Ehrenamt
beim Kreisjugendring Deggendorf
Ehrenamtliches Engagement ist in der Jugendarbeit unabdingbar. Unser vielfältiges Programm, die Ferienmaßnahmen und einzelne Aktionen könnten ohne ehrenamtliche Unterstützung nicht umgesetzt werden.
Daher muss das ehrenamtliche Engagement Wertschätzung erfahren und durchgehend begleitet und unterstützt werden. Ebenso wichtig ist es, den ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen gute Rahmenbedingungen und eine umfangreiche Ausbildung zu ermöglichen.
Wir sprechen an dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an alle aus, die sich bei uns und allgemein in der Jugendarbeit engagieren!
Wer Interesse daran hat, ehrenamtlich aktiv zu werden, ist beim Kreisjugendring Deggendorf genau richtig. Wir freuen uns über jede Art von Hilfe und Unterstützung.
Falls Fragen zum Ehrenamt oder zur Jugendleiterausbildung bestehen, steht unsere Mitarbeiterin Aline Preußner (aline.preussner@kjr-deggendorf.de) jederzeit gerne zur Verfügung.
Und hier kannst du dich anmelden:
- Frühjahrsschulung am 10. Februar 2023
- Leitungswochenende am 3. März 2023
- Spielmobilschulung am 29. April 2023
- Sommerschulung am 16. Juni 2023
- Sommerfest am 12. August 2023
- Winterschulung am 1. Dezember 2023
Grundausbildung
Hier bekommst du das nötige Handwerkszeug, um als Jugendleiter:in in Vereinen, Verbänden, Schulen (Tutor) und beim Kreisjugendring mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Mit der Teilnahme an unseren Schulungen ist es möglich, Bausteine zum Erwerb der Juleica zu sammeln. Ergänzend bieten wir einmal im Jahr auch einen Erste-Hilfe-Kurs an.
Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag hast du die Möglichkeit, an Workshops deiner Wahl teilzunehmen. Bei gutem Essen und tollem Abendprogramm wird mit viel Spaß und Spiel Wissenswertes und Methodenreiches vermittelt.
Grundbausteine für die Jugendleiter:innencard:
- Besondere Lebenssituationen von Kindern & Jugendlichen
- Entwicklung von Kindern & Jugendlichen
- Gruppenpädagogik
- Methodenkompetenz (z.B. Bastel-ABC, Spiellando…)
- Rahmenbedingungen für Freizeiten
- Strukturen der Jugendarbeit
- Rolle und Aufgaben des Jugendleiters
- Einführung in Recht und Versicherung
- Prävention sexueller Gewalt
Weiterbildung
Neben den Grundbausteinen für die Juleica bieten wir viele weitere spannende Workshops, damit du stets auf dem Laufenden bleibst! Die Methoden, die du hier lernen und ausprobieren kannst, kannst du dienen als Unterstützung bei der ehrenamtlichen Arbeit.
Diese weiterbildenden Workshops sind wandelbar und reichen von Airbrush über Entspannungstechniken, Fotografie und Improtheater oder Konfliktmanagement bis hin zu Zumba.
Spezial-Schulungen
Die Profi-Jugendleiter:innenschulung bietet ein Trainingswochenende der besonderen Art. Die Themen dieser Schulung sind speziell auf Leitungspersonen zugeschnitten und werden dort miteinander bearbeitet. Von Grundlagen der Kommunikation und Leitung bis hin zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung werden die vielen spannenden Themen auch mit praktischen Übungen verknüpft, damit ihr für eure Einsätze in der Praxis gut gerüstet seid.
Während der Spielmobilschulung kannst du die bunte und umfangreiche Ausstattung des KJR-Spielmobil entdecken. Nach dem Prinzip „learning by doing“ dürft ihr alles ausprobieren und vielleicht sogar mitgestalten.
An die Erlebnispädagogik-Schulung trauen sich dann alle, die in Verbindung mit der Natur ihre Grenzen und Möglichkeiten austesten wollen. Schlafe unter freiem Sternenhimmel, meistere verschiedene Aufgaben im Wald und lerne mit einfachen Dingen viel zu gestalten.
Was wir dir bieten können?
Neben tollen Erfahrungen profitierst du natürlich auch persönlich: Du kannst deine Soft Skills (Sozialkompetenzen) erhalten, verbessern und ausprobieren. Zusätzlich dazu gibt es auch verschiedene Leistungen für alle aktiven Ehrenamtlichen beim KJR:
- Zertifikat für deine Bewerbungen
- Aufwandsentschädigung für deine ehrenamtliche Mitarbeit
- Dankeschön-Essen
- Geburtstags- & Weihnachtsgeschenk
- Bausteine für die Jugendleitercard (Juleica)
- Vergünstigungen beim KJR z. B. vergünstigte Mitfahrt bei Freizeiten
- Möglichkeit zur Teilnahme am KJR-Neujahrsempfang
- Jugendleiterausweis mit Prämien: KJR-Jacke, -Pulli, -Tasche...
Hinweis: Teilnehmen kannst du ab 15 Jahre. Ein Tagesbesuch am Samstag ist auch möglich (Ausnahme: Spezial-Schulungen)


