dabei!
Die Spielothek kann von den Besuchern kostenfrei genutzt werden. Das Bistro ist auf Grund der aktuellen Situation geschlossen, lediglich Getränke in Flaschen werden verkauft.
Der Eintritt ist kostenfrei!
Wichtig: eine Tischreservierung auf der KJR Homepage ist notwendig!
Wann:
Do / Fr 13:00 – 22:00 Uhr
Wo:
SpielRaum (Otto-Brindl-Straße 1, 94447 Plattling)
KJR – Hochwasserhilfe 2021
Statt Spendenlager und Spendenverteilung mit einer wertvollen Kernkompetenz unterstützen!
Der Landkreis Deggendorf hat beim Hochwasser 2013 sehr viel Unterstützung und Solidarität erfahren dürfen und bei der Krisenbewältigung konnte der Kreisjugendring als großer Unterstützer wertvolle Erfahrungen sammeln. Nachdem vielfache Anfragen, ob der Kreisjugendring Deggendorf in eine koordinierende Rolle für „Helfer oder/und (Sach)Spenden“ treten würden, von Vereinen, Bürgern und Jugendverbänden eingetroffen sind, entschied sich der KJR Vorstand gemeinsam mit der Geschäftsführung bei einer konstituierenden Sitzung am vergangenen Wochenende, einen Beitrag zu der Hochwasserhilfe 2021 zu leisten.
2013 übernahm der Kreisjugendring Deggendorf die Koordination die Sach- und Geldspenden lokal vor Ort. Dabei lag die Stärke in der Regionalität, die Nähe zu den Menschen und das hohe örtliche Netzwerk. Überregional gibt es jedoch Organisationen, die eine hohe Expertise in diesem Bereich haben (Deutschland hilft: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/).
Eine Erfahrung des KJRs war 2013, dass vor allem Familien Entlastung benötigen. In Krisenzeiten ist es für betroffene Kinder und ihre Eltern hilfreich, Unterstützungsangebote in Form von Ablenkung und Freizeitbeschäftigung zu erhalten. Dies zählt zu einer der Kernkompetenzen des KJR, welche gerne zur Verfügung gestellt wird.
Den Jugendringen und Verbänden in den betroffenen Gebieten wird das KJR Jugendtagungshaus, der “SpielRaum” in Plattling, zur Nutzung für betroffene Kinder, Jugendliche und Familien angeboten. Dieses Angebot ist für die betroffenen Regionen kostenfrei. Das KJR Team wird vor Ort nach Unterstützern suchen, um den betroffenen Anbietern ein kostenfreies Angebot zu ermöglichen. Somit entstehen den Trägern der Maßnahmen vor Ort keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Ausflüge.
„Wir konnten bei der damaligen Hochwasserkatastrophe schnell feststellen, dass Kinder, Jugendliche und Familien dringend Angebote brauchen um rauszukommen, sich zu erholen, Normalität zu erleben und auch Ablenkung zu erhalten“, so Martin Hohenberger, Geschäftsführer des Kreisjugendrings Deggendorf.
Wer sich für das Angebot interessiert, kann sich ab sofort unter Info@kjr-deggendorf.de oder telefonisch unter 0991 33 77 5 melden. Gesucht sind Träger von Jugendarbeit, die aus den Krisengebieten heraus Fahrten für betroffene Kinder, Jugendliche und Familien organisieren.
Wer vor Ort, also im Landkreis Deggendorf, den Kreisjugendring Deggendorf bei der Durchführung unterstützen möchte – egal ob mit finanziellen Zuwendungen oder aber als örtlicher Anbieter mit Betreuungsangeboten, Eintritten in Einrichtungen oder Ausgestaltungen von verschiedenen Programmpunkten, kann sich ebenfalls beim KJR Deggendorf melden.
Spieletage – ein letztes Mal vor der Sommerpause!
Nutzt nochmal die Chance und besucht uns bei „Lunapark spielt!“ am 22. / 23. Juli bevor es in die Sommerpause geht.
Aus über 3000 Spielen ist für alle etwas dabei – auch für die kleinsten ab 3 Jahre!
Wichtig: eine Tischreservierung im Vorfeld über unsere Homepage!
Vollversammlung – Ehrenzeichen für Johanna Wenz & Christina Abel übernimmt die Führung
Der KJR – Sommer: Wir sind noch auf der Suche nach Unterstützung!
***Suche nach weiteren Helfern um das ausgebuchte Angebot weiter auszubauen***
Der KJR – Sommer wartet mit einem vollgepackten und bunten Programm für Kids, Teenies und Jugendliche. Viele der Sommer Freizeiten sind bereits voll – auch obwohl das Angebot auf 6 Wochen erweitert wurde.
Trotzdem appelliert unser Geschäftsführer, Martin Hohenberger, daran sich anzumelden. Oft lohnt es sich auf der Warteliste zu stehen, da es häufig zu kurzfristigen Absagen kommt oder es dem KJR noch gelingt, die Anzahl der Plätze noch weiter auszubauen.
Alle aktuellen Angebote sowie alle entsprechenden Details findet man auf der Homepage. Hierüber ist auch eine direkte Anmeldung möglich.
Neben den bekannten und beliebten KJR – Camps und den zwei Wochen Zusatzprogramm im „SpielRaum“ Plattling, gibt es vor allem noch die 6 – wöchige Landkreistour mit dem Spielmobil. Wichtig zu beachten: pademiebedingt ist auch beim Besuch vom Spielmobil eine Anmeldung notwendig. Diese kann in der Regel direkt in der jeweiligen Gemeine erfolgen.
Sorgen machen uns die noch freien Plätze im Bereich von Ehrenamtlichen. „Wir brauchen dringend noch weitere Helfer*innen für unsere Ferienmaßnahmen. Sonst können wir die Anzahl der Plätze nicht weiter ausbauen.“ Im Bereich Ehrenamt hat die Krise ihre Spuren hinterlassen.
Aus diesem Grund ist der Kreisjugendring Deggendorf auch der Suche nach Jugendleiter, die im Sommer einspringen können und Ferienfreizeiten sowie Spielmobilaktionen begleiten können. In den Wochen 5 und 6 braucht es darüber hinaus sogar noch Teams die für eine Gruppe von in etwa 30 Personen kochen.
Alles in allem sind wir gut aufgestellt. Viele bestehende Ehrenamtliche haben ihr Engagement teilweise massiv ausgeweitet. „Dafür bin ich unendlich dankbar“, so Martin Hohenberger.
Die Buchungszahlen für die Sommer – Ferienfreizeit und das Spielmobil zeigen den hohen Bedarf an Angeboten für Kinder und Jugendliche. Es wird Zeit endlich wieder am „Lagerfeuer“ zu sitzen.
Wer jetzt den Kreisjugendring noch kurzfristig unterstützen kann – egal ob mit einem finanziellen Beitrag um die Kosten zu schultern oder aber noch viel wichtiger, mit persönlichem Einsatz, der meldet sich am besten direkt bei Aline Preußner, der zuständigen Mitarbeiterin des KJR für Ferienmaßnahmen und Ehrenamtliche, unter Aline.Preußner@kjr-deggendorf.de oder telefonisch in der KJR Geschäftsstelle unter 0991 / 33 77 5.
Am Ende wäre es einfach nur schade, wenn Angebot dran scheitert, dass in diesen schwierigen Zeiten zu wenig Unterstützung kommt – für die Kinder und Jugendliche ist es nach dieser langen Zeit dringend notwendig sowas wie „Normalität“ zu spüren und zu spielen.
Die Vorfreude ist groß!
Nächste Woche, Donnerstag und Freitag, heißt es wieder: an die Würfel, fertig, los! Wir freuen uns auf die Spieletage im SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Straße 1). Nachdem vormittags Schulklassen uns besuchen dürfen ab 13:00 Uhr alle, egal ob Jung oder Alt, in den Spielgenuss kommen.
WICHTIG: eine vorherige Terminreservierung ist erforderlich!
Über 3000 Spiele, darunter sehr viele Neuheiten die wir in diesem Jahr von den Verlagen zugesendet bekommen haben, warten darauf bespielt zu werden!
Wir freuen uns sehr!
Unser „Gustl“
Der Hingucker und „Kundenstopp“! Gustl, der kleine Drache, dient als eindeutige Identifikationsfigur – DAS Maskottchen des KJR. Mit seiner blauen Fleecejacke kann man ihn eindeutig als KJR – Mitglied identifizieren.
Seit 2016 ist er unser offizielles Maskottchen. Zwischendrin gab es dann auch mal einen kleinen Gustl. Als Tröst- und Heilfigur war die kleine Handpuppe bei Ferienfreizeiten und Aktionen im Einsatz, wenn Kinder Heimweh oder sich wehgetan hatten.
Egal ob abgebildet auf Flyer und Programmheften, als Handpuppe auf Freizeiten oder als „echtes“ Maskottchen auf verschiedenen Veranstaltungen, unser Gustl bringt auf jeden Fall Freude für Groß und Klein!
Es wurde weitergespielt….
Bei der zweiten Runde unserer Spieletage gab es wieder jede Menge Spaß! Neben Familien gab es auch die sogenannten „Vielspieler“ und die Schulklassen am Vormittag, die den Weg in unserem SpielRaum gefunden haben.
Das Resultat: einige Spiele müssen bis zu den nächsten Spieletagen in Quarantäne. 🙂
Bei einer Auswahl von über 3000 Spielen kann nun in einem Zwei-Wochen-Rhythmus gespielt werden. Neben vielen Klassikern sind auch viele Neuheiten im letzten Jahr hinzugekommen. Jeweils donnerstags und freitags haben die Schulklassen am Vormittag und alle anderen, egal ob Jung oder Alt, am Nachmittag die Möglichkeit die verschiedenen Spiele auszuprobieren.
Der Eintritt ist wie gewohnt kostenfrei.
WICHTIG: es gilt eine Reservierungspflicht im Vorfeld. Maximal kann man sich einen Tisch mit 6 Personen aus 3 Haushalten reservieren.
Tischreservierung unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/.
An den Tischen kann unter Einhaltung eines Mindestabstandes von 2 Metern ohne Maske gespielt werden. Beim Betreten der Räume und wenn man nicht am Tisch sitzt, herrscht FFP2 – Maskenpflicht. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Getränke werden ausschließlich in Flaschen verkauft. Essen kann mitgebracht werden, muss jedoch draußen in einem dafür vorbereiteten Bereich verzehrt werden.
Der nächste „Lunapark spielt!“ – Termin: 08./09. Juli 2021
Spieletage am 24. / 25. Juni – Morgen geht’s los!
Morgen starten die Veranstaltung „Lunpark spielt!“ im SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Straße 1). Auf die Besucher warten über 3000 Karten- und Brettspiele, darunter viele Klassiker und ganz viele Neuheiten.
Wie gewohnt ist der Eintritt kostenfrei. Wichtig: Es gilt eine Reservierungspflicht im Vorfeld. Pro Tisch dürfen maximal 6 Personen aus 3 verschiedenen Haushalten miteinander spielen.
Tischreservierungen gerne direkt über unsere Homepage.
An den Tischen kann ohne Maske gespielt werden. In allen anderen Situationen herrscht FFP2-Maskenpflicht. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.
Öffnungszeiten:
24./ 25. Juni – 13:00 – 22:00 Uhr für Alle!
Die Spieletage 2021 gehen in die 2. Runde!
Auf die Spiele-fertig-los …
Am Donnerstag öffnen wir wieder die Türe zu unserer Spielothek. Am Vormittag für Schulklassen und am Nachmittag für alle Spieleliebhaber, egal ob Jung oder Alt.
Über 3000 Brett- und Kartenspielen warten wieder auf die Besucher der Veranstaltung „Lunapark spielt!“ am 25. / 26. Juni 2020.
Der Eintritt ist wie gewohnt kostenfrei und kostenfreie Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür. Unser Bistro ist coronabedingt geschlossen. Verkauft werden ausschließlich Getränke in Flaschen. Essen kann mitgebracht werden, muss jedoch draußen in einem dafür vorbereiteten Bereich verzehrt werden.
WICHTIG: es besteht eine Reservierungspflicht im Vorfeld. Maximal kann man an einem Tisch mit 6 Personen aus 3 Haushalten sitzen.
Tischreservierung unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/.
An den Tischen kann unter Einhaltung eines Mindestabstandes von 2 Metern ohne Maske gespielt werden. Beim Betreten der Räume und wenn man nicht am Tisch sitzt, herrscht FFP2 – Maskenpflicht. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.
SpieleVerleih
Seit Mai läuft der kostenfreie KJR – SpieleVerleih im SpielRaum Plattling. Aus den vollen Regalen können sich Jung und Alt Spiele ausleihen. Wichtig: nur mit vorheriger Terminvereinbarung.
Neben den regulären Öffnungszeiten ist der Verleih auch während der Spieletagen geöffnet.
KJR – Jahresprogramm 2021
Stolz präsentieren wir euch unser Jahresprogramm 2021!
Kinder müssen Visionen und Träume haben und diese auch leben. Unter diesem Motto steht unser diesjähriges Jahresprogramm.
Letzte Woche stellte der KJR – Vorstandsvorsitzenden Johanne Wenz, die KJR – Vorstandmitgliedern Christina Abel und Stefan Barth gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Ramon Fischer und unserem Geschäftsführer Martin Hohenberger unser Programmheft 2021 vor.
Nachdem bereits in der ersten Hälfte des Jahres so einiges coronabedingt ausfallen musste, haben wir uns einige Sonderprogramme einfallen lassen. Bereits in den Pfingstferien konnten wir endlich mit unserem Freizeitenprogramm starten und freuen uns auf ganze 6 Wochen Abendteuer, Spaß und Action in den Sommerferien! Für Kids, Teenies und Jugendliche im Altern von 6 – 15 Jahre ist so einiges geboten.
KJR – Camps
In den Sommerferien dürfen unsere KJR-Camps natürlich nicht fehlen. Am 01. August starten die Zeltlager für Kids, Teenies und Jugendliche auf dem Zeltplatz in Münchham.
Sonderprogramm Sommerferien
Das Sommerprogramm wird in diesem Jahr um zwei Wochen verlängert. Im SpielRaum Plattling wird das Ferienprogramm vom 29. August bis 03. September und vom 05. bis 10. September weitergeführt.
Herbstferien
In den Herbstferien findet eine Freizeit für Kids und Teenies im SpielRaum Plattling statt und für die Jugendlichen im Alter von 13-15 Jahren geht es auf Abenteuerreise.
Aktionen im SpielRaum Plattling
Neben den Freizeiten bietet wir auch verschiedene Aktionen im “SpielRaum“ (Lunapark Plattling) an. Besonderes Highlight sind dabei die „Lunapark spielt!“ – Veranstaltungen, die in diesem Jahr in einem 2-Wochen-Rythmus stattfinden. Aber auch unser SpieleVerleih, ein positives Resultat aus der Coronazeit, steht alles Spieleliebhabern kostenfrei zur Verfügung.
Spielmobil
Unser Spielmobil ist in diesem Jahr natürlich auch wieder unterwegs und besucht im Sommer die verschiedenen Ortschaften im Landkreis. Ein vollgepackter Wagen inklusive jede Menge Spiel und Spaß für Kinder jeglichen Alters steht in den Startlöchern.
Ohne die Unterstützung ortsansässiger Firmen, die als Sponsor unsere Arbeit unterstützen, die ausnahmelose Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Deggendorf, wäre das Programm in solcher Form nicht umsetzbar gewesen. Durch die Fördergelder des Landkreises können die deutlich höheren Kosten durch die Hygienemaßnahmen und den höheren Betreuerschlüssel von uns selbst gestemmt werden und müssen nicht auf die Eltern umgelegt werden.
Rauskommen, soziale Kontakte pflegen, unvergessliche Erlebnisse sammeln sowie die Natur entdecken und dabei viel Lachen!
Unser Jahresprogramm 2021 ist neben der analogen Version ab sofort auch auf unserer Homepage sowie auf Facebook zu finden. Dort sind alle Freizeiten mit einer ausführlichen Beschreibung zum geplanten Programm und den Rahmenbedingungen aufgelistet.
Anmeldung auch direkt auf unserer Homepage möglich!
Für alle offene Fragen steht das Team des KJR ab dem 11. Januar 2020 unter 0991 / 33775 oder per E-Mail unter info@kjr-deggendorf.de zur Verfügung.
Unterstützung von der Firma ifb-Eigenschenk
Wir sagen DANKE an die Firma ifb-Eigenschenk!
„Es ist wichtig, dass wir die Kinder und Jugendliche nicht nur als Schüler sehen, sondern auch als Menschen, die ein Bedürfnis nach sozialen Kontakten haben. Deswegen haben wir alles daran gesetzt, ihnen wieder ein Freizeitprogramm mit gemeinsamen Aktivitäten unter Gleichaltrigen anzubieten“, so Martin Hohenberger, Geschäftsführer des KJR. Die Kosten für die Freizeitmaßnahmen und die Ausbildung neuer Jugendleiter liegen in der Corona-Zeit auf Grund der Hygienemaßnahmen und dem höheren Betreuerschlüssel höher als sonst. Gleichzeit bleiben gewohnte Einnahmen, durch Vermietung der Räumlichkeiten im SpielRaum Plattling oder durch den Verleih, aus. Somit ist das KJR-Team auf Spenden angewiesen um das Programm für die Kinder und Jugendliche entsprechend umzusetzen.
Als langjähriger Partner unterstützt die Firma ifb-Eigenschenk uns auch in diesem Jahr mit einer Geldspende von 1.500,- €. Das Geld wird eingesetzt für die Ausbildung neuer Jugendleiter sowie für das 6-wöchige Programm in den Sommerferien.
In unserem 6-wöchigen Sommerprogramm sind noch Plätze frei. Seit dabei und sichert euch einen Platz!
Die Würfel rollen weiter!
DIE KJR SPIELETAGE GEHEN IN DEN NÄCHSTE RUNDE!
Nachdem wir bereits letzte Woche wieder mit unserer Veranstaltung „Lunapark spielt!“ starten durften geht es nächste Woche gleich in die zweite Runde.
KJR – Spieletage
Wann: 24. / 25. Juni 2021
Wo: SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Straße 1)
Der Eintritt ist wie gewohnt kostenfrei.
Auf die Besucher warten, egal ob Jung oder Alt, über 3000 Spiele. Neben vielen Klassikern sind auch einige Neuheiten zu erwarten.
Wichtig: Gespielt werden kann nur mit vorab reservierten Tisch. Pro Tisch dürfen maximal 6 Personen aus 3 verschiedenen Haushalten sitzen.
Anmeldung gerne über unsere Homepage unter Kreisjugendring Deggendorf Anmeldung – Kreisjugendring Deggendorf (kjr-deggendorf.de).
„Fit for Kids“ – Wir wollen das Bewegungs- und Ernährungsverhalten von Kindern fördern!
Der Kreisjugendring Deggendorf hat gemeinsam mit der Gesundheitsregion Landkreis Deggendorf und der AOK Direktion Bayerwald das Projekt „Fit for Kids“ ins Leben gerufen.
Gerade nach der Corona-Zeit ist es wichtiger denn je, das Bewegungs- und Ernährungsverhalten von Kindern zwischen 5 – 12 Jahre zu fördern.
Mit dem Ernährungs- und Bewegungsmobil des KJR startet die Aktion im September. In insgesamt vier Kommunen werden Kinder 5 Wochen zu diesem Thema begleitet. Spielerisch wird Spaß an Bewegung und gesundem Essen vermittelt. Es gibt tolle Rezepte für zu Hause und Anleitungen sich ohne großen Aufwand körperlich zu bewegen.
Sowohl für die Kommunen als auch für die Kinder ist das Angebot kostenfrei. Aus Kapazitätsgründen ist das Angebot derzeit auf vier Kommunen begrenzt. Bewerbungen werden noch angenommen!
KJR – Spieletage sind erfolgreich gestartet!
Nach langer Wartezeit konnten wir letzten Donnerstag endlich wieder mit unserer Veranstaltung „Lunapark spielt!“ im SpielRaum Plattling starten.
Bei einer Auswahl von über 3000 Spielen kann nun in einem Zwei-Wochen-Rhythmus gespielt werden. Neben vielen Klassikern sind auch viele Neuheiten im letzten Jahr hinzugekommen. Jeweils donnerstags und freitags haben die Schulklassen am Vormittag und alle anderen, egal ob Jung oder Alt, am Nachmittag die Möglichkeit die verschiedenen Spiele auszuprobieren.
Der Eintritt ist wie gewohnt kostenfrei.
WICHTIG: es gilt eine Reservierungspflicht im Vorfeld. Maximal kann man sich einen Tisch mit 6 Personen aus 3 Haushalten reservieren.
Tischreservierung unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/.
An den Tischen kann unter Einhaltung eines Mindestabstandes von 2 Metern ohne Maske gespielt werden. Beim Betreten der Räume und wenn man nicht am Tisch sitzt, herrscht FFP2 – Maskenpflicht. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Getränke werden ausschließlich in Flaschen verkauft. Essen kann mitgebracht werden, muss jedoch draußen in einem dafür vorbereiteten Bereich verzehrt werden.
Der nächste „Lunapark spielt!“ – Termin: 24./25. Juni 2021
Die Würfel sind gefallen.


Die Vorfreude ist groß!
Morgen dürfen wir endlich wieder mit unseren Spieletagen im SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Straße 1) starten. Am Donnerstag dürfen sind neben den Schulen am Vormittag, nachmittags alle, egal ob Jung oder Alt, an die Spieltische setzten. WICHTIG: eine vorherige Terminreservierung ist erforderlich!
Über 3000 Spiele, darunter sehr viele Neuheiten die wir in diesem Jahr von den Verlagen zugesendet bekommen haben, warten darauf bespielt zu werden!
Wir freuen uns sehr!
Sei Teil vom KJR – TEAM!
Wir suchen dringend Jugendleiter! Sei dabei, bei 6 Wochen Sommerprogramm!
Jetzt noch anmelden:
- – 13. Juni Jugendleiterschulung I
- – 20. Juni Sommerschulung
Für alle, die sich sozial engagieren und ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit beteiligen wollen, hat der Kreisjugendring Deggendorf das richtige Angebot: Er bietet das ganze Jahr über für alle, die mindestens 15 Jahre alt sind und sich für ehrenamtliches Engagement interessieren, die Chance, eine Jugendleiterausbildung zu machen. Die Schulung findet im SpielRaum Plattling, Otto-Brindl-Straße 1, statt.
Wer sich also schon immer einmal ehrenamtlich engagieren wollte und gerne Zeit mit und für Kinder und Jugendliche verbringt, ist beim KJR Deggendorf jetzt genau richtig!
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit gerne an Aline Preußner unter aline.preußner@kjr-deggendorf.de wenden. Oder telefonisch direkt bei der Geschäftsstelle unter 0991/33775.
KJR schult Jugendleiter!
-Dringend Unterstützung gesucht –
Wenn Spaß und Teamgeist zusammen kommen, steckt oft der Kreisjugendring Deggendorf dahinter.
Für alle, die sich sozial engagieren und ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit beteiligen wollen, hat der Kreisjugendring Deggendorf das richtige Angebot: Er bietet das ganze Jahr über für alle, die mindestens 15 Jahre alt sind und sich für ehrenamtliches Engagement interessieren, die Chance, eine Jugendleiterausbildung zu machen. Die Schulung findet im SpielRaum Plattling, Otto-Brindl-Straße 1, statt.
Die kommenden Schulungen wurden in einem Team rund um die Vorsitzende Johanna Wenz und die pädagogische Mitarbeiterin Aline Preußner vorbereitet und ausgestaltet.
„In diesem Jahr bleibt uns leider nicht viel Zeit das kommende Sommerprogramm mit potenziellen Beteuer*innen vorzubereiten, da Schulungen in Präsenz erst jetzt wieder möglich sind,“ so Johanna Wenz. „Daher geben wir jetzt mit zwei hintereinander liegenden Wochenenden unser Bestes, um bestehende aber eben auch neue Jugendleiter Fit zu machen für die anstehenden Aufgaben“
Jetzt noch anmelden:
11. – 13. Juni Jugendleiterschulung I
18. – 20. Juni Sommerschulung
Auf dem Programm stehen Gruppenpädagogik in Theorie und Praxis, kindgerechtes Basteln, Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit, Großgruppenspiele und ein abwechslungsreiches Abendprogramm.
Das KJR -Team
Der Austausch zwischen den Hauptberuflichen und den Ehrenamtlichen untereinander ist beim Kreisjugendring Deggendorf sehr wichtig. Der Spaß und das Miteinander wird ganz groß geschrieben!
Die Jugendleiterausbildung beim KJR Deggendorf ist neben kreativen und abwechslungsreichen Workshops mit den bundesweit standardisierten Juleica-Bausteinen gepickt und verhilft somit zu einer zertifizierten und qualitativen Ausbildung.
Martin Hohenberger, Geschäftsführer des Kreisjugendrings Deggendorfs, betonte noch einmal „wer jetzt noch in die Ausbildung einsteigen will kann bereits an den diesjährigen KJR – Sommermaßnahmen teilnehmen“. „Die Pandemie macht einen deutlich höheren Personalschlüssel notwendig“ so Hohenberger. „Ohne Zusätzliche Kräfte wird der Sommer kaum im vollen Umfang durchzuführen sein.“
Von daher hofft Aline Preußner, verantwortliche Pädagogin beim KJR für Ferienmaßnahmen und Ehrenamt „das wir mit diesem Angebot jetzt noch viele Bestandsbetreuer motivieren können und den ein oder anderen dazugewinnen können“.
Wer sich also schon immer einmal ehrenamtlich engagieren wollte und gerne Zeit mit und für Kinder und Jugendliche verbringt, ist beim KJR Deggendorf jetzt genau richtig!
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit gerne an Aline Preußner unter aline.preußner@kjr-deggendorf.de wenden. Oder telefonisch direkt bei der Geschäftsstelle unter 0991/33775.
Vollversammlung am 08. Juli 2021
Lunapark spielt! – die KJR Würfel fangen wieder an zu rollen!
Corona bedingt hat der Kreisjugendring Deggendorf sein Präsenzangebot viel zu lange stilllegen müssen. Umso mehr freut sich das KJR Team und die Ehrenamtlichen über die Öffnung.
Endlich ist es soweit!
Gleich mit zwei „Lunapark spielt!“ – Veranstaltungen geht der KJR im Juni an den Start. Am 10. / 11.06. und 24. / 25.06. haben alle Spielbegeisterten und Spielanfänger die Möglichkeit eines oder mehrere Spiele aus der riesengroßen Sammlung von mehr als 3000 Spielen auszusuchen. Neben den Klassikern erwartet die Besucher auch einige Neuheiten!
„Wir freuen uns, dass endlich wieder was geht, auf strahlende Kinderaugen und darauf, dass unsere 1000 von Spielen endlich zum Einsatz kommen. Wir danken in diesem Zusammenhang auch den Verlagen für die zahlreichen Spielspenden in den letzten Wochen,“ so Franziska Abel, Koordinatoren der KJR – Spieletage.
Kostenfreier Eintritt!
Wie gewohnt ist der Eintritt kostenfrei. WICHTIG: ganz nach dem Motto „Click & Meet“ gilt eine Reservierungspflicht im Vorfeld. Maximal kann man sich einen Tisch mit vier Personen aus zwei Haushalten reservieren.
Tischreservierung unter www.kjr-deggendorf.de/spieletage/anmeldung-spieletage/.
An den Tischen kann unter Einhaltung eines Mindestabstandes von 2 Metern ohne Maske gespielt werden. Beim Betreten der Räume und wenn man nicht am Tisch sitzt, herrscht FFP2 – Maskenpflicht. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Getränke werden ausschließlich in Flaschen verkauft. Essen kann mitgebracht werden, muss jedoch draußen in einem dafür vorbereiteten Bereich verzehrt werden.
Ein weiterer Schritt in Richtung Öffnung!
„Dankbar“ ist Martin Hohenberger, Geschäftsführer des Kreisjugendrings Deggendorfs. „Ein weiterer Schritt in Richtung Öffnung der Jugendarbeit: neben den Pfingstferien können wir jetzt endlich einen weiteren Klassiker unter unseren Angeboten öffnen. Die Erfahrungen zeigen, dass diese Angebote dringend notwendig sind, um bei Kindern und Familien wieder etwas Normalität einkehren lassen. Die Termine der Spieletage sind jetzt hoffentlich bis zum Jahresende auf dieser Ebene möglich.“
Große Freude über Spende – vielen Dank an den Globus Plattling
Kostenfreier SpieleVerleih des KJR!
Die Regale werden voller! – dank der zahlreichen Spielspenden 🙂
Unser kostenfreier SpieleVerleih im SpielRaum Plattling bleibt trotz dass viele Spiele bereits von verschiedenen Familien bespielt werden weiter voll und wird nach wie vor mit verschiedenen Neuheiten und Klassikern bestückt. Egal ob Jung oder Alt, es ist für jeden etwas dabei!
Sichere dir einen Termin und verbring die Ferien spielerisch!
Start! für die KJR – Ferienfreizeit in den Pfingstferien!
Das angekündigte Sonderprogramm in den Pfingstferien ist im vollen Gange. Am Pfingstmontag trafen alle Teilnehmer*Innen im SpielRaum Plattling ein und nach dem Vorlegen eines PCR -Test und einem nochmaligen Schnelltest vor Ort konnte die Freizeitwoche für die Kids & Teenies beginnen. Die 6 – 12-Jährigen dürfen in dieser Woche basteln, Improtheater spielen und vieles mehr. Über das genaue Programm wird ganz nach dem Motto „Wünsch dir was!“ gemeinsam vor Ort entschieden.
„Wir freuen uns sehr über einen erfolgreichen Start und die strahlenden Kinderaugen. Es wurde höchste Zeit,“ so Martin Hohenberger, Geschäftsführer des Kreisjugendrings Deggendorf. „Die damit verbundenen Kosten sind zwar extrem, aber hier ist einfach jeder Euro gut investiertes Geld“. „Es wird Zeit, dass wir nach der langen Durststrecke endlich wieder persönlichen Kontakt unter den Kindern ermöglichen können“, so Johanna Wenz, Vorsitzende des Kreisjugendrings Deggendorf.
Ohne die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Deggendorf und dem Gesundheitsamt wäre diese Maßnahme in diesem Umfang nicht möglich gewesen. „Vielen Dank für die enorme Unterstützung“, so Hohenberger „die Mühen haben sich definitiv gelohnt!“
Neben der Freizeit in der zweiten Pfingstwoche warten auf alle Kids, Teenies und Jugendliche im Sommer und Herbst 2021 ein buntes Programm. Alle Maßnahmen sind bereits auf der Homepage des KJR unter www.kjr-deggendorf/freizeiten.de zu buchen. Das zusätzliche, lang erwartete Jahresprogrammheft 2021 erscheint nach den Pfingstferien und wird auch im ganzen Landkreis verteilt.
Wer sich für eine der Maßnahmen des Kreisjugendrings Deggendorfs interessiert kann sich auf der Homepage das Richtige raussuchen oder in der KJR Geschäftsstelle anrufen und sich sicher erkundigen.
Wartet nicht lange, die Anzahl der Plätze sind begrenzt!
Das KJR – TEAM sucht Verstärkung!
GO! für das Freizeitenangebot in den Pfingstferien
**Ausnahmeantrage wurde genehmigt und zusätzliche Fördermittel durch den Freistaat bewilligt**
Der Kreisjugendring Deggendorf hat neben dem bereits bekannten Angebot ein zusätzliches Programm auf die Beine gestellt.
** Zusatzprogramm Pfingsten**
Mit den leicht veränderten Rahmenbedingungen, damit sie Förderkonform sind, geht der KJR jetzt mit Maßnahmen in der ersten und zweiten Pfingstwoche für 6 – 12-Jährige ins Rennen. Unter dem Motto „Wünsch dir was!“ finden diese im SpielRaum Plattling statt. Hierbei werden Kinder und Teenies je eine Woche mit Betreuern des KJR Basteln, Improtheater spielen und vieles mehr. Über das genaue Programm wird vor Ort gemeinsam entschieden.
Die Maßnahmen finden in Zusammenhang mit einem starken Test- und Hygienekonzept statt. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und dem Landratsamt Deggendorf hat der Kreisjugendring dieses extra für die zwei Pfingstwochen erarbeitet. „Die Mühen haben sich gelohnt“, so der KJR Geschäftsführer Martin Hohenberger.
„Vor jeder Maßnahme wird die Gesamtgruppe doppelt „Freigetestet“ und besteht während der Maßnahme als Gesamtkohorte. Das heißt, die Gruppe hat im Zeitraum der Freizeit keinen Kontakt zu dritten. Damit wird das Infektionsrisiko deutlich verringert und ist somit auch sicherer als reine Tagesbetreuungen. So kann kein Eintrag des Virus von außen erfolgen“, so Aline Preußner, verantwortliche Pädagogin für Kinder und Jugendfreizeiten bei KJR.
Die Vorsitzende des Kreisjugendrings Deggendorfs, Johanna Wenz, bedankt sich ganz besonders bei den ehrenamtlichen Jugendleitern, die sich für die Maßnahme der Verantwortung annehmen, die persönliche Zeit investieren und sich für die Kinder und Teenies engagieren. „Ohne deren Einsatz könnten wir diese Freizeiten jetzt nicht durchführen. Dafür ein herzliches Dankeschön“, so Johanne Wenz. „Darüber hinaus wiederhole ich meinen Dank in Richtung Landratsamt, allen voran an unseren Landrat Christian Bernreiter für die gute kooperative Zusammenarbeit, das Möglich machen und die Unterstützung und dem damit verbundenen Vertrauen. Gleichzeitig bedanke ich mich auch für die kollegiale Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und die wertvolle Unterstützung.“
**Finanzielle Unterstützung**
Der Kreisjugendring Deggendorf stemmt die Maßnahmen und die damit verbundenen Mehrkosten zum einen aus Eigenmitteln und zum anderen aus Fördermittel des Freistaats. Alle weiteren Kosten werden teilweise von Spendern übernommen. „Ein Dankeschön gilt dabei natürlich der Staatsregierung für die finanziellen Hilfen im Rahmen des Sonderprogramms 2021. Gleichzeitig möchten wir und auch beim Bayerischen Jugendring für die administrative Verarbeitung des Förderprogramms und vor allem für die juristische und fachliche Begleitung in diesen Krisenzeiten bedanken“, so Martin Hohenberger. „Ohne diese breite Unterstützung wären diese Angebote nicht umsetzbar. Aber auch den Spendern wollen wir Danke sagen.“ Die Mehrkosten durch einen höheren Betreuungsschlüssel, Hygiene und Testaufwand lassen sich nicht umlegen. „Daher sind wir auf zusätzliche Spenden angewiesen.“ Besonders dankbar ist der Geschäftsführer des KJR dem Staatsminister Bernd Sibler. „Er musste in den letzten Wochen viel aushalten im fordernden Umgang mit uns, hatte aber immer ein offenes Ohr, hat sich eingesetzt und uns unterstützt, wo es geht“, so Hohenberger. „Für mich hat unser früherer Vorsitzender einen großen Beitrag zum Erfolg geleistet. Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht es in allen Bereichen Unterstützung und Ermutigung. Am Ende haben sich alle Mühen gelohnt und wir freuen uns auf strahlende Kinderaugen.“
**Jahresprogramm 2021**
Auch für den Sommer 2021 wird das Angebot ausgebaut und erweitert. Das zusätzliche, lang erwartete Jahresprogrammheft 2021 erscheint nach den Pfingstferien und wird auch im ganzen Landkreis verteilt. „Wir haben bewusst mit der Erstellung gewartet um alle weiteren und zusätzlichen Maßnahmen, die in 2021 stattfinden einen guten Werbeplatz anzubieten,“ so Martin Hohenberger.
„Wir sind sehr froh, dass wir nach der langen Durststrecke endlich wieder persönlichen Kontakt unter den Kindern ermöglichen können“, so Johanna Wenz. „Unser Grundanliegen ist es Gemeinschaft zu fördern und vor allem Freude in Präsenz zu verbreiten. Wir sind sehr dankbar, dass es uns als Team-Leistung gelungen ist, die Pfingstferien auf die Füße zu stellen und für die Sommerferien durch das Zusatzprogramm so eine Fülle an Maßnahmen für Kinder, Teenies und Jugendliche anbieten zu können. Für diese und ihre Eltern ist dies eine deutliche Erleichterung und ein großer Gewinn. Uns ist die große Verantwortung bewusst die damit einher geht. Mit Bezug darauf bedanken wir uns bei den Eltern für das Vertrauen.“
spielPLATZ – Unser Spielmobil
Unser Spielmobil ist gefüllt mit schönen Erinnerungen, tollen Spielen und wundervollen Menschen!
Über die letzten Wochen hinweg wurde euch ein Teil unseres Spielmobils vorgestellt.
Zum Abschluss der spielPLATZ-Reihe möchten wir uns noch einmal bei allen Ehrenamtlichen danken, die bei jedem Einsatz motiviert und mit viel Liebe aktiv sind! Ohne euch wäre kein Spielmobileinsatz möglich, denn ihr seid das Herzstück davon! Danke, dass ihr uns eure Zeit schenkt!
- Falls Sie unser Spielmobil sobald es wieder möglich ist buchen möchten, können Sie das hier machen.
- Sie möchten sich etwas aus dem Spielmobil ausleihen? – Kein Problem! Über unseren Verleih stehen Ihnen die unterschiedlichsten Verleihgegenstände zur Verfügung.
Vor 30 Jahren – Kreisjugendring veranstaltete Laienspieltag
** Ein kleiner Rückblick** 🙂
Vor 30 Jahren organisierte der zum ersten Mal einen Laienspieltag von Jugendtheatergruppen. Er fand in der zum Theatersaal verwandelten Turnhalle in Metten statt. Die Beteiligung war noch bescheiden. Ziel der Veranstaltung war die Wiederbelebung des Laienspieltheaters, besonders bei den Jugendverbänden. Deshalb gab es zu Beginn zwei Workshops. Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisjugendrings, Peter Glotz, dankte den Gruppen für ihr Engagement und die dargebotenen Leistungen. Er äußerte die Überzeugung, dass der Laienspieltag keine Eintagsfliege bleiben, sondern ein Dauerbrenner werden sollte. Zum Abschluss wurden allen Gruppen jeweils 300 Mark als Förderpreis des Landkreises Deggendorf durch Landrat Dr. Georg Karl übergeben.
Maskottchen-Parade
Elsa, Olaf, Mickey Mouse & viele mehr im Globus Plattling
Endlich konnten wir mit unseren Ehrenamtlichen mal wieder unterwegs sein! Letze Woche brachten unsere Maskottchen viele Kinderaugen im Globus Plattling zum strahlen!
Kreisjugendring erhält Förderbescheid!
– Sondermaßnahmen an Pfingsten –
Nach der Beteiligung an dem Sonderprogramm der Staatsregierung erhält der Kreisjugendring Deggendorf den Förderbescheid für Zusatzmaßnahmen im Bereich der Jugendarbeit. Speziell geht es dabei um zwei weitere Maßnahmen für Kinder und Teenies ab 6 Jahren an Pfingsten. Vom 24.05 – 28.05. und vom 30.05. – 02.06. finden diese im SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Straße 1) statt. Um für alle Fälle gerüstet zu sein, werden sie als Übernachtungs- oder als Tagesangebot geplant.
Durch die Förderung kann das finanzielle Loch der Maßnahmen deutlich geringer gehalten werden. „Die Mehrkosten entstehen vor allem durch den deutlich größeren Personalschlüssel und den zusätzlichen Hygienemaßnahmen sowie durch die veränderte Verpflegungslage“, wie Aline Preußner, verantwortliche Mitarbeiterin des KJR für Ferienfreizeiten betonte. „Somit sind die Kosten ungefähr doppelt so hoch wie sonst.“
„Die restlichen Mehrkosten werden durch Eigenmittel und Spenden getragen, weil wir den Eltern nur die gängigen Teilnehmerbeiträge zumuten wollen. Die Corona Zeit ist gerade für Familien eine besonders schwere Zeit. Kinder haben nicht ihren gewohnten Alltag, vermissen andere Kinder und Eltern müssen den Spagat zwischen Familie, Beruf, Homeschooling und Kinderbetreuung stemmen. Darum ist es uns ein Anliegen Familien nicht noch zusätzliche Kosten zuzumuten und sind daher auch sehr dankbar für die Förderung,“ so Martin Hohenberger, Geschäftsführer des KJR.
Johanna Wenz als Vorsitzende des KJR betont darüber hinaus nochmals: „Für die Jugendarbeit und die davon betroffenen Zielgruppen ist eine Öffnung dringend notwendig. Es wird Zeit, dass unsere Angebote auch wieder Kinder, Jugendliche und Eltern erreichen“.
Jetzt hofft das KJR-Team, nachdem so viel Energie in die Planung und die Organisation des Sonderprogramms investiert wurde, dass die Maßnahmen in den Pfingstferien auch stattfinden können. Das ist jedoch abhängig von den sich entwickelnden Inzidenzfällen und der damit verbundenen Ausnahmegenehmigung. „Wir sind gut aufgestellt, haben ein Test- und Hygienekonzept als Rahmenplan erarbeitet. Diese werden aktuell noch angepasst und unsere Ehrenamtlichen planen und bereiten die Maßnahmen schon vor,“ so Martin Hohenberger.
Unabhängig davon ist das KJR-Team zusätzlich aber mit der Planung des Sommerprogramms beschäftigt. Hier gehen alle Beteiligten stark davon aus das die Maßnahmen stattfinden werden. „Wir haben im Sommer 2020 gezeigt, dass es geht und gehen davon aus auch im Sommer 2021 am Start zu sein. Die Vorbereitungen laufen auf jeden Fall“, so Martin Hohenberger.
Der SpieleVerleih im SpielRaum ist gestartet!
-Hunderte Spiele stehen kostenfrei zur Auswahl-
Am 06. Mai ist unser SpieleVerleih im SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Straße 1) gestartet. „Jetzt fängt’s an“, freute sich der KJR-Geschäftsführer, Martin Hohenberger.
Insidenzunabhängig kann man sich ab sofort Spiele ausleihen. Wichtig: sich vorab innerhalb der Öffnungszeiten einen Termin zu vereinbaren! Pro Termin stehen immer 30 Minuten zur Verfügung. Insgesamt dürfen 5 Spiele für 14 Tage ausgeliehen werden.
Der Verleih lief bisher sehr gut an und wir freuen uns noch weitere Kinderaugen zum strahlen zu bringen!
Psychische Gesundheit: Jugendarbeit kann helfen
Bei einem Fachtag vom Bayerischen Jugendring (BJR) zum Thema psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen waren sich die Gäste einig: die Corona-Pandemie stellt eine enorme psychische Belastung für Kinder, Jugendlichen und ihre Familien dar. Dass psychische Störungen gar nicht entstehen, dafür kann und will die Jugendarbeit mit ihrem vorbeugenden Charakter sorgen.
Aus diesem Grund will der BJR Angebote der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und der Jugendhilfe so bald und so umfassend wie möglich wieder erlauben. „Angebote müssen insidenzunabhängig in Präsenz möglich sein. Kinder und Jugendlichen müssen wieder zurück in Leben geholt werden“, so Matthias Fack, BJR-Präsident.
Kinder haben laut UN-Kinderrechtskonvention ein Recht auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit und „dürfen im weiteren Verlauf und erst recht nach der Pandemie auf keinen Fall vergessen werden“, fordert Flack.
#HÖRTAUFDIEJUGEND
Psychische Gesundheit: Jugendarbeit kann helfen – bjr
Zusatzmaßnahmen an Pfingsten, Sommer und Herbst_Sonderprogramm Pfingsten
Neben dem bereits bekannten Angebot stellt der Kreisjugendring Deggendorf ein zusätzliches Programm auf die Beine.
„Der Vorstand des Kreisjugendring Deggendorf hat in seiner Sitzung am 28.04. mit deutlicher Mehrheit dafür votiert sich an dem Sonderprogramm der Staatsregierung zu beiliegen und setzt alles daran das Angebot für Kinder und Jugendliche im Landkreis zu ermöglich“ wie Johanna Wenz als Vorsitzende betont.
Das aktuell Neueste betrifft die kommenden Pfingstferien. Neben der geplanten Expedition für Jugendliche, werden zwei weitere Maßnahmen für Kinder und Teenies ab 6 Jahren an Pfingsten angeboten. Vom 24.05 – 28.05. und vom 30.05. – 02.06. finden diese im SpielRaum Plattling (Lunapark, Otto-Brindl-Straße 1) statt, entweder als Übernachtungs- oder als Tagesangebot, um für alle Fälle gerüstet zu sein.
Unter dem Thema „Wünsch dir was!“ entscheiden die TeilnehmerInnen gemeinsam vor Ort über das Programm.
Hierfür wird Geschäftsführer Martin Hohenberger, der mit der Umsetzung betraut ist, jetzt alle notwendigen Schritte veranlassen. Die Kolleginnen suchen Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, stellen das Programm zusammen und kümmern sich um Werbung und Administration.
Die Sonderprogramm-Maßnahmen werden darüber hinaus vom Freistaat bezuschusst und der KJR Deggendorf hält sich vor, sie von Übernachtungsangebote in Tagesveranstaltungen zu wandeln. Die Anmeldung bleibt aber immer gültig.
„Auch diesmal werden wir alles daran setzen ein Angebot umzusetzen. Uns wäre das an Ostern ja schon gelungen, wäre da nicht diese Osterruhe kurzfristig verordnet worden. Daher sind wir optimistisch das es uns gelingt ein Angebot zu unterbreiten“, so Hohenberger. Aber es ist und bleibt ein schwieriger und auch teurer Weg. Trotzdem werden die Kosten nicht auf die Eltern bzw. die Teilnehmer umgelegt. „Die benötigten zusätzlichen Mittel werden wir anderweitig generieren“, so der Geschäftsführer.
Für das Team des KJR heißt das, mit aller Kraft an dem Angebot ab den Pfingstferien zu arbeiten und zusätzlich das Sommerprogramm weiter auszubauen.
Sei dabei und kreiere dir deine eigene Wunschfreizeit!
Eine schnelle Anmeldung empfiehlt sich dringend. Bei Absagen und Ausfall entstehen den Eltern natürlich keine Kosten. Und wie bereits betont werden die Mehrkosten u.a. von Spendengeldern getragen, so dass die Preise immer noch sehr moderat sind. Wer sich aus persönlichen, wirtschaftlichen Gesichtspunkten keine Teilnahme leisten kann, für den besteht weiterhin die Möglichkeit unkompliziert einen Zuschuss zu beantragen.
Wartet nicht lange und meldet euch an! Die Plätze sind begrenzt.
Pfingstfreizeiten 2021
Kostenfreier SpieleVerleih im SpielRaum!

KJR – Verleih kann starten!
Ab dem 06. Mai kann endlich wieder unser Verleih starten! Von der Hüpfburg bis hin zu unseren Maskottchen – es ist alles mit dabei.
Ganz neu mit dabei: der kostenfreie SpieleVerleih!
Ihr vermisst die Spieletage im SpielRaum genauso wie wir? Dann hol sie dir doch einfach nach Hause! Ab dem 06. Mai könnt Ihr im SpielRaum (Lunapark Plattling, Otto-Brindl-Straße 1) Spiele aus unserem Verleihregal aussuchen und ausprobieren. Wichtig: das Ausleihen ist nur mit vorherigem Termin möglich.
Alle weiteren Informationen unter https://kjr-deggendorf.de/spieletage/spieleverleih/.
Neue Spiele für den SpielRaum!
Aktuell erreichen uns täglich neue Spielspenden von verschiedenen Verlagen. Wir freuen uns, unsere Regal damit zu füllen. In unserem SpieleVerleih im SpielRaum Plattling stehen diese für alle Interessierten kostenfrei zur Verfügung! Alle Informationen hierzu erfahrt ihr auf unserer Homepage unter https://kjr-deggendorf.de/spieletage/spieleverleih/.
Neue Ideen im Gepäck!
„Kein Kinderlachen hallt durch die Räume“ – durch Corona ist es beim KJR sehr still geworden. Der SpielRaum, das Haus der Jugend in Plattling, steht leer und auch die Osterfreizeiten musst trotz Genehmigung von Seiten des Gesundheitsamts abgesagt werden.
Trotz allem arbeiten unsere Mitarbeiter fleißig an dem Programm 2021 weiter und versuchen flexibel auf entsprechende, spontane Umstände zu reagieren. Gleichzeitig entstehen aus dieser Zeit natürlich auch neue Projekt und Angebote.
FREIZEITEN
Im Vordergrund im Freizeiten – Bereich stehen aktuell die Pfingst- und Sommerferien. Damit verbunden ist Ausbildung der Jugendleiter. „Wenn die Sonderausnahmen, die wir mit Unterstützung von Gesundheitsamt gestellt haben, zeitnah genehmigt werden, können wir mit der Ausbildung bereits im Mai beginnen“, so Geschäftsführer Martin Hohenberger.
SPIELMOBIL
Im August wird eine Spielmobil-Tour stattfinden. In welcher Form dies stattfinden wird ist noch nicht geklärt, da sich die finanzielle Lage des Kreisjugendrings Deggendorf nach dem letzten Jahr verschlechtert hat. Aus diesem Grund freut sich das Team über jede Sach- oder Geldspende, mit der die Kinder- und Jugendarbeit unterstützt werden kann.
SPIELETAGE & SPIELEVERLEIH
„Strahlende Kinderaugen sehen, wenn sie endlich wieder mit Gleichaltrigen spielen können“, hoffen wir sehr! In diesem Jahr sind die Spieletage im SpielRaum in einem 2-Wochen-Zyklus geplant. Hinzu kommen die Plattlinger Spieletage vom 15. – 21. November. Diese Veranstaltungsreihe kann starten sobald es auf Grund der Corona Situation erlaubt ist.
Für alle die die Spieletage genauso vermissen wie wir, startet ab Mai ein Spieleverleih im SpielRaum (Lunapark Plattling, Otto-Brindl-Straße 1). Zur Auswahl stehen insgesamt 600 Spiele und nach vorheriger Terminreservierung können sich Spiele vor Ort ausgesucht werden oder bereits über die Bestandsliste im auf der Homepage des KJR ausgesucht werden.
Deine Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in
Du bist mindestens 15 Jahre alt, möchtest dich ehrenamtlich engagieren, tolle Erfahrungen für dein Leben sammeln, viel Spaß und Action erleben und nebenbei neue Freunde finden?
Dann bist du bei uns genau richtig: Wir suchen junge Leute, die sich auf den Weg zum/r Jugendleiter*in machen wollen!
In den Schulungen geht es um viele wichtige Themen, die bei der Anleitung von Jugendgruppen unabdinglich sind. Von rechtlichen Grundlagen über Konfliktmanagement und den klassischen Gruppenspielen ist für Jede/n etwas dabei!
➡️ Starte noch heute mit deiner Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in und melde dich hier für unsere Schulungen an!
Die aktuellen Termine unserer Jugendleiter*innenschulungen 2021:
🌷 Frühjahrsschulung:
30.04-02.05 ODER 14.05-16.05
🌻 Leitungswochenende:
30.04-02.05 ODER 14.05-16.05
☀️ Sommerschulung:
18.06-20.06
❄️ Winterschulung:
03.12-05.12
spielPLATZ – Spielmobilschulung
Unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen wird jedes Jahr neben den 3 regulären Jugendleiterschulungen eine spezielle Spielmobilschulung angeboten. In dieser geht es allein um das Thema Spielmobil. Was beinhaltet das Fahrzeug? Wie nutze ich den Inhalt des Spielmobils? Wie sieht ein Einsatz aus? Wie baue ich alles auf? Habe ich eine Aufsichtspflicht auf den Einsätzen? All diese Fragen werden in dieser Schulung geklärt.
Es werden aber nicht nur Fragen geklärt, sondern auch neue Ideen für die kommende Spielmobilsaison entwickelt und ausgearbeitet! Für Ein Schulungswochenende beginnt am späten Freitagnachmittag und endet Sonntag Mittag und ist neben vielen Informationen auch mit mit viel Spaß, guter Laune und engagierten Beteiligten gefüllt.
Unsere Betreuer*innen nehmen an allen Schulungen und Spielmobileinsätzen in ihrer Freizeit teil, neben ihrer Schule, ihrer Uni oder ihrem Beruf. Danke, dass ihr uns eure Zeit schenkt! ♥
Melde dich JETZT für unsere Freizeiten 2021 an!
Du möchtest eine spannende Zeit mit deinen Freunden im nächsten Jahr erleben?
Dann melde dich noch heute für eine unserer Freizeiten 2021 an!
Wenn du dich bis zum 15.01.2021 hier anmeldest bekommst du noch den Frühbucherrabatt!
Wir haben für jeden das Passende im Angebot:
- Eine Schattenjägerfreizeit in den Osterferien
- Eine Jugendfreizeit in den Pfingstferien
- 4 Wochen Camp in den Sommerferien
- Eine Halloweenfreizeit in den Herbstferien
- … und noch viel mehr!
Melde dich ab JETZT an, sichere dir den Frühbucherrabatt und verbringe eine tolle Zeit mit uns!
Plattinger Spieletage sind auf Dezember verschoben!
Die Plattlinger Spieletage welche in der nächsten Woche stattgefunden hätten, sind auf Dezember verschoben worden!
Sobald ein neuer Termin feststeht informieren wir euch über unsere Homepage, unseren Facebook Account sowie über unsere Instagram Seite.
spielPLATZ – Unsere Betreuer*innen
Das wichtigste auf unseren Einsätzen sind unsere Betreuer*innen! Ohne sie wäre kein Einsatz möglich, denn sie sind das Herzstück unseres Spielmobils!
Unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen wird jedes Jahr neben den 3 regulären Jugendleiterschulungen eine spezielle Spielmobilschulung angeboten. In dieser geht es allein um das Thema Spielmobil. Was beinhaltet das Fahrzeug? Wie nutze ich den Inhalt des Spielmobils? Wie sieht ein Einsatz aus? Wie baue ich alles auf? Habe ich eine Aufsichtspflicht auf den Einsätzen? All diese Fragen werden in dieser Schulung geklärt. Unsere Betreuer*innen nehmen an allen Schulungen und Spielmobileinsätzen in ihrer Freizeit teil, neben ihrer Schule, ihrer Uni oder ihrem Beruf. Danke, dass ihr uns eure Zeit schenkt!
Unsere Ehrenamtlichen sind bei jedem Einsatz mit viel Freude, Motivation und Herzblut dabei! Sie unterstützen die Hauptberuflichen auf den Einsätzen und sind jederzeit für die Kinder und Eltern ansprechbar.
Egal ob Kinder schminken, Rodeo Einsätze, Hüpfburg auf- und abbauen, Tränen trocken, Freude verbreiten, Enten angeln, Ballons modellieren, Bastelecke und Malatelier unterstützen, Maskottchen gehen und begleiten, Spiele anleiten, unsere Betreuer*innen sind wahre Allroundtalente!
Für all das möchten wir ihnen noch einmal ein riesiges DANKESCHÖN aussprechen! Ihr seid die Besten! ♡
Auf ins Abenteuer! – Halloweenfreizeit 2020
Du willst zum Ende des Jahres noch einmal Urlaub ohne Eltern machen? Nochmal eine richtig coole Halloween Party feiern? Du bist furchtlos, willst aber auch eine Woche Spaß haben? Dann komm mit in unser Gruselhaus nach Plattling!
Termin: 02. – 06. November 2020
**SUPER-Preis: 99 €**
Alter: 6-12 Jahre
Ort: SpielRaum Plattling, Otto-Brindl, Str. 1
Leistungen: Verpflegung und Unterkunft im Jugendhaus, Infobrief, Programm, Materialien, liebevolle und geschulte Betreuung
Wir schnitzen Kürbisse, reisen in die fantastische Welt des Düsterwaldes, erleben ein spannendes Abendteuer mit der verwunschenen KJR-Hexe, basteln Traumfänger, machen Ausflüge in die herbstliche Natur bei Plattling und erleben gemeinsam eine schöne und spannende Ferienwoche.
Hast du Lust?
Dann sichere dir jetzt noch einen Platz!
Zur Anmeldung: https://kjr-deggendorf.de/kreisjugendring-deggendorf/anmeldung/
Ene mene muh und dabei bist – DU! Wir freuen uns auf Dich!
50 Jugendbeauftragte für die Jugendarbeit im Landkreis
Gestern fand in der Schlosswirtschaft Moos ein Treffen des KJR Deggendorf für die Jugendbeauftragten der Kommunen im Landkreis Deggendorf statt. Mit insgesamt 41 Gästen wurde der Abend sehr gut besucht.
Der Anlass dafür war der Austausch über die aktuelle Lage der Jugendarbeit im Landkreis, die Verabschiedung der ehemaligen Jugendbeauftragten und die Begrüßung der aktuellen Jugendbeauftragten. Aufgrund der Entwicklungen in diesem Jahr wurden die ersten Treffen in digitaler Form abgehalten, was ebenfalls sehr gut angenommen worden ist.
In der aktuellen Wahlperiode sind 50 Jugendbeauftragte mit ihren Stellvertreter*innen gelistet. 50 Personen, die sich für die Jugendarbeit im Landkreis engagieren, sich der wichtigen Aufgaben und Themen der Jugend annehmen und direkt vor Ort aktiv sind.
Nach der Begrüßung seitens des Kreisjugendringes und den dankenden Grußworten des örtlichen Bürgermeisters Alexander Zacher, führte Kommunale Jugendpflegerin Kathrin Malterer durch einen kurzen Rückblick über das Engagement der vergangenen Jahre und den Austausch der individuellen Erfahrungen der Jugendbeauftragten.
Geschäftsführer und Kommunaler Jugendpfleger Martin Hohenberger moderierte den Abend und gab nach dem Essen einen Vortrag zum Thema Jugendarbeit in Zeiten von Corona.
Ein Fazit davon ist: Jugendarbeit ist nicht verboten! Solange es kein Verbot gibt, darf und soll man Angebote in der Jugendarbeit machen. Der Kreisjugendring steht hinter allen, die Angebote machen und unterstützt überall, wo es möglich ist.
Diese Erkenntnis konnte man auch den persönlichen Aussagen der vertretenen Jugendbeauftragten entnehmen. Die Ferienprogramme wurden in den letzten Jahren stets sehr gut angenommen und 13 von 26 Kommunen konnten trotz der schwierigen Zeit im Jahr 2020 ein Ferienprogramm auf die Beine stellen. Zusammenfassend sind alle Jugendbeauftragten guter Dinge, dass es weiter gehen muss, die Jugendarbeit im Landkreis stark ist und man weiterhin das Beste gibt, um Angebote für Kinder und Jugendlichen zu schaffen.
Insgesamt haben Martin Hohenberger und Kathrin Malterer DANK ausgesprochen für das außergewöhnliche Engagement, Herzblut und die investierte Zeit und Kraft.
Außerdem ging es darum, MUT zu machen, weiterhin für die Kinder, Jugendlichen und Familien im Landkreis Angebote zu schaffen und da zu sein. Denn besonders in dieser Zeit ist Jugendarbeit wichtig und möglich.
Weiter geht es am 19. November mit einer Digitalkonferenz und am 04.März mit einem weiteren Präsenztreffen.
Ehrenamt aus Leidenschaft
In den letzten Tagen haben uns immer mehr Karten, Briefe, E-Mails, Nachrichten und persönliche Telefonate oder Gespräche aus dem Kreis unserer Ehrenamtlichen erreicht.
Nachdem es immer mehr geworden sind, konnten wir schon ahnen, dass sich die ehrenamtlichen „KJR’ler*innen“ eine besondere Dankeschön-Aktion überlegt haben.
Und wir haben uns unglaublich stark darüber gefreut!!!!
Die Aktion ist so toll, dass wir sie der Öffentlichkeit nicht vorenthalten und uns auf diesem Weg noch einmal dafür bedanken wollen.
Eine wunderschöne Aktion, in der sie sich für viele verschiedene Dinge bedankt haben:
- für außergewöhnliches Engagement,
- für alles, was sie beim KJR gelernt haben und noch lernen dürfen,
- für schöne Lagerfeuerabende,
- für ein offenes Ohr,
- für die unnachgiebige Motivation,
- für einen Rat im richtigen Moment,
- für das Vertrauen, das wir ihnen schenken,
- dass sie Teil dieser Aktionen sein durften,
- dass jede*r aus dem Team immer für die Ehrenamtlichen da ist
- und für einfach alles, das man gar nicht in Worte fassen kann.
- Vor allem aber für das Ermöglichen dieses einzigartigen Sommers für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis.
Das zeigt uns wieder, wie enorm wichtig diese Ferienfreizeiten und Spielmobil-Einsätze in diesem Sommer waren.
Auch unsere Ehrenamtlichen wissen diesen Einsatz unseres Vorstandes und der hauptberuflichen Mitarbeiter*innen zu schätzen und sind dankbar für die Möglichkeiten, die dadurch geschaffen werden konnten.
Aus der Aktion nehmen wir mit, wie groß eure Leidenschaft und euer Herzblut für euer ehrenamtliches Engagement ist! Wir freuen uns über viele weitere tolle Aktionen mit euch! ♥️
Was bleibt uns da noch zu sagen, außer: DANKESCHÖN, dass ihr mit vollem Einsatz und Herz dabei seid!
Es tut uns leid, aber einmal müssen wir hier noch DANKE sagen, denn ohne EUCH gäbe es kein WIR!
Euer KJR-Team
♥️ ♥️ ♥️ ♥️
Willkommenskultur durch Spiel
Regelmäßig beginnen kleine Kinderaugen zu leuchten, wenn das Spielmobil des Kreisjugendrings durch die Tore des Ankerzentrums Deggendorf fährt. Im Rahmen des Projekts „Willkommenskultur durch Spiel – Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften“ bietet der KJR verschiedenste Spiele für die Flüchtlingskinder an.
Drei Mal die Woche fährt Sebastian Pscheidl zusammen mit einem oder zwei Ehrenamtlichen in das Ankerzentrum. Zusammen wirken sie den Defiziten an Spielgelegenheiten der Kinder und Jugendlichen des Ankerzentrums entgegen. Herr Pscheidl erklärt, dass hinter dem Projekt die Tatsache steht, dass Kinder und Jugendliche das Spiel für ihre Entwicklung benötigen um eigene Interessen und Bedürfnisse entfalten zu können oder lernen sich an vereinbarte Regeln zu halten. Sie erfahren sich selbst als aktiv, kreativ sowie sozial. Kinder und Jugendliche haben aber auch ein Recht auf Spiel, welches in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt wird.
Ziel des Projekts ist es außerdem, den Kindern einen zugänglichen, sicheren und möglichst anregenden und gestaltbaren Raum zur Verfügung zu stellen. Neben einem gewaltfreien Miteinander wird ihnen die Wertschätzung der Anderen aber auch der Spielmaterialien nahegebracht. Die Kinder und Jugendlichen sollen demokratische Strukturen erleben und die Fachkräfte als gleichwertige Partner kennenlernen. Ebenso soll das Projekt einen zwanglosen Kontakt zwischen Eltern – Eltern und Kindern – Kindern ermöglichen. Besonders erwünscht ist die Mitgestaltung des Programms durch die Besucher – was auch gut funktioniert.
Trotz Corona-Pause war das Spielmobil inklusive Eine-Welt-Anhänger auf über 40 Einsätzen im Ankerzentrum zwischen Januar und September. Ein Einsatz dauert drei Stunden und wird von bis zu 30 Kindern besucht. Egal ob, Kreativität, Bewegung oder einfach etwas Neues ausprobieren – für jeden ist etwas im Angebot. Im Malatelier wurde fleißig gemalt, die Kinder konnten aber auch schon Specksteine bearbeiten, Riesenseifenblasen machen oder ihre eigene Seife herstellen. Auf der Bewegungsbaustelle konnten die Kids ihre Geschicklichkeit und Balance unter Beweis stellen. Jedes Mal dabei sind auch verschiedene Fahrzeuge und Pedalos, die von den Kindern sehr gut angenommen werden. Ein besonderes Highlight war neben Ballontieren vor allem das Delfin-Rodeo, bei dem sich die Kids ganz schön ins Zeug legen mussten, um nicht vom Delfin abgeschüttelt zu werden.
Ausgeschrieben wurde „Willkommenskultur durch Spiel“ von Spielmobile e. V. und spricht die Eltern, Erziehungsberechtigten, Kinder und Jugendlichen des Ankerzentrums an. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Doch erst durch die mithilfe der Regierung von Niederbayern und des Caritasverbands für den Landkreis Deggendorf e. V. kann der Kreisjugendring das Projekt verwirklichen – nur dank dieser Projektpartner können die Kinder unbeschwerte Nachmittage verbringen und mit einem Lächeln daran zurückdenken.
Weiterlesen kann man gerne hier im zugehörigen Zeitungsartikel:
Zusammenhalt in der Jugendarbeit – Vollversammlung des KJR Deggendorf
Am Donnerstag, den 17. September wurde zur (außerordentlichen) Vollversammlung des KJR Deggendorf geladen.
Grund für diese außerordentliche Sitzung waren Veränderungen im Haushalt: Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Änderungen in diesem Jahr (abgesagte Veranstaltungen, höhere Ausgaben bei den Ferienfreizeiten, Ausgaben aufgrund von neuen Hygieneauflagen bei Maßnahmen. . . ) haben die Einnahmen und Ausgaben drastisch verschoben. Daher musste der Kreisjugendring zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Nachtragshaushalt beschließen lassen. Aufgrund der aktuellen Hygiene-Bestimmungen wurde die Vollversammlung diesmal leider mit begrenzter Personenanzahl und ohne Sponsoren und Ehrengäste.
Einen positiven Rückblick auf den Sommer haben Landrat Christian Bernreiter und Plattlings Zweiter Bürgermeister Franz Geisberger haben betont: den Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen zu halten und weiterhin in der Jugendarbeit zusammenzuhalten ist enorm wichtig.
Mehr zur Vollversammlung erfahren Sie gleich hier in den Zeitungsartikeln des Donauanzeigers und der Deggendorfer Zeitung:
Delfin Rodeo im Ankerzentrum
Bei strahlendem Sonnenschein, waren wir mit unserem Delfin Rodeo und dem Spielmobil im Ankerzentrum Deggendorf. Bei dem Versuch sich so lange wie möglich auf dem Delfin zu halten war nicht nur Kraft sondern auch einen große Portion Mut gefragt. Die Kinder und Jugendlichen hatten beides und so musste sich unser Delfin, auch aufgrund des großen Andrangs, ordentlich ins Zeug legen. Auch wenn sich die lachenden Gesichter hinter den Mund-Nasen-Masken versteckten, war den Kindern und Jugendlichen und deren Eltern die Freude und der Spass deutlich anzusehen.
Der Besuch mit unserem Delfin Rodeo ist eines der Highlights im Rahmen des Projekts „Willkommenskultur durch Spiel – Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften“. So werden in diesem Jahr noch weitere kleinere Highlights auf diesen sehr spektakulären Tag folgen.
Impressionen – Ein einzigartiger Sommer des KJR Deggendorf
180 begeisterte Kids in Camps, individuelle „Schnitzeljagden“ für Gemeinden, glückliche Kinderaugen im Ankerzentrum.
Das alles und noch viel mehr wurde mit drei Wochen Zeltlager, in denen jeweils knapp 60 Kinder, Teenies und Jugendliche mit dabei waren und etlichen Einsätzen mit dem Spielmobil in den Gemeinden und im Ankerzentrum erreicht. Hände waschen und Masken tragen waren dabei für die Kids und Jugendlichen kein Problem mehr. Der Kreisjugendring Deggendorf kann nach den Sommerferien sehr zufrieden auf den Sommer 2020 zurückblicken.
„Es war noch nie so wichtig, wie in diesem Jahr, am Lagerfeuer zu sitzen.“ Mit diesem Leitsatz konnte KJR-Geschäftsführer Martin Hohenberger die Wichtigkeit von Angeboten in der Kinder- und Jugendarbeit in diesem Sommer in wenigen Worten zusammenfassen. Zum Glück war es am Ende möglich, die Maßnahmen umzusetzen, denn es war tatsächlich so wichtig wie nie zuvor. Die Kinder und Jugendlichen konnten raus aus ihren „Lockdown-Zimmern“, Kanu fahren, eine Fahrradtour machen, ihrer Kreativität bei verschiedensten Angeboten freien Lauf lassen, die Natur eine ganze Woche lang hautnah erleben, eine Lichterreise im Kerzenschein machen, sich bei Sport und Spiel austoben und seine Grenzen testen, unvergessliche Erinnerungen sammeln, zum ersten Mal einen „eigenen“ Urlaub ohne Eltern ausprobieren, viele andere Kinder treffen und sogar neue Freundschaften schließen in einer kontaktlosen Zeit.
Besondere Zeiten halten viele neue Herausforderungen bereit:
Zur üblichen Vorbereitung kamen die Recherche zu den tagesaktuellen Vorgaben der Regierung, die Erstellung und Überarbeitung von Hygienekonzepten, Abstandsregelungen und Vieles mehr hinzu. Die Hygiene- und Abstandsregeln aufgrund der Corona-Pandemie haben in jedem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit Einzug gehalten. Das Programm musste kurzerhand umgeworfen und an die für alle Beteiligten neue Situation angepasst werden.
Aufgrund der neuen Regelungen musste auch ein extra Fachpersonal für Küche und Haus engagiert werden – dank der Diözese Passau auch möglich. Das ist der Grund für eine exquisite Verpflegung, die diesmal nicht das Betreuerteam selbst mit in die Hand nehmen musste.
Neben dem motivierten Engagement und Einsatz der hauptberuflichen Mitarbeiter*innen waren die Ehrenamtlichen diejenigen, die sich ganz besonders für die Aktionen eingesetzt haben. Top motiviert und mit viel Kreativität haben sie sich der Herausforderung „hygienekonforme Ferien“ gestellt und für die Camps und die Einsätze mit dem Spielmobil großartige Inhalte, Spiele, Ideen und Programme herausgesucht und neu geschaffen.
Der Weg ist das Ziel:
Besonders der Vorstandschaft des Kreisjugendringes war von Anfang an wichtig, dass es Angebote für Kinder und Jugendliche geben sollte. Auch die ungeplanten Kosten, die aufgrund der Neuerungen aufgetaucht sind, waren kein Grund, alle Maßnahmen abzusagen. Dank dieser mutigen und zuversichtlichen Haltung konnte der Kreisjugendring Deggendorf mit drei Zeltlagern und einem „rund um die Uhr“ tourenden Spielmobil in den Sommer starten.
Auf dem Weg zu diesen Maßnahmen konnte man feststellen, dass die Ehrenamtlichen, die das alles erst möglich gemacht haben, den Mut und die Motivation nicht verloren und die neuen Herausforderungen gemeinsam gestemmt haben. Auf insgesamt drei Camp-Wochen konnte man von Tag zu Tag die glücklichen Kinderaugen und die begeisterten Jugendlichen beobachten, wie sie einfach nur Spaß hatten. Dabei rückten auch die Masken, das regelmäßige Hände waschen und der Abstand in den Hintergrund. Dabei war es egal ob beim bunten Batiken mitgemacht hat, beim kreativen Specksteine schleifen, auf der Wiese und im Wasser getobt hat, Freundschaftsbänder geknüpft, Papierflieger falten durfte oder bei einem der anderen vielzähligen Angebote mit dabei war. Es war einfach für alle etwas Schönes mit dabei, das den „Corona-Alltag“ in Vergessenheit geraten ließ.
Das Team des KJR und die pädagogischen KJR-Mitarbeiter*innen Sebastian Pscheidl, Tina Muckenthaler, Kathrin Malterer, Sabrina Hartl und Geschäftsführer Martin Hohenberger ziehen ein positives Fazit zum Sommer: „Es war neu, es war eine große Herausforderung, es war eine ganz besondere Lage und wir haben das Beste daraus gemacht, um einen wertvollen Beitrag für die Kinder- und Jugendarbeit, im Besonderen für die Kinder, Jugendlichen und Eltern im Landkreis Deggendorf zu leisten.“
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten:
Ohne die gute Unterstützung durch das Landratsamt, Ordnungsamt, Amt für Jugend und Familie, durch den Bayerischen Jugendring und ohne den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen wären all die Aktionen nicht umsetzbar gewesen. Außerdem danken wir allen Eltern für das Vertrauen, das sie in unsere Aktionen und in unsere Teams gesteckt haben und dass sie ihren Kindern diese Erlebnisse ermöglicht haben.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Diözese Passau, die ihren großen und wunderschönen Zeltplatz in der Messerschmidmühle extra für uns geöffnet und eigene Mitarbeiter*innen mobilisiert hat, die jederzeit motiviert und mit Rat und Tat die Freizeiten unterstützt haben!
Schließlich danken wir noch unserer Vorstandschaft, die durchgehend für die Umsetzung von Ferienmaßnahmen gekämpft hat.
Für dieses Jahr ist noch nicht Schluss. Mit diesen Angeboten geht es weiter:
11.-13.09. Stadt Land Spielt Öffnungszeiten: Fr.: 15:00 – 24:00 Uhr / Sa.: 12:00 – 01:00 Uhr / So.: 10:00-18:00 Uhr
Für alle Spielefans gilt: eine vorherige Anmeldung mit Zeitraum und Spieleranzahl an
info@kjr-deggenddorf.de oder 0991/33775 ist zwingend notwendig! Abstands- und Hygieneregeln sind
zwischen den Spieltischen einzuhalten.
02.-06.11. Halloweenfreizeit für 6-9 und 10-12 Jährige im SpielRaum (Lunapark Plattling)
Mehr Infos und Anmeldung unter: www.kjr-deggendorf.de/freizeiten
18.11. – 22.11. „Lunapark spielt!“ – Plattlinger Spieletage im SpielRaum (Lunapark Plattling)
Fazit:
Der Kreisjugendring Deggendorf sieht sich in der gesellschaftlichen Verantwortung, Kindern, Teenies und Jugendlichen in dieser schwierigen Zeit nicht nur digitale Angebote zu unterbreiten. Begegnung, Erleben und Präsenzangebote sind für alle Beteiligten unerlässlich. Darüber hinaus entlasten diese Maßnahmen die stark strapazierten Eltern, die teilweise kaum noch über Urlaub verfügen, in vielerlei Hinsicht enorm. „Solange es für uns die Möglichkeiten gibt, Angebote für Familien durchzuführen, werden wir als KJR Deggendorf diesen Weg gehen“, so die Vorsitzende Johanna Wenz.
**Landkreistour Bernried- Anmeldung noch möglich**
Für die Landkreistour kommende Woche in Bernried am 31.08.20 kann man sich noch anmelden. Wer also Lust hat sich auf die Spuren des Hausdrachen Gustl zu begeben, oder eine Digitalrallye mit Tablet durch seine Gemeinde machen will, der meldet sich noch bis Freitag beim Jugendbeauftragten Josef Freundorfer unter j-freundorfer@web.de an.
***Landkreistour***Noch Plätze frei***
Heute waren wir zu Gast in Außernzell. Dort konnten die Kinder einen Zauberstab und Zauberstein bemalden, Zaubersprüche erfinden und einen Vulcan zum Ausbrechen bringen, während die Kids ab 10 Jahren mit Tablets durch die Gemeinde unterwegs waren. Für die kommende Woche in Auerbach am 18.08.20 und Lalling am 20.08.20 sind noch Plätze frei. Also schnell anmelden und mitmachen.
*Stadt Land Spielt im Kleinformat*
Neben unseren Freizeiten und Landkreistour Einsätzen, sind wir auch mit der Planung für den Herbst beschäftigt. Wegen Corona kann die Stadt Land Spielt Veranstaltung im September nicht in gewohnter Weise stattfinden. Aber trotzdem wollen wir euch den Spielspaß nicht vorenthalten und haben uns überlegt wie wir die Hygienevorschriften einhalten und trotzdem spielen können.
Öffnungszeiten:
Freitag 11.09.20 15:00-24:00 Uhr
Samstag 12.09.20 12:00- 01:00 Uhr
Sonntag 13.09.20 10:00- 18:00 Uhr
Wichtige Hinweise:
– Kein spontanes vorbeikommen möglich.
– Ihr müsst euch vorher euren Spieltisch und Zeitraum unter info@kjr-deggendorf oder 0991/33775 buchen
– zwischen den Tischbelegungen bleiben 30 min frei, um die Tische zu reinigen und zu desinfizieren.
– Bei Bewegung im Raum oder zur Toiletten müssen Masken getragen werden. Beim Spielen am Tisch dürfen sie abgenommen werden.
– Spiele dürfen aus dem Spielelager ausgesucht und entnommen werden. Diese werden dann nach der Benutzung seperat gelagert und werden nicht weiter benutzt.
Also schnell einen Tisch sicher und den Spielspaß trotz Corona genießen.
Wenn „10% des Kreistags“ mit dem Minister und dem Präsidenten des Bayerischen Jugendringes auf dem Zeltplatz stehen…
…dann hat das etwas zu bedeuten:
Die Ferienfreizeiten des KJR Deggendorf konnten in Form von Zeltlagern –unter erschwerten Bedingungen, aber dennoch erfolgreich- starten!
Auch dieses Jahr durften wir Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und des öffentlichen Lebens zu Gast auf dem Zeltplatz im Sommercamp begrüßen.
Im Rahmen der „Last Minute-Aktion“ konnten sich die Gäste persönlich und direkt vor Ort (unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln) einen Eindruck des Sommercamps 2020 machen.
Zu Beginn und während der Grußworte wurde klar, dass alles ein langer und hürdenreicher Weg für die Durchführung von diesen Ferienfreizeiten war. Für den Vorstand des Kreisjugendrings und Führung der Vorsitzenden Johanna Wenz war von Anfang an sicher: Es wird ein Angebot im Sommer geben! Wie das aussehen kann, hat sich mit der Zeit erst herausgestellt.
Begrüßen durfte unsere Vorstandschaft eine große Runde aus der Politik, die mitunter als „10% des Kreistags Deggendorf“ beschrieben worden ist.
Darunter waren die (stellvertretenden) Landräte Herr Franz Brunner für den Landkreis Freyung-Grafenau und Herr Josef Färber und Herr Eugen Gegenfurtner für den Landkreis Deggendorf.
Auch Staatssekretärin Frau Rita Hagl-Kehl konnte es einrichten, den Zeltplatz zu besichtigen und durfte vor Ort begrüßt werden.
Ebenfalls vor Ort waren Bundestagsabgeordneter Thomas Erndl und Bundestagsabgeordneter a.D. Herr Bartholomäus Kalb der ja zugleich die CSU Kreistagsfraktion führt.
Mit in der Runde war auch Herr Thomas Graf, als Vertreter der Diözese Passau und der Leiter der Jugendeinrichtungen.
Herr Thomas Sagerer vertrat den Rotary Club Deggendorf, um sich zu überzeugen das die diesjährigen Spendengelder des Clubs gut angelegt sind.
Von den „Eigenen Leuten“ konnte die Vorsitzende Johanna Wenz eine Reihe an Vorstandmitgliedern begrüßen. Hier fanden sich auf dem Zeltplatz Eleonore Kellner, Tina Abel, Carmen Rainer, Franziska Nowak, Stefan Barth und Paul Linsmaier als Kreisrat und Einzelpersönlichkeit des Vorstandes ein.
Neben den Vorstandsmitgliedern begrüßte die Vorsitzende den Geschäftsführer Martin Hohenberger und dankte ihm ausdrücklich für das ununterbrochene Engagement bei der Erarbeitung eines Hygienekonzeptes, das die Durchführung der Camps erst möglich macht. Bei Kathrin Malterer bedankte sie sich für die gründliche und engagierte Vorbereitung der Camps zusammen mit den Ehrenamtlichen Mitabeiter*innen. Hier konnte sie Thomas Moser als Camp Leiter begrüßen und ihm gleich den Dank der gesamten Runde mitgeben.
Bei den „eigenen Leuten“ begrüßte die Vorsitzende besonders Herzlich einen Ihrer Vorgänger im Amt, der dem KJR Deggendorf weiterhin besonders verbunden ist. Herr Staatsminister Bernd Sibler hat es nicht nehmen lassen an diesem Tag dabei zu sein und überreicht eine äußerst großzügige Persönliche Spende die der Ausstattung der Ehrenamtlichen zugute kommt.
Daneben konnte Johanna Wenz einen weitern ganz besonderen Gast in Form des Präsidenten des Bayerischen Jugendrings, Herr Matthias Fack begrüßen.
In den Grußworte und Dankes-Worte wurden während der Aktion viel Ankerkennung für das Engagement zum Ausdruck gebracht. Über die Wichtigkeit der Kinder- und Jugendarbeit gerade in diesen Zeiten waren sich alle Mitredner*innen einig.
In diesem Zug durfte unsere Vorsitzende eine Spende von Staatminister Bernd Sibler annehmen, die er großzügigerweise zu diesem Termin mitgebracht und vor Ort überreicht hat. – Ein herzliches „Vergelts‘ Gott“ dafür!
Was der Kreisjugendring Deggendorf mit der Hilfe von dutzenden engagierten Ehrenamtlichen schaffen und leisten kann, wurde mehrmals gelobt und betont.
An dieser Stelle geht unser größter Dank an alle Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Ohne euch wäre es nicht möglich!
Ebenfalls noch einmal bedanken wollen wir uns bei unserem Landkreis, dem Gesundheitsamt, dem Jugendamt und allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die uns auf dem Weg begleitet haben und uns auch weiterhin unterstützen!
Präsident, Vorsitzende und Minister waren sich einig: der KJR Deggendorf stellt sich in dieser Zeit seiner Verantwortung und leiste wie schon so oft seinen Beitrag. „Egal ob bei Flutwelle, Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit oder jetzt bei der Coronawelle – der KJR Deggendorf packt an!“
Wir danken ganz herzlich allen Gästen die mit ihren Besuch ihre Anerkennung zum Ausdruck brachten, ihre Unterstützung und die Übernahme zur Verantwortung allen Beteiligten signalisiert haben.
**Erfolgreicher Start der Landkreistour**
Gestern starteten wir unsere Spielmobil Landkreistour in Plattling im Bürgerspitalgarten. Während die 6-9 Jährigen sich im Garten aufhielten, waren die 10 jährigen mit Tablets ausgestattet durch ganz Plattling unterwegs und mussten das ein oder andere knifflige Rätsel lösen. Im Bürgerspitalgarten wurden zur gleichen Zeit Zaubersteine und stäbe gestaltet, Zaubersprüche kreiert, verlorene Dracheneier gesucht und ein Vulkan zum Ausbrechen gebracht. Wer noch nicht weiß was er in den Ferien machen soll, der findet auf unserer Homepage alle Termine. Achtung: keine TN ohne Vorherige Anmeldung.
Morgen sind wir zu Gast in Otzing: Hierzu könnt ich euch heute noch Anmelden unter info@kjr-deggendorf.de oder 015140906400
**Spielmobil Landkreistour 2020**
Hier findet ihr unsere Stationen für die bevorstehende Landkreistour 2020.
Wichtig: Keine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung möglich
27.07.20 Plattling Bürgerspital Garten Anmeldung unter info@kjr-deggendorf.de
29.07.20 Otzing Pausenhof Grundschule, Anmeldung unter info@kjr-deggendorf.de
30.07.20 Aholming Sportplatz Anmeldung unter : Gemeinde Aholming (Anja Mittermeier)Telefonnummer: 09938/950514Montag bis Freitagvon 7.30 bis 12.00 Uhr
03.08.20 Wallerfing, nähere Infos folgen
05.08.20 Moos Rathaus Anmeldung unter: Michelle Klemmer, Tel.: 09938/9502-18O der per Mail: tourismus@vgem-moos.bayern.de
06.08.20 Osterhofen Dreifach Turnhalle Anmeldung direkt über die Gemeinde
07.08.20 Künzing Sportanlage Anmeldung direkt über die Gemeinde
11.08.20 Winzer Museum Flintsbach Anmeldung direkt über die Gemeinde
12.08.20 Iggensbach Sportplatz Anmeldung unter: Gemeinde Iggensbach 09903/9320-0
13.08.20 Außernzell Schulsportanlage, Anmeldung direkt über die Gemeinde
14.08.20 Schöllnach Bauhof, Anmeldung direkt über die Gemeinde
17.08.20 Grattersdorf Feuerwehrhaus, Anmeldung direkt über die Gemeinde
18.08.20 Auerbach vorm Rathaus Anmeldung unter: Gemeinde@auerbach.de
19.08.20 Hunding, nähere Infos folgen
20.08.20 Lalling, nähere Infos folgen
21.08.20 Schaufling Dorfplatz, Anmeldung direkt über die Gemeinde
24.08.20 Grafling Schulhof Anmeldung unter:
25.08.20 Hengersberg Mittelschule Anmeldung unter: Ferienprogramm.Hengersberg@t-online.de
27.08.20 Niederalteich Angerspielplatz Anmeldung unter: Schober Judith 09901/9497377 oder 0151/15540448 Sabine Winter-Hopf0151/42869908
31.08.20 Bernried FFW Egg Anmeldung unter: Die Anmeldung ausschließlich persönlich am Mittwoch, 29.07.2020 von 12:00 – 13.30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Bernried. (Zimmer Nr. 1)
01.09.20 Offenberg Grundschule Neuhausen Anmeldung unter:
02.09.20 Metten TSV Anmeldung unter: info@kjr-deggendorf.de oder 0991/33775
03.09.20 Stephansposching Feuerwehrhaus Steinkirchen Anmeldung unter:
Dina Stutz, Tel. 0160/97961690, dina.stutz@web.